Knackiger C70 II

Volvo C70 2 (M)

Schon seit längerer Zeit knackt es in meinem C70 II. In den letzten (kalten) Wochen ist es aber zumindest gefühlt häufiger der Fall als noch im Sommer. Das Knacken ist nicht besonders laut, aber bei leiser Musik/ohne Musik deutlich hörbar. Es kommt von hinten links, aus dem Bereich der C-Säule. Es tritt immer dann auf, wenn ich gröbere Unebenheiten überfahre (was in unserer Gegend innerorts leider häufiger der Fall ist) oder wenn ich rechts abbiege.

Mir ist durchaus klar, dass so ein Metallklappdachcabrio konzeptbedingt niemals ganz geräuschfrei sein kann. Aber langsam nervt mich die Knackerei. Und zwar gerade deshalb, weil ansonsten nichts vom Verdeck zu hören und der Wagen auch sonst die Ruhe selbst ist.

Hat einer ne Idee? Ist das "Stand der (Volvo-)Technik" ?

Ich hatte das Thema "Knacken" auch im Sommer bei der letzten Inspektion schon mal auf einer kleinen Probefahrt dem freundlichen Volvo-Servicetechniker vorführen wollen. Während dieser Fahrt war aber nichts zu hören ... der klassische Vorführeffekt 🙄 Danach wurde die normale Dachwartung mit Schmieren usw. durchgeführt. An dem Knacken änderte sich dadurch nichts.

Beste Antwort im Thema

Einstellen kann man die Scheiben schon, wobei ich mich jedoch hierfür an einen geübten Freundlichen wenden würde.
Ansonsten siehe Anhang.

Zitat:

@nolam schrieb am 10. Januar 2018 um 12:46:01 Uhr:


Also in den letzten kälteren Tagen ist es eher besser geworden, selbst an meiner "Lieblings-Knacki-Rechtsabbiegestelle" 😁 Aber gelegentlich beim Überfahren von Unebenheiten oder Abbiegen knackt es noch.

Ich hatte leider noch keine Zeit, meine vermutete Ursache (Scheibe hinten links) zu überprüfen. Wisst ihr, ob man an den Scheiben irgendwas justieren/einstellen kann??

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo,
wenn ich es richtig verstehe, nimmst du selbst keine Wartung der Dachdichtungen vor. Das könnte aber das Problem verursachen. Von Volvo wird ein spezieller Schmierstoff angeboten, der Dachgeräusche deutlich reduzieren kann. Ich nutze ihn selbst, um die Wartung durchzuführen.

Gruss

Wie schon geschrieben, durch die Dachwartung hatte sich im Sommer am knackenden Geräusch nichts geändert. Und da ich ansonsten vom Dach nichts höre, vermute ich nicht, dass es etwas mit mangelnder Dachschmierung zu tun hat.

Was ich nach (fast) jeder Autowäsche mache, ist die Fenster- und Türdichtungen zu reinigen und mit einem speziellen silikonfreien Mittel zu schmieren. Aber auch das ändert nichts am Knacken.

Das Knacken klingt für mich eher nach Spannung/Entspannung im Bereich C-Säule bzw. Kofferraumklappe. Als ob irgendetwas verspannt ist und sich diese Verspannung durch das Geräusch löst. Oder irgendetwas "Spiel" hat, sich bewegt und dadurch dieses Geräusch erzeugt.

Naja, "Dachschmierung" kann auch nur eine Schmierung der Gelenke bedeuten, ohne Behandlung der Dichtung zwischen den Dachmodulen. Was wurde genau gemacht?

Hast du mal nachgesehen, ob etwas im Kofferraum lose ist oder Kontaktflächen "trocken" sind? Soweit ich mich erinnere sind links und rechts hinten seitlich die Deckelanschläge für das Spaltmass zur Stossstange. Vielleicht hat sich einer Verschoben, und der Kofferraumdeckel hüpft nun bei Bodenwellen. Sind Spuren vom Deckel auf der Stossstange zu sehen?

Eine andere Möglichkeit ist, dass einer der Seilzüge für den Dachhimmel lose ist.

Soweit ich meinen Servicemenschen damals richtig verstanden habe, gehört das Schmieren der Dichtungen zur Dachwartung dazu. Bei nicht geschmierten Dichtungen würde ich auch eher ein Knarzen oder Knistern erwarten, kein Knacken. Aber was es genau war, weiss man immer erst im Nachhinein 😁

Werde heute abend mal einen genauen Blick in den Kofferraum werfen ... danke für deine Tipps!

Ähnliche Themen

Was ist das denn für ein spezielles Schmiermittel von Volvo? Hat jemand davon die Teilenummer?

@nolam:
Hier noch ein paar Tipps:
https://www.motor-talk.de/.../...r-fahrbahn-kanaldeckeln-t3879029.html

Zitat:

@Nomen_est_Omen schrieb am 19. Dezember 2017 um 08:03:09 Uhr:


@nolam:
Hier noch ein paar Tipps:
https://www.motor-talk.de/.../...r-fahrbahn-kanaldeckeln-t3879029.html

Ok, danke. Klingt bzgl. "Verspannungen" plausibel. Entspannung hilft ja beim Menschen bekanntlich auch 😉

Gestern abend habe ich zumindest mal die Tür- und Fenstergummis in der Garage gereinigt und mit meinem Pflegemittel behandelt. Außerdem habe ich im Kofferraum unter den C-Säulen (da wo sich die ganze komplexe Mimik befindet) mal die zugänglichen Schrauben/Muttern geprüft. Alle waren bombenfest, bis auf eine auf der Fahrerseite, welche ich leicht nachgezogen habe. Gebracht hat's aber nichts bzgl. des Knackens.

Werde die nächsten Tage einmal bei passendem Wetter das Dach öffnen, die Dichtungen pflegen und den Deckel wieder drauf machen. Wenn es ausnahmsweise mal nicht regnet ... 😠

...also,du brauchst einen Mech der im Kofferraum mitfährt,echt,kein Witz.
Bei meinen Cee hat man eine Verspannung der Lagerböcke auf diese Weise fest gestellt. Der Meister ist gefahren auf Kopfpflastersteine und der Mech lag im Kofferraum und hat es ganz deutlich mit Taschenlampe logalisiert.Jedenfalls war danach absolute ruhe.Wir vermuteten das die rechte hintere Scheibe spiel hat,so klang es,es war aber der Lagerbock.
Das kleine Fläschchen mit Gummischmiermittel original von Volvo steht noch im Schrank,das gabs damals gratis vom Meister,der Cee ist weg,wegen den argen Dieselproblemen die fast jeder PSA-Volvo hat...

Ich hatte auch mal ein ähnliches Phänomen. Bei mir war dies des Rätsels Lösung: Der Stabilisator an der Hinterachse war nicht richtig festgezogen. Wie es dazu kommen konnte (lösen sich die entsprechenden Schrauben einfach so im Laufe der Zeit?), blieb allerdings unklar. Jedenfalls ist seither Ruhe. Ich hatte zunächst auch gemeint, es liege am Dach...

siehe auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../...che-in-kurven-c70ii-t4895624.html?...

Ach ja,der Meister meinte damals auch das diese Methode wohl am besten wäre,weil es verschiedene Ursachen haben kann,deshalb der Mechaniker im Kofferraum...

Wäre so eine Ursachensuche nicht auch auf einem Stossdämpferprüfstand machbar?

Zitat:

@hmueller63 schrieb am 19. Dezember 2017 um 22:36:29 Uhr:


Ich hatte auch mal ein ähnliches Phänomen. Bei mir war dies des Rätsels Lösung: Der Stabilisator an der Hinterachse war nicht richtig festgezogen. Wie es dazu kommen konnte (lösen sich die entsprechenden Schrauben einfach so im Laufe der Zeit?), blieb allerdings unklar. Jedenfalls ist seither Ruhe. Ich hatte zunächst auch gemeint, es liege am Dach...

siehe auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../...che-in-kurven-c70ii-t4895624.html?...

Danke für den Tipp. Somit müsste ich mal 'ne Runde offen fahren. Wenn das Knacken "oben-ohne" immer noch auftritt, deutet es auf eine dachunabhängiges Ursache hin.

Hast du genauere Infos, wo/was man an den Stabis festziehen muss? Foto? Detailzeichnung?

Hallo Nolam

Ich hatte dieses Phänomen bei unseren C 70 ebenfalls. Nachdem ich die beiden Metallzapfen des Stahldaches mit Schmierfett eingefettet hatte,welche in den Rahmen der Frontscheibe beim einfahren einrasten war Ruhe.
Dies habe ich 1/2 Jährlich wiederholt und alles war gut.
Meine Frau und ich dachten auch immer das es mehr von der hinteren C Säule her knackt.
Du musst das Verdeck nur 1/4 öffnen ,dann siehst Du die zwei kegelförmigen Zapfen am vorderen Rahmen des Stahldachs . Ich hoffe es hilft.
Meine Frau trauert dem C70 trotz unseres neuen XC 60 T8 immer noch nach.

Gruß

Jörg

Auch ne Idee, danke. Mehrzweckfett habe ich noch in meiner Garage.
Somit gibt es jetzt 4 mögliche Ursachen: Dachdichtungen, Verspannung des Daches, Metallzapfen und Hinterachsen-Stabi. Bis auf letzteres kann ich alles selbst machen. Hoffe auf Tageslicht mit Trockenheit 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen