Knacken Voderachse
Hallo ich fahre einen 320er 96Bj.und habe folgendes Problem.
Wenn ich den Wagen anmache und aud D Schalte kommt von der Voderachse ein Knacken und beim Bremsen knackt es wieder diesmal ein heller Ton.Das selbe Spiel Rückwärts ich Schalte auf R er rollt an und beim Bremsen ein lautes knacken zudem vibriert das Lenkrad Stark bei Bremsungen jenseits der Hundert insbesondere wenn einer auf der BAB ausschert und man Stark abbremsen muß.Der Wagen kommt Montag in ne Werstatt wo mein Unfallschaden wo ich hiermal angeschpochen habe repariert wird und da wollte ich gleich das Knackzeug(weiß nicht wie ich sonst zu dem ganzen sagen soll) wecheln bringt ja nix mich und andere zu gefärden.Wollte nur Wissen ob einer von euch schonmal damit zu kämpfen hatte ich Tippe ja auf die Dreieckslenker aber eben nur ein Tip.
11 Antworten
Hallo,
vibrieren beim bremsen würde ich sagen Bremsscheiben erneuern
Traggelencke und untere Querlenker erneuern und Koppelstangen die gehen auch gerne auf reisen. Die verursachen so ein klopfgräusch während der fahrt dann müsste er wieder laufen.
Ich gehe davon aus das die Räder keine starke unwucht haben.
Hatte das gleiche Auto wie du, und kenne die problemchen
Mfg
Marius
Also die Räder sind Gewuchtet und neu Scheiben und Beläge sind auch Neu sogar die Sattel sind Neu habe mir das alles von Mercedes geholt ich Denke ATE also Sattel ist ATE und Beläge.Hm nach eurer Meinung also Traggelenk oder Querlenker was würde der ganze Spaß ungefähr Kosten nicht das ich an der Kasse stehe und den Geödbeutel umdrehen muß weil nix mehr drin ist.
Hallo,
Bei Mercedes so um 1000 euros, oder du legst keinen grossen wert auf Originalteile und lässt es wo anders machen kommst du bestimmt mit der hälfte aus. Ich hatte damals bei meinen ersten Benz mir Erstausrüsterqualität geholt in Deutschland hergestellt. Obwohl ich Prozente bei Mercedes bekomme waren die Teile immer noch viel günstiger. Kann dir eine Telefonnummer geben wo ich immer Teile bestelle ( Verschleissteile ) und war bis jetzt Suuuuper zufrieden. Die Teile würden dich so dann um 250 euro kosten ( Komplette Qerlenker unten, Traggelenke, Koppelstange ) Bei Mercedes kostet nur der Reperatursatz für untere Querlenker um 100 Euro. Das sind Gummilager die sind in den Querlenker eingepresst. Oder du machst es selber , das schwierigste an der sache ist die Feder runter zu kriegen , danach ist es ne Kaffeefahrt. Brauchst einen guten Federspanner dann geht es schnell und einfach. Hab es beim Kumpel nach Feierabend vor der Garage gemacht , eine Seite anheben stabil und hochgenug unterbauen. Also wirklich
wenn du bißchen Ahnung hast wie so eine Voderachse aufgebaut ist und weisst in welche richtung ne Mutter aufgeht , dauert es ca. einen halben Tag.
Mfg
Marius
Ähnliche Themen
OK dann geb mir mal die Nummer oder nen Link ich würde mir alles Kaufen und da ich im Dezember unten in Jugoslawien bin würde ich es dort machen lassen kommt mich vieleicht 30euro hehe naja aber trotzdem gute Arbeit.
Wenn de die Betellnummer kennst wenn nicht kann ich mich ja erkundigen.Also dann das Komplette hm des nervt tierisch das Knacken hab da bedenken nicht das was abreißt.
Hi,
Die Firma heisst Autoteile Royal Tel : 0303151710 ist eine ganz grosse Werkstatt die reparieren überwiegend Taxen also 90% Mercedes also dürfen die auch keine billigteile einbauen, taxen beförden Menschen = Verantwortung.
Super freundlich und Hilfsbereit. Halte dein Fahrzeugschein bereit, die haben die Software und Artikelnummer von Mercedes daher brauchen die deine Fahrzeugdaten.
Mfg
Marius
ah soooo
wenn du die möglichkeit hast es so billig zu machen lass direkt die Motorlager machen die koste bei denen echt fast nix.
Die machen auch gerne geräusche wie du die beschrieben hast in den Kurven und Bremsen, Beschleunigen aber nur wenn sie schon alt sind oder ausgeleiert , wenn schon denn schon auf die 20 Euro kommt es auch nicht an.
Mfg
Marius
Alle Klar ich Danke dir Marius ich werd mich bei denen mal Melden und mir das Ganze Packet bestellen wenn es sich im Rahmen 300-400Euro hält ist das ne Sache die so in Ordnung geht und den Einbau wie schon erwähnt mache ich unten in Jugo.War gerade nochmal am Auto hab was holen müßen und mir kommt es doch so vor als ob es Schlimmer wird.
Komplette Qerlenker unten, Traggelenke, Koppelstange und die Motorlager ist das Alles oder brauche ich noch was.
Merci für deine Hilfe hast mir ein gutes Stück helfen können.
hallöchen,
ich weiss ja nicht wie lange du deinen Wagen fahren willst, wenn länger dann lohnt es sich das alles zu machen. Sonst beim verkaufen bezahlt dir das kein schwein.
Also ich fasse zusammnen erst die wichtigsten Sachen die unbedingt gemacht werden müssen die Laufruhe bringen.
Querlenker unten, die Gummilager sind schon drin ( das ist das wichtigste die Gummilager ) 2 x ca. 200 EUR
Querlenker oben , 2 x ca 100 EUR
Traggelenke 2 x ca. 25 EUR
Spurstangenköpfe 2 x ca 25 EUR
Jetzt die sachen die nur Klopfgeräusche verursachen aber keinen einfluss auf Laufruhe des Fahrzeugs haben.
Motorlager galube 30 EUR
Koppelstangen 2 x 24 EUR
Gummilager von voderen stabilisator 2 x ca 10 EUR
Das ganze würde dich bei Mercedes ca 2000 EUR kosten mit Arbeit.
Damals hab ich das bei meinem auch alles gemacht das ist ein unterschied wie Tag und Nacht.
Meine meinung ist wenn ich schon mal das ganze raus habe, das sind alles fast zusammen hängende Teile dann tausche ich direkt fast alles aus. Für 400 EUR kann man nicht mekern . ACH SO DU KANNST EINEN MENGENRABATT BEKOMMEN FRAG EINFACH . Was du jetzt alles einbauen lässt liegt an Dir . Hab Dir so gut wie möglich geholfen .
Wie alt ist dein Wagen ?? Dann kann ich Dir noch genauer sagen was in der kommenden Zeit den Geist aufgeben könnte und vielleicht schon hin sein könnte.
Mfg
Marius
Es ist ein 320er Bj.11/96 mit 197.000KM na wenn alles den Preis hat dann ist das OK will ja Sicher und ruhig vorwärtskommen und da ich jeden tag zwischen 200-500KM fahre ist mir das Wichtig und jetzt bitte keine kommentare von Leuten warum keinen Diesel bei solchen Kilometerleistungen ich fahr eben einen Benziner und das bleibt so.
Zu dir Marius also du hatest ja den gleichen Wagen hast du den auch diese anzeichen gehabt von denen hier die rede ist sprich knackende Geräusche von der Vorderache.Ich werde am Montag dort anrufen und mir die Sachen kaufen.
Hi,
hatte auch ein knacken aber nur: als ich bei mir auf den Hoff kamm mit eingeschlagenen Rädern und dann abbremste, bis zum stillstand dann machte es kanck. Das waren aber die Spurstangenköpfe 99 % . Die wollte ich noch machen, aber das hat der Wagen nicht erlebt. Schade Super Auto. Meiner war auch Bj. 96 E 280. Die E klasse habe ich immer sehr gerne repariert.
Gruss Marius