Knackiger C70 II

Volvo C70 2 (M)

Schon seit längerer Zeit knackt es in meinem C70 II. In den letzten (kalten) Wochen ist es aber zumindest gefühlt häufiger der Fall als noch im Sommer. Das Knacken ist nicht besonders laut, aber bei leiser Musik/ohne Musik deutlich hörbar. Es kommt von hinten links, aus dem Bereich der C-Säule. Es tritt immer dann auf, wenn ich gröbere Unebenheiten überfahre (was in unserer Gegend innerorts leider häufiger der Fall ist) oder wenn ich rechts abbiege.

Mir ist durchaus klar, dass so ein Metallklappdachcabrio konzeptbedingt niemals ganz geräuschfrei sein kann. Aber langsam nervt mich die Knackerei. Und zwar gerade deshalb, weil ansonsten nichts vom Verdeck zu hören und der Wagen auch sonst die Ruhe selbst ist.

Hat einer ne Idee? Ist das "Stand der (Volvo-)Technik" ?

Ich hatte das Thema "Knacken" auch im Sommer bei der letzten Inspektion schon mal auf einer kleinen Probefahrt dem freundlichen Volvo-Servicetechniker vorführen wollen. Während dieser Fahrt war aber nichts zu hören ... der klassische Vorführeffekt 🙄 Danach wurde die normale Dachwartung mit Schmieren usw. durchgeführt. An dem Knacken änderte sich dadurch nichts.

Beste Antwort im Thema

Einstellen kann man die Scheiben schon, wobei ich mich jedoch hierfür an einen geübten Freundlichen wenden würde.
Ansonsten siehe Anhang.

Zitat:

@nolam schrieb am 10. Januar 2018 um 12:46:01 Uhr:


Also in den letzten kälteren Tagen ist es eher besser geworden, selbst an meiner "Lieblings-Knacki-Rechtsabbiegestelle" 😁 Aber gelegentlich beim Überfahren von Unebenheiten oder Abbiegen knackt es noch.

Ich hatte leider noch keine Zeit, meine vermutete Ursache (Scheibe hinten links) zu überprüfen. Wisst ihr, ob man an den Scheiben irgendwas justieren/einstellen kann??

27 weitere Antworten
27 Antworten

Leider kann ich Dir keine konkreten Einzelheiten angeben. Ich war damals in der Werkstatt, die sogleich etwas im Fahrwerksbereich vermutete (entgegen meinem damaligen Verdacht, das Dach verursache diese Geräusche - man hörte es nämlich in offenem Zustand viel weniger bzw. kaum oder es fiel dann einfach weniger auf). Der Mechaniker suchte dann im Rahmen einer ordentlichen Jahresinspektion nach Unregelmässigkeiten im hinteren Fahrwerksbereich und meldete mir schliesslich per Mail wörtlich Folgendes: "Geräusch gefunden, behoben; Fahrzeug abholbereit. Stabilisator an Hinterachse war nicht richtig festgezogen." Da das Problem gelöst war, habe ich nicht mehr weiter nachgefragt.

@hmueller63: kein Thema 🙂 Werde zuerst einmal die anderen Punkte prüfen. Für den Stabi müsste ich dann in die Werkstatt.

Habe vorgestern das Dach in Servicestellung gebracht und die Dichtungen eingeschmiert sowie die beiden Metallzapfen eingefettet. Und somit auch das Dach einmal entspannt und wieder gespannt (geschlossen). Fahren konnte ich noch nicht ... das Kind wollte bespielt werden 🙂
Dienstag geht's wieder ins Büro. Danach werde ich's wissen. Falls dann immer noch keine Ruhe in der Kiste ist, fahre ich beim nächsten Freundlichen vorbei und verweise auf die Stabis.

Nachdem ich leider feststellen musste, dass sich am Knacken durch meine Dachpflegemaßnahmen (siehe oben) nichts geändert hat, war ich gestern abend beim nächstgelegenen Freundlichen. Der Servicemensch hat meinen C70 zuerst auf nicht festsitzende Radschrauben geprüft ... alles fest. Danach ging es für den Wagen auf die Hebebühne und die Hinterachse (Radaufhängung, Federn, Stabi usw.) wurden mittels Sichtprüfung sowie händischem Klopfen/Rütteln vom Servicemenschen geprüft ... (leider?) auch alles fest. Ohne Befund 🙁

Abschließend machte er noch eine kurze Probefahrt, bei der er das Geräusch reproduzieren konnte. Sein Tipp war dann aber doch eher die Dachkonstruktion. Er meinte, die Prüfung dessen wäre aber eine größere Veranstaltung, für die ich natürlich einen Termin machen müsste. Habe mich freundlich für seine Mühen bedankt und bin erst einmal ohne Termin wieder abgefahren.

Heute morgen habe ich an meiner Lieblings-Knacki-Rechtsabbiegestelle eine interessante Erfahrung gemacht: Wenn ich die Scheiben unten habe, knackt es nicht! Möglicherweise hängt es mit falsch justierten Seitenscheiben zusammen, vielleicht die Scheibe hinten links?! Werde die Sache morgen an gleicher Stelle nochmal näher untersuchen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@nolam schrieb am 3. Januar 2018 um 12:38:36 Uhr:


....Heute morgen habe ich an meiner Lieblings-Knacki-Rechtsabbiegestelle ...

Diese Passage erinnert mich an unseren C70. Der knackt auch fröhlich, vornehmlich in Kurven bzw. beim Abbiegen. Hier sind es wohl die Sitze / der Beifahrersitz.
Also wenn nach Fahrwerk und Dach noch ein Verdächtiger gesucht wird ..... 😁

Gruß
Hagelschaden

Nö, die Sitze sind unverdächtig. Super bequem und geräuschfrei 🙂

Betr. knackende Sitze: Das lässt sich ganz einfach beheben. War bei mir vor etwa zwei Jahren auch so, und der Freundliche wusste sogleich, an welcher Stelle er den Sitz schmieren musste, was er dann auch kostenlos tat (im Rahmen der Jahresinspektion). Er meinte, mit der Zeit würden alle P1-Modelle dort ein Knackgeräusch von sich geben. Seither ist Ruhe.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 3. Januar 2018 um 15:41:25 Uhr:



Zitat:

@nolam schrieb am 3. Januar 2018 um 12:38:36 Uhr:


....Heute morgen habe ich an meiner Lieblings-Knacki-Rechtsabbiegestelle ...

Diese Passage erinnert mich an unseren C70. Der knackt auch fröhlich, vornehmlich in Kurven bzw. beim Abbiegen. Hier sind es wohl die Sitze / der Beifahrersitz.
Also wenn nach Fahrwerk und Dach noch ein Verdächtiger gesucht wird ..... 😁

Gruß
Hagelschaden

Bedankt - dann ist ja schon mal die Ursache für ein Knacksen gefunden. Blöderweise nicht die für das Problem des TE 🙂

Gruß
Hagelschaden

Ich hatte das Problem auch. Habe das Dach einmal geöffnet und geschlossen - auf ebener Fläche. Seitdem ist Ruhe. Es wird also so sein, dass sich bestimmte Teile bei Kälte verziehen und nicht in die vorgesehene Ursprungsposition zurückgelangen.

Zum Schmieren der Gelenke nehme ich weisses Kettenfett für Motorräder. Für die Gummidichtungen nehme ich ein Silikonspray.

Also in den letzten kälteren Tagen ist es eher besser geworden, selbst an meiner "Lieblings-Knacki-Rechtsabbiegestelle" 😁 Aber gelegentlich beim Überfahren von Unebenheiten oder Abbiegen knackt es noch.

Ich hatte leider noch keine Zeit, meine vermutete Ursache (Scheibe hinten links) zu überprüfen. Wisst ihr, ob man an den Scheiben irgendwas justieren/einstellen kann??

Einstellen kann man die Scheiben schon, wobei ich mich jedoch hierfür an einen geübten Freundlichen wenden würde.
Ansonsten siehe Anhang.

Zitat:

@nolam schrieb am 10. Januar 2018 um 12:46:01 Uhr:


Also in den letzten kälteren Tagen ist es eher besser geworden, selbst an meiner "Lieblings-Knacki-Rechtsabbiegestelle" 😁 Aber gelegentlich beim Überfahren von Unebenheiten oder Abbiegen knackt es noch.

Ich hatte leider noch keine Zeit, meine vermutete Ursache (Scheibe hinten links) zu überprüfen. Wisst ihr, ob man an den Scheiben irgendwas justieren/einstellen kann??

Das Fenster hängt in so einer Art Cassette, da wird der ganze Mechanismus bewegt.

Danke für die Infos. Mein Plan ist es, beim nächsten Werkstatttermin (Räderwechsel Frühjahr) das Thema angehen zu lassen mit dem Hinweis auf das Fenster hinten links. Bis dahin kann ich das gelegentliche Knacken noch ertragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen