Klopfende Geräusche nur im Innenraum zu hören

Mercedes E-Klasse S210

Es handelt sich um einen E 200 Baujahr 1997.Seit ca. 5 Monate habe ich im Innenraum ein klopfendes Geräusch.
War in der MB Werkstatt,es wurde der Keilriemen abgenommen,das Geräusch blieb,anschließend die Membranpumpe
getauscht,es nichts gebracht.Daraufhin habe ich die Suche abbrechen lassen.
Der Wagen war auch auf der Bühne Motor und Getreibe wurden abgehorcht,leider kein Ergebnis.
Vielleicht hat schon jemand solch einen Fall gehabt und kann mir mitteilen wie,wo was?

Beste Antwort im Thema

Hallo Tim,
würde mich sehr wundern, wenn es nicht das Duo-Heizventil wäre, welches getaktet wird.

Öffne bei Auftreten des "Phänomäns" doch ´mal die Motorhaube und fasse das Ventil an. (Fahrtrichtung rechts, unterhalb der Frontscheibe sitzt ein gut erkennbarens Doppelventil, welches die Heizung regelt.

Parallel zum Geräusch wirst Du wahrscheinlich auch (motorabhängig) einen schwingenden oder pumpenden Heizungsschlauch in Wasserpumpennähe erkennen können...

Ultimativer Test: Drehe die Heizung auf kalt ! Geräusch wird weg sein....

Viel Glück,
Erich

19 weitere Antworten
19 Antworten

@ Erich F.:

Hattest vollkommen recht! Nach dem Ampeltest mit Regler auf Kalt
verschwand das Geräusch sofort. Interessant, dass damals beim
E 200 meines Vaters für 600,- DM irgendwas gewechselt wurde, um
einen angeblichen Defekt zu beheben. Geräusch blieb natürlich, leider
weiß ich nicht mehr, was damals sinnloserweise ausgetauscht wurde.

Viele Grüße
Tim

Hallo,

freud mich das ich Dir helfen konnte 😮) Das ist eine Krankheit bei w210 , die DuoVentile werden nach ne Zeit Laut, entweder lebt man damit oder kauft sich neue. Ich weiss nicht was für Mechaniker bei deinen Vater dran waren, man kann nur mit den Kopf schütteln.

Gruss

Marius

Hallo Tim,
danke für die Rückmeldung!
Es freut mich, dass ich etwas helfen konnte und Euer "Problem" aufgeklärt ist...

Immer wieder erschreckend, was den Leuten von den Werkstätten vorgemacht wird.

Dies gilt natürlich nicht für alle, die Teppichhändlermenthalität ist aber leider soooo verbreitet.
Klar, man kann schnell viel Geld machen, indem man den ahnungslosen Kunden alles mögliche und oft unnötige andreht.

Schöne Grüße an Deinen Vater ;-)
Erich

Mein Vater hat den Wagen nach 3 Jahren wegen massivem Rost wieder verkauft,
war aber trotzdem nicht vom Benz wegzubekommen.

Ich muss allerdings sagen,
dass der 2003er SLK, den er momentan fährt (und den ich ins H-Kennzeichen und
Klassikerleben überführen will), eine ganz ander Wertigkeit besitzt, als das das meiste
andere, aus dem Benz-Regal. Erinnert fast an alte Tugenden der Firma, auch wenns
kein Vergleich zu meinem 83er W123-Schätzchen ist (Mache da demnächst nen Blog mit
Fotos auf).

Auch die MB-Werkstätten, die ich für meine W123-Restaurierung öfter wegen Teilen aufsuche,
erscheinen mir heutzutage sehr freundlich, kompetent und nicht unverhältnismäßig teuer bei
den normalen Wartungsarbeiten. Ich kann da aus meiner Erfahrung der letzten beiden Jahre
nichts schlechtes sagen!

Ähnliche Themen

Hallo,

hatte dieses Phänomen auch. Also bei MB das Duoventil gekauft und eingebaut. Geräusch noch vorhanden aber leiser.
Im nächsten Schritt die elektrische Pumpe (bei Bosch gekauft) getauscht. Nun ist das Geräusch wieder lauter :-(

Noch jemand eine Idee.

Deine Antwort
Ähnliche Themen