Knarz-, Knack- und Scheppergeräusche im Innenraum
Hallo zusammen,
nachdem es bei meinem neuen XC40 zunächst "nur" eine schlecht eingepasste Holzleiste im Armaturenbrett und eine defekte Anhängerkupplung zu beanstanden gab, und sich der Lack bald als miserabel und extrem empfindlich erwiesen hat, zeigt mein Auto nun nach nur 5 Monaten und keinen 4.000 km erste Alterserscheinungen im Innenraum. Nach dem Anlassen gibt es nun recht laute Geräusche von irgendeiner Mimik im Armaturenbrett (Klimaanlage?, Stellmotoren?), der Fahrersitz knarzt zunehmend vor allem beim Ein- und Aussteigen, und im Armaturenbrett scheppert es bei einigen Musiktiteln schon bei gemäßigter Lautstärke dermaßen heftig, dass man die Titel nicht mehr hören mag. Eine Druckprobe auf dem oberen Armaturenbrett im Bereich der LS-Abdeckung mit dem HK-Schriftzug brachte keine Änderung aber die Erkenntnis, dass da alles ziemlich beweglich ist.
Ich frage mich, wie das so weitergehen soll. Nach Ablauf der Leasingzeit (36 Monate) kann ich den Wagen dem Händler vermutlich trotz pfleglicher Behandlung als Ruine vor die Tür stellen. Eine dem Preis angemessene Qualität ist das jedenfalls nicht.
Habt ihr ähnliche Feststellungen gemacht, gerade hinsichtlich zunehmender Störgeräusche?
Beste Antwort im Thema
... Es war das vibrierende Glas vom Innenspiegel. Nun ist alles wieder i. O.
15 Antworten
Zitat:
@Gravitar schrieb am 14. November 2020 um 18:46:41 Uhr:
Bei mir hat bisher jedes Fahrzeug mehr oder weniger geknarzt oder irgendwo geklappert, ich mache mir deshslb da nichts mehr draus. Wird es zu nervig, wird auf die Suche gegangen, oft sind es nur Kleinigkeiten. Zu meinen bisher knarzenden Fahrzeugen gehören 2 Dreier BMW, 2 Fünfer BMW, 2 Opel, Senator und Omega, 2 VW, Passat und Phaeton, 2 Mercedes, CLA und CL 600 und nun ein Volvo. Alles kein Hexenwerk und auch nicht vom Preis abhängig. Der Zwölfzylinder läuft halt ruhiger und hat weniger Vibrationen als der dreizylindrige Volvo. Obwohl die die Laufruhe gut hinbekommen haben....Gruß
Gravitar
Sehe ich ähnlich, mein XC70 gehört auch dazu, am leisesten ist es wenn draussen winterliche Temperaturen herrschen. Frühling, Sommer, Herbst mag er nicht. Da knarzt alles mögliche...
Na ja, mein GLA hat das nach 4 Jahren so gut wie nicht...
Und der 11 jährige BMW E91 Touring vom Sohn mit 170'000km auch nicht, ich bin jedesmall überrascht wenn ich da mitfahre.
Ärgerlich das knarzen, aber ich denke das haben heute praktisch alle Marken, wegen Spardruck bei den Materialien und Konstruktionen.
Da gibts ein Video "A faster Horse" Doku über die Entwicklung eines Ford Mustangs. Da diskutiert das Projektteamm über ein Teil das glaube ich 5 Cent kostet, aber probleme macht. Beheben würde es ein 20 Cent Teil. Ergebniss? Sie bleiben beim 5 Cent Teil, weil zu teuer...
A faster Horse
https://netflixaustralia.org/movies/a-faster-horse/