Klimawartung V50
Hallo,
wie schon in einem anderen Thread beschrieben, möchte ich mit einen Gebrauchten V50 BJ 2005 MJ2005 kaufen.
Ich habe mal eine Frage zu der Klimawartung. Im Handbuch konnt ich nichts hierzu finden.
In welchen Intervallen muss diese ausgeführt werden? Ist diese Bestandteil der Jahresinspektionen oder muss diese explizit beauftragt werden. (Im Serviceheft stehen zwar eine ganze Menge Prüfpunkte allerdings steht hier nichts von der Klimawartung) Der von mit gewünschte Wagen ist Scheckheft gepflegt. Kann man also davon ausgehen, dass die Wartung (falls nötig) gemacht wurde?
Gruß
mr.cracky
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hallo,
Man sollt mal bei Bosch- Klimaanlagen reinschauen.Eine Klimaanlage verliert bis zu
8% an Kühlmittel pro Jahr.Früher haben alle Autohersteller gesagt eine Wartung
ist nicht erforderlich.Mein Argument ist warum sollt Bosch sein Produkt schlecht
machen.Nur Volvo baut die wartungsfreie Anlage?
Hallo DDD,
Hier nochmal mein Text.Kein Wort davon wer die Teile der Klimaanlage für Volvo
hestellt.Ich halte nach wie vor große Stücke auf Volvo.Nur ab und zu kann ich mir auf
deine Antworten keinen Reim machen obwohl du viel Wissen hast.
Seelze o1
16 Antworten
Eine Klimawartung wird bei Bedarf gemacht. Einzig der Pollenfilter (nicht Polenfilter 😁) wird jährlich/alle 20tkm/alle 30tkm (je nach Fahrleistung und Modell) getauscht.
Hallo,
Vielleicht bin ich zu pingelig lasse aber alle zwei Jahre das Kältemittel erneuern
und die Desinfektion der Anlage durchführen. Oft bieten die Freundlichen auch
einen Klima-Check an.Bei Meinem 49€.Der Check ist zeitlich begrenzt.
Seelze 01
Hallo,
so in der Art kenne ich das vom meinem jetzigen Vectra.
1. Klimawartung nach ca. 4 Jahren, dann alle 2 Jahre.
Wie das jetzt bei eimem Volvo ist kann ich natürlich nicht sagen.
Gruß
mr.cracky
Hallo,
so in der Art kenne ich das vom meinem jetzigem Vectra.
1. Klimawartung nach ca. 4 Jahren, dann alle 2 Jahre.
Wie das jetzt bei eimem Volvo ist kann ich natürlich nicht sagen.
Gruß
mr.cracky
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mr.cracky
Hallo,so in der Art kenne ich das vom meinem jetzigem Vectra.
1. Klimawartung nach ca. 4 Jahren, dann alle 2 Jahre.Wie das jetzt bei eimem Volvo ist kann ich natürlich nicht sagen.
Gruß
mr.cracky
Ich habs weiter oben geschrieben: Volvo schreibt keine Wartung vor! Die wird bei Bedarf gemacht!
Hallo,
Mach dir mal den Spass und gib "Klimaanlage" in die Suchfunktion ein.
Du wirst dich wundern.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hallo,
Mach dir mal den Spass und gib "Klimaanlage" in die Suchfunktion ein.
Du wirst dich wundern.
Seelze 01
Klar, man findet viel... Aber es gibt KEINEN festen Wartungsplan bei Volvo dazu! Ich habe mehrfach gefragt. Man macht nur DANN etwas, wenn es erforderlich ist... Meine Klima läuft seit 4 Jahren einwandfrei. Kühlleistung noch mehr als ausreichend. Keine Undichtigkeiten, keine Wartungsvorgaben. Wer seine Klima richtig nutzt braucht an sich ab und an mal die Flüssigkeit erneuern lassen. Fertig.
Das EINZIGE was dabei vielleicht mal zur Klima gezählt werden kann/könnte, wäre der Innenraumluftfilter aka Multifilter wie es Volvo offiziell nennt. Jährlich bzw. alle 20/30tkm zu wechseln. Was immer zuerst kommt.
Vorgeschrieben ist nichts, sie wird aber nach ungefähr 3 Jahre empfohlen.
Ich hab's machen lassen und laut meinem Freundlichen was das auch gut so (ca. 1/4 des Kältemittel hat gefehlt).
Hallo,
Man sollt mal bei Bosch- Klimaanlagen reinschauen.Eine Klimaanlage verliert bis zu
8% an Kühlmittel pro Jahr.Früher haben alle Autohersteller gesagt eine Wartung
ist nicht erforderlich.Mein Argument ist warum sollt Bosch sein Produkt schlecht
machen.Nur Volvo baut die wartungsfreie Anlage?
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hallo,
Man sollt mal bei Bosch- Klimaanlagen reinschauen.Eine Klimaanlage verliert bis zu
8% an Kühlmittel pro Jahr.Früher haben alle Autohersteller gesagt eine Wartung
ist nicht erforderlich.Mein Argument ist warum sollt Bosch sein Produkt schlecht
machen.Nur Volvo baut die wartungsfreie Anlage?
Weißt du überhaupt welche Teile da verbaut sind? Der Klimakompressor ist zu 100% nicht von Bosch, sondern wahrscheinlich von Denso oder so. Keine Ahnung warum Bosch die eigenen Produkte schlecht macht... Andere machen das nicht 😉
Mein altes Auto hatte eine originale Volvo Anlage... Habe gerade den Hersteller der Teile vergessen aber es war definitiv NICHT Bosch. Die Anlage war selbst nach 17 Jahren noch befüllt... Die Schraube am Einfüllventil war sogar soweit festgerostet, dass es nur mit Gewalt aufging 😉 Wird also noch die alte Füllung sein... Zumal da noch R12 und nicht R134a drin war - R12 ist seit Mitte der 90er im PKW Bereich verboten! Ich habe 2008 dank Beziehungen mir wieder R12 einfüllen lassen - obwohl es eigentlich nicht notwendig war...
Ein Teil sollte allerdings regelmäßig getauscht werden: Die Trocknerkartusche... 🙂
Zitat:
Ein Teil sollte allerdings regelmäßig getauscht werden: Die Trocknerkartusche... 🙂
Hi DDD,
was ist denn eine Trocknerkartusche?
Danke
Gruß
vaddersvolvo
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hallo,
Man sollt mal bei Bosch- Klimaanlagen reinschauen.Eine Klimaanlage verliert bis zu
8% an Kühlmittel pro Jahr.Früher haben alle Autohersteller gesagt eine Wartung
ist nicht erforderlich.Mein Argument ist warum sollt Bosch sein Produkt schlecht
machen.Nur Volvo baut die wartungsfreie Anlage?
Hallo DDD,
Hier nochmal mein Text.Kein Wort davon wer die Teile der Klimaanlage für Volvo
hestellt.Ich halte nach wie vor große Stücke auf Volvo.Nur ab und zu kann ich mir auf
deine Antworten keinen Reim machen obwohl du viel Wissen hast.
Seelze o1
Hallo,
ich habe meine Klima bei der 3. Inspektion (also nach 3 Jahren / 05/2007) das erste mal warten lassen. Wurde mir vom 😁 so empfohlen.
Nach dem letzten strengen Winter musste ich feststellen dass die Klima nicht mehr kühlte.
Bei der letzten Inspektion wurde im Rahmen der Klimawartung das Kühlmittel erneuert inkl. Kontrastmittelzusatz. Vorher hatte der 😁 noch eine Motorwäsche durchgeführt damit man evtl. austretendes Kühlmittel besser lokalisieren kann.
Seit 4 Wochen kühlt sie nun wieder optimal.
Morgen lasse ich einen Sichtcheck beim 😁 durchführen (kostet übrigens nix, weil ich dort Stammkunde bin - 2-3x pro Jahr...). Dann wir sich zeigen wo der Kühlkreislauf evtl. Undichtigkeiten aufweist.
Also optimal wäre jedes 2. spätestens 3. Jahr eine Klimawartung durchführen zu lassen.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von moz
Hallo,Also optimal wäre jedes 2. spätestens 3. Jahr eine Klimawartung durchführen zu lassen.
Grüsse
Hallo,
So sehe ich das auch.
Seelze 01