Knack geräusch beim KW Gewinde Fahrwerk beim Audi 100 S4

Audi Coupe B3/89

Hallo,

vieleicht gibt es einige unter euch die in ihrem S4 C4 auch das KW Gewindefahrwerk fahren und mir evt. weiterhelfen können.
Es geht darum das bei mir von anfang an beim lenken im stand die Feder hin und her springt und mann ständig so ein "KLONG" Geräusch hört.
Habe den lagerring und alles neu auser das obere gummi wo die feder draufsitzt ansonsten beide oberen lager und den lagerring ern.
Das Fahrwerk ist jetzt vo. Gewinde anschlag unten, was mir nebenbei bemerkt immer noch viel zu hoch ist!
Vieleicht hat ja der ein oder andere von euch erfahrungen damit gemacht und kann mir vieleicht einen tip geben wie ich das problem beheben kann und ich mein schätzchen zum frühjahr ohne geräusche auf die straße lassen kann.

Liebe Grüße

Markus

17 Antworten

So es ist zwar schon etwas länger her aber ich habe mein Auto zum ersten Mal seit 2013 wieder in den Betrieb genommen.
Bin seit Wochen drann sämtliche Probleme zu lösen was bisher auch gut gelang.
Aber das knacken an den Federn bereitet mir nach wie vor Kopfschmerzen.
Habe mittlerweile bei KW Angerufen aber sie könnten mir keine Lösung vorlegen.
Das einzigste was Sie meinten wäre das die Vorderfedern der obere endanschlag eine gewisse Position haben müssen, die er mir Anhand einer Anleitung beschrieben hat.
Meine Federn standen komplett in der falschen Position.
Doch Leider brachte das Korrigieren ebenfalls keinen Erfolg.
So langsam bin ich Ratlos.
Gibt es denn Mitlerweile von euch neue Erkenntnisse ?

Auflösung:
Das Thema ist jetzt eine ganze Weile her.
Da es mein 3. Fzg ist und ich nicht viel Zeit hatte dauerte es leider sehr lange bis ich mich wieder intensiv mit dem Fzg. Beschäftigen konnte.
Ich habe das Problem mit dem Knacken und der Springenden Feder lösen können.
Das Knacken kam von den Vorspannwindungen also die oberen 3 Feder Windungen. Diese liegen im eingefederten Zustand aufeinander und rutschen beim einlenken leicht voneinander ab dabei entsteht dieses „Klong“ Geräusch.
Das ganze habe ich nach 2-3 Gesprächen mit einem KW Mitarbeiter lösen können in dem wir Federclip Schläuche um die Vorspann Windungen montiert haben diese habe ich von KW direkt bekommen.
Nun ist das Geräusch kaum noch zu hören.
Eine wahre Wohltat zu vorher.
Doch jetzt begann ein neues Problem die Domlager fingen an ganz stark zu knarzen beim Lenken.
Also obwohl neue Drinne waren habe ich Originale von Audi bestellt.
Leider hat das nichts gebracht.
Also habe ich angefangen mir diese Lager genau anzuschauen und habe sie mit dem dremel bearbeitet.
Da der Plastikrand einfach viel zu lang war meineserachtens.
Und vermutlich durch den höheren Sturz und somit Schiefer im Dom stehendem Federbein sich nicht sauber drehen konnte.
Das Ergebnis war genial !!
Das Fahrzeug lies sich Geräuschfrei lenken und das Knackende Geräusch war weg.
Ich weis es gibt nicht mehr Viele C4 Fahrer die ein KW Fahrwerk einbauen oder Fahren Trotzdem finde ich sind ausführliche Auflösungen nach einem Themenstart Pflicht und das Lieber spät wie nie.

Danke für die Rückmeldung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen