Km deutlich überzogen.
Hi,
Ich habe letztes Jahr mein Auto mit 9TKm jährlich versichert.
Nun hab ich aber 16TKm (da ich öfter Langstrecke fahren musste als erwartet) auf der Uhr d. H bis Jahresende wird es ca 19TKM.
Ich Wechsel ehh jedes Jahr die Versicherung und würde nächstes mal dann mehr angeben.
Jetzt meine Frage wird der Kilometerstand dem neuen Versicherer mitgeteilt sodass ich eine Nachzahlung zu erwarten habe?
Wenn das so ist wäre es ja besser wenn ich mich melde.
Danke
Beste Antwort im Thema
Ehrliche Menschen zahlen das, was sie in Anspruch nehmen.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Ehrliche Menschen zahlen das, was sie in Anspruch nehmen.
Oetteken
Solche Antworten brauchen wir hier.
Wenn ich aus privaten oder gesundheitlichen Gründen 10000km mehr fahren muß, weiß ich das vorher
Man oh man.
Die Frage war ob es nachbezahlt werden muß.
Du gibst bei der neuen Versicherung bei Abschluß den aktuellen km-Stand an. Die wird diesen nicht der jetzigen Versicherung nicht melden. Wenn Dich deine aktuelle Versicherung jedoch noch bis zum Jahresende bittet ihnen den aktuellen Stand mitzuteilen, dann werden die ein wenig Geld erwarten. Ebenso, wenn bis dato noch ein Schaden eintritt.
In den Versicherungsbestimmungen sind die Obligenheiten des Versicherungsnehmers beschrieben. Es kann bis zu Vertragsstrafen gehen.
@Peternita
Aus der Fragestellung geht hervor, dass der Versicherungsnehmer die echten km verschweigen will und nur bei für ihn negativen Voraussetzungen melden will. Damit ist die Antwort von Oetteken die einzig richtige. Sie hat nichts mit eintretenden und nicht vorhersehbaren Änderungen zu tun, sondern allein mit der Meldung an die Versicherung in Abhängigkeit vom Vertrag. Besser wäre in diesem Fall natürlich die Formulierung "in Anspruch genommen hat".
Tipps zum vorsätzlichen Versicherungsbetrug oder Befürwortung brauchen wir hier auch nicht!
OK danke für die hilfreichen und weniger hilfreichen Antworten.
Ich arbeite im Kundendienst und fahre normalerweise längere Strecken mit dem firmenwagen. Das war dieses Jahr aber nur eingeschränkt möglich.
Und genau deswegen kann man unter bestimmten Voraussetzungen und je nach Versicherung bis zu bestimmten Terminen die Zahlen nach unten korrigieren lassen.
Seine vertraglichen Pflichten sollte man schon kennen und einhalten!!!
Ulibn
Wenn ich 20000km angebe und am Jahresende nur 10000km gefahren bin gebe ich das an für das neue Jahr. Und bezahle dann weniger, kriege ich dann Geld zurück?
Oder andersrum fahre ich wie der Fragesteller 10000km mehr, gebe ich das an, und muß im neuen Jahr mehr bezahlen.
Muß ich dann für das abgelaufene Jahr nachbezahlen?
Falls ich weder Zurückkriege noch draufzahlen, ist es wirtschaftlicher, im Zweifel eine niedrige Laufleistung zu wählen.
Stimmt das so?
Nein, natürlich wird der Vertrag unterjährig angepasst und man bekommt eine Erstattung oder Nachzahlung, je nach Veränderung der Tarifmerkmale. Z.B. bei Umzug, Änderung des Nutzerkreises oder jährliche Fahrleistung. Ein Verschweigen der veränderten Tarifmerkmale als Obliegenheitsverletzung ist auf jeden Fall keine gute Idee und kann u.a. Vertragsstrafen oder Leistungsfreiheit nach sich ziehen.
Ich habe schon mehrmals in die eine oder andere Richtung unterjährig die Laufleistung angepasst und anschließend die Erstattung oder Nachzahlung bekommen. Bei Merkmalen wie neuer Nutzer unter 25 wird i.d.R. ab der Meldung der erhöhte Beitrag fällig, bei Merkmalen wie Fahrleistung ändert sich i.d.R. auch rückwirkend zum Beginn des Jahres der Beitrag.
Genau so habe ich es bei meiner Versicherung schon praktiziert und auch Neuberechnungen zu meinen Gunsten unterjährig erhalten!
@Peternita
Und genau deswegen habe ich meine Hinweise mit Bezug auf die jeweilige Versicherung und ihre Bedingungen gegeben und nicht allgemeingültige Behauptungen aufgestellt. Damit stimmen sicherlich Deine persönlichen Bedingungen, bei mir jedoch passen sie nicht.
Zitat:
@Peternita schrieb am 26. September 2019 um 11:03:35 Uhr:
Ulibn
Wenn ich 20000km angebe und am Jahresende nur 10000km gefahren bin gebe ich das an für das neue Jahr. Und bezahle dann weniger, kriege ich dann Geld zurück?
Unsere Versicherung fragt am Jahresende den Kilometerstand ab und erstattet ggf. Beiträge zurück. Den umgekehrten Fall hatten wir noch nicht...
Hallo zusammen
Habe ja mit meinem 650Cab 20000km versichert aber dies Jahr nur 12000km gefahren. Saison.
Habe gerade angerufen, und erhalte 100€ zurück.
Ich war der Meinung, die KMMeldung wird immer für das Folgejahr relevant.
Geld gespart, danke zusammen.
Zitat:
@Peternita schrieb am 26. September 2019 um 10:31:48 Uhr:
Oetteken
Solche Antworten brauchen wir hier.
Wenn ich aus privaten oder gesundheitlichen Gründen 10000km mehr fahren muß, weiß ich das vorher
Man oh man.
Die Frage war ob es nachbezahlt werden muß.
Bist du zu dumm meinen Hinweis zu verstehen?
Sobald man bemerkt, dass man falsche Angaben gemacht hat, kann, soll und muss man diese korrigieren.
rechenen einige Versicherungen km-genau ab, oder nur in 5000km Schritten?
Es gibt verschiedene Stufen, die nicht in 5.000 km Schritten erfolgen.
Das kann man mit den Onlinerechnern ausprobieren.