Knacken / Knarzen im Stand beim Gangwechsel

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich habe nun schon seit einigen Monaten ein Problem mit meinen Auto. Wenn ihr auf den Link klickt, könnt ihr euch erstmal von dem Problem ein Bild verschaffen : https://www.youtube.com/shorts/rVDK6G71Xi0 (gerne Laut machen)

Zum Fahrzeug: Mercedes W212 E350 Bluetec (2015), ca. 80.000 km

Ich habe das Gefühl, dass das Knacken bei Steigung stärker ist.
Auch hat der Mercedes das Problem, dass er aller 5-30 Ampeln, also in D und Fuß voll auf der Bremse und egal ob warm oder kalt, sich schüttelt / ruckt, man spürt es nur im Inneren. (schwer Reproduzierbar)
Ich habe nun schon oft gelesen, dass vielleicht nur das Getriebe auf "Kraftlos" stellt und sich auskoppelt, aber das Auto macht eben auch dieses Knacken manchmal gleichzeitig mit, wie als würde ich den Gangwechsel machen.

Reifenwechsel, sowie von Sommerräder auf Winterräder wurde gemacht, keine Änderung.
Bremsscheiben/Belag wurde hinten gewechselt und Handbremse wurde gewartet, laut Mechatroniker.

Vielleicht habt ihr Ideen oder Lösungsansätze, ich wäre euch sehr Dankbar.
Schönes Wochenende euch noch.

20 Antworten

Ich hab es jetzt nochmal in Ruhe angehört und sowas Ähnliches hatte meiner mal beim Anfahren und kurz vorm Anhalten. Man konnte es reproduzieren, wenn man mit leicht getretener Bremse das Auto hat kriechen lassen. Da haben einfach die Bremsbeläge geknarrt. Wenn man von N auf D geht, arbeitet er ja auch gegen die Bremse. Ist irgendwann veeschwunden. Ändert sich bei dir was, wenn du die Bremse richtig fest trittst?

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 26. Mai 2022 um 15:06:55 Uhr:


Ich hab es jetzt nochmal in Ruhe angehört und sowas Ähnliches hatte meiner mal beim Anfahren und kurz vorm Anhalten. Man konnte es reproduzieren, wenn man mit leicht getretener Bremse das Auto hat kriechen lassen. Da haben einfach die Bremsbeläge geknarrt. Wenn man von N auf D geht, arbeitet er ja auch gegen die Bremse. Ist irgendwann veeschwunden. Ändert sich bei dir was, wenn du die Bremse richtig fest trittst?

Ja genau, das macht meiner genauso, wie deiner damals. Sowohl beim Anfahren / kurz vorm Anhalten als auch beim "kriechen". Das Ding ist eben nur, dass sowohl die Bremse hinten als auch vorne vor kurzer Zeit Neu gemacht wurden. Ich muss dazu aber sagen, dass die Bremsscheibe vorne eine Unwucht hat (vibriert leicht beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten auch am Bremspedal). Es scheint so als wenn die Bremse langsam wieder glatt wird, da das vibrieren weniger wird, aber das Knarzen im Stand bleibt unverändert.

Danke auch für deine anderen Tipps, ich werde sie ausprobieren.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 26. Mai 2022 um 14:58:59 Uhr:


Ist das Auto vielleicht ein Allrad? Stichwort Verteilergetriebe. Da hört man hier ab und an mal von.

Ist kein Allrad 😉

Hallo,

mir ist bei meiner Bremse an der Hinterachse diese komisch aufliegende Klammer aufgefallen. Sie liegt am oberen Ende und unteren Ende einfach so "oben drauf", sieht für mein Laienauge so aus als ob sie in die Führung dahinter gehört.
Hat jemand eine Ahnung ob das so richtig ist?

Bremse-ha
Ähnliche Themen

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 26. Mai 2022 um 14:57:10 Uhr:


Richtig, das dürfte dann nicht mehr klappen. Kannst du ja einfach prüfen. Wenn du das Auto in P mal leicht hin und her schiebst. Wenn du dann gegen die Sperre schiebst und kein Geräusch kommt, kannst du das ausschließen.

Wäre es eine Option, wenn du mal über einer Grube einer Werkstatt so hin und her fährst und jemand hört/sieht sich das mal von unten an? Vielleicht lässt es sich so besser eingrenzen, aus welcher Richtung das kommt.

Also die Sperre dürfte es nicht sein, da knackt nichts in P und sie geht auch rein

Zitat:

@Benz_ schrieb am 4. Juni 2022 um 11:35:51 Uhr:


Hallo,

mir ist bei meiner Bremse an der Hinterachse diese komisch aufliegende Klammer aufgefallen. Sie liegt am oberen Ende und unteren Ende einfach so "oben drauf", sieht für mein Laienauge so aus als ob sie in die Führung dahinter gehört.
Hat jemand eine Ahnung ob das so richtig ist?

Die Halteklammer sitzt korrekt, hat es aus meiner Sicht aber erlebt. Habe meine letztens auch getauscht, weil es auf Kopfsteinpflaster ordentlich Quietschgeräusche gab. Sollte aber eigentlich nicht die Ursache Deines Problems sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen