Klirender Bass?!
Hallo Leute!!!
kennt einer folgendes problem?
zur info:Musikstücke von itunes geladen und auf marken cd rohling langsam gebrannt!
Einige Musikstücke habe an bestimmten stellen eine starken kurzen brummenden bass und man hört ein dort dann richtig die Bassspitzen, so bezeichne ich das mal, heraus es hört sich irgendwie klirend an als ob im auto etwas "reibt"
Das merkwürdige ist das bei anderen liedern stärkere Bässe keine ungewohnten geräusche auslösen!
Vermute also das es an der Frequenz des Basses liegt.
ich habe bereits mal jeden lautsprecher einzeln über die sound einstellungen getestet und ich glaube dass das geräusch aus allen lautsprechern kommt! das Musik Volumen ist zu gering um es eindeutig zu sagen....
Was Glaubt ihr gibt es evtl vom Radio NCDC2015 oder von den Lautsprechern probleme mit den Frequenzen.
Oder liegt das ganze Problem evtl ander Komprimierungrate der heruntergeladenen Itunes stücke ?
12 Antworten
Genau dasselbe habe ich auch. Ich dachte immer es wäre meine kette die am innenspiegel hängt oder sowas.
Sowas ist halt immer schlecht zu beschreiben aber ich denke das du dasselbe hast wie ich.
ich wüsste auch gerne rat!
Gruß Stefan
hehe
bei mir das gleiche. hab schon geguckt was da locker is... 🙂
und nu????
und haste was gefunden??????
ich glaube ja so langsam das liegt an den einzelnen liedern! wegen ehemals mp3 usw. habe gerade mal das zu hause versucht die selben lieder .....
naja bis sich da was verzehrt dauert das ganz schön.
in der regel ist die heimanlage denke ich etwas hochwertiger als im auto?!
obwohl die anlagen von opel und halt signum und das radio ncdc2015 eigentlich ja nicht zu den schlechteren gehören.....
brauchbare lautsprecher und MP3 passen einfach nicht zusammen ... das ganze Spiel gbts auch im mitteltonbereich ... dann hörts sich an als würde ne Fliege an den Lautsprechern anstossen .. das gleiche Musikstück von ner echten Audio CD und nix vergleichbares zu hören ...
MP3 is der tot von HiFi
Zitat:
Original geschrieben von skytor
MP3 is der tot von HiFi
Meine VOLLSTE Zustimmung!
Ab und an mal nen ordentlichen MP3 Track ist ja garkein Thema, aber diese vollgepackten CDs mit 100erten Liedern in MP3 mit miesester Qualität ist doch nichts.
Gruß Benny
Das, was dort klirrt, sind höchstwahrscheinlich Pegelspitzen, die die Endstufen übersteuern lassen - das klingt zunächst erstmal bescheiden, kann aber auf Dauer auch die Lautsprecher schädigen.
Dem kann man aber relativ einfach entgegenwirken, zumindest beim Brennen auf CD (egak ob MP3 oder Audio): Die gängigen Brennprogramme (Nero, oder auch schon XP) bieten - wenn auch versteckt - eine Option 'Anpassen' oder 'Angleichen', die bei einer Zusammenstellung vor dem Brennen verfügbar ist. Damit werden die Summenpegel aller Stücke der Auswahl auf ein etwa einheitliches Niveau gesetzt. Zusätzlich kann man bei einigen noch EQs und andere Effekte gleich mit einstellen. Ist beim Brennen zwar etwas mehr Arbeit, lohnt sich aber dann immer wieder beim Abspielen: Die Spitzen sind weitgehend verschwunden.
Sollte das mal nicht mit reinem Angleichen getan sein, hilft i.d.R. ein Kompressor - ist bei manchen Brennprogrammen an Bord, gibt aber auch als Tool. Achso, vielleicht noch ein Tipp: Im Auto herrschen völlig andere akustische Bedingungen als daheim; dem kann man mit Anpassung der EQs vor dem Brennen begegnen. Wer nicht gerade ein Messmikrofon parat hat, kann sich das auch einfacher helfen: Eine Original/Lieblings-CD mal ganz genau zuhause hören und danach im Auto (am besten während der Fahrt, dabei am Radio alle Soundeinstelungen auf Null setzen); Achtet dabei auf Details und Frequenzbereiche, die im Vergleich zur Heimanlage nun besser oder schlechter wahrnehmbar sind (ich meine bewusst NICHT lauter/leiser). Und genau diese Frequenzen kann man dann beim Brennen per EQ etwas anpassen. Dann mag die CD am Ende daheim nicht mehr so toll klingen, passt aber prima ins Auto.
Soviel mal an dieser Stelle aus eigener Erfahrung 😁
Hallo,
mit geht das so mit vielen aktuellen originalen CD's. Z.B. die neue von Nelly Furtado kann ich über den Wechsler praktisch nicht hören. Die Stücke sind total verzerrt und vor allem der Bass dröhnt gewaltig.
Über den Navi Schacht laufen die CD's dagegen fehlerfrei.
Ältere CD's werden auch über den Wechsler perfekt wiedergegeben. Woran könnte das liegen ?
Gebrannte CD's werden nur abgespielt, wenn ich diese über den Windows Media Player brenne und die günstigen ALDI Nord Rohlinge nehme. Gibt es da noch andere Lösungen ?
Viele Grüße,
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von tocra01
Hallo,
mit geht das so mit vielen aktuellen originalen CD's. Z.B. die neue von Nelly Furtado kann ich über den Wechsler praktisch nicht hören. Die Stücke sind total verzerrt und vor allem der Bass dröhnt gewaltig.
Über den Navi Schacht laufen die CD's dagegen fehlerfrei.
Ältere CD's werden auch über den Wechsler perfekt wiedergegeben. Woran könnte das liegen ?
Gebrannte CD's werden nur abgespielt, wenn ich diese über den Windows Media Player brenne und die günstigen ALDI Nord Rohlinge nehme. Gibt es da noch andere Lösungen ?
Viele Grüße,
Torsten
Das könnte auch eine Geschichte des
Kopierschutzesauf den Original CD`s sein, manche Player haben damit echt zu kämpfen. Das Laufwerk deines Navi`s ist evtl. neuer und kommt mit den absichtlich implementierten Fehlern besser zurecht.
Ältere CD`s hatten waren teils noch nicht Kopier geschützt oder die Massnahmen griffen nicht so radikal.
So Long!
PW
Hallo panzerwiesel,
das habe ich mir auch schon gedacht aber von den CD's läßt sich problemlos eine Sicherungskopie erstellen.
Gibt es Programme, welche diese CD's so umwandeln, dass sie auch in dem Wechsler vernünftig funktionieren ?
Viele Grüße,
Torsten
Wäre interesannt zu wissen ob ihr den Bassregler auf volle Pulle gedreht habt, die originalen 16er sind zwar gut, waren so aber schon im Vecta A verbaut und können auch keine Wunder leisten.
Mp3 hat zu viele mögliche Komprimierungsraten und die Aussage MP3 kills Hifi ist in meinen Augen nicht haltbar. Oder fährt von Euch jemand mit dem Plattenspieler im Auto spazieren weil Cd ja keine Klangfülle haben ?
Mfg
Zitat:
Wäre interesannt zu wissen ob ihr den Bassregler auf volle Pulle gedreht habt, die originalen 16er sind zwar gut, waren so aber schon im Vecta A verbaut und können auch keine Wunder leisten.
also bei mir ist es total egal ob ich den bass hochdrehe oder auf nullstellung habe man hört ein quitschen/zerren wie auch immer man das ausdrücken will oder kann ;-)
habe mich heute mit dem thema nochmal bisschen beschäftig und die problem lieder die es halt bei mir gibt, ohne veränderugen so wie es "wodaso" geschrieben hat, über meine schönen AKG kopfhörer angehört und auch dort hört man diese verzerrungen.
Zitat:
Dem kann man aber relativ einfach entgegenwirken, zumindest beim Brennen auf CD (egak ob MP3 oder Audio): Die gängigen Brennprogramme (Nero, oder auch schon XP) bieten - wenn auch versteckt - eine Option 'Anpassen' oder 'Angleichen', die bei einer Zusammenstellung vor dem Brennen verfügbar ist. Damit werden die Summenpegel aller Stücke der Auswahl auf ein etwa einheitliches Niveau gesetzt. Zusätzlich kann man bei einigen noch EQs und andere Effekte gleich mit einstellen. Ist beim Brennen zwar etwas mehr Arbeit, lohnt sich aber dann immer wieder beim Abspielen: Die Spitzen sind weitgehend verschwunden.
also dann entweder wirklich eine direkte sicherungskopie oder ein original.
jedenfalls hat sich für mich umgewandelte mp3 auf audio cd für das auto erstmal erledigt.
natürlich werde ich aber noch die anleitung von "wodaso" ausprobieren und mich dann evtl. wieder gutmütig mit mp3 stimmen........
Also wenn auf Kopfhörer auch hörbar, sind es denke ich Kompriemierungsartefakte. Die hört man auch manchmal bei youtube oder bei sehr sehr sehr stark komprimierter Musik.
Abhilfe bringen qu spielereien da kaum, erste wahl wäre höherqualige Quelle wenn möglich .
Mfg