Klimatisierungsautomatk THERMOTRONIC mit 3 Zonen

Mercedes GLK X204

lohnt sich die Anschaffung, die kostet ja doch 700 Euros. Hat jemand Erfahrung mit der Serien Klimaanlage und im direkten Vergleich die Thermotronic?
Sonst kann man ja nur nach ProspektText entscheiden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kihe


Sie lohnt sich!
Getrennte Steuerung Fahrer u. Beifahrerseite
Separate Steuerung Rücksitze
Restwärme im Winter auch etwas feines.
700,- Euro Mehrpreis bei einem Anschaffungspreis von........? Ist dass dann überhaupt noch eine Frage?
Gruß
Kihe

Nach diesem Argument müsstest du eigentlich fast alle Optionen dazu bestellen 😕

Ich bestelle mir grundsätzlich nur das dazu, was ich auch wirklich gebrauchen kann bzw. nutze und aus diesem Grund habe ich mich bewusst gegen die Thermotronic entschieden. Sep. Steuerung für Fahrer und Beifahrer hat auch die Standarklimaautomatik und hinsichtlich der Kühlleistung gibt es keinen Unterschied. Über eine dritte Temperaturzone auf solch kleinem Raum kann man geteilter Meinung sein. Sehr nett ist die Restwärmefunktion im Winter, das war es aber auch schon, was die Klima an Zusatzfunktionen für mich bietet.

10 weitere Antworten
10 Antworten

Sie lohnt sich!
Getrennte Steuerung Fahrer u. Beifahrerseite
Separate Steuerung Rücksitze
Restwärme im Winter auch etwas feines.
700,- Euro Mehrpreis bei einem Anschaffungspreis von........? Ist dass dann überhaupt noch eine Frage?
Gruß
Kihe

Zitat:

Original geschrieben von Kihe


Sie lohnt sich!
Getrennte Steuerung Fahrer u. Beifahrerseite
Separate Steuerung Rücksitze
Restwärme im Winter auch etwas feines.
700,- Euro Mehrpreis bei einem Anschaffungspreis von........? Ist dass dann überhaupt noch eine Frage?
Gruß
Kihe

Nach diesem Argument müsstest du eigentlich fast alle Optionen dazu bestellen 😕

Ich bestelle mir grundsätzlich nur das dazu, was ich auch wirklich gebrauchen kann bzw. nutze und aus diesem Grund habe ich mich bewusst gegen die Thermotronic entschieden. Sep. Steuerung für Fahrer und Beifahrer hat auch die Standarklimaautomatik und hinsichtlich der Kühlleistung gibt es keinen Unterschied. Über eine dritte Temperaturzone auf solch kleinem Raum kann man geteilter Meinung sein. Sehr nett ist die Restwärmefunktion im Winter, das war es aber auch schon, was die Klima an Zusatzfunktionen für mich bietet.

Das mit den 3 Temperaturzonen auf kleinem Raum ist mir auch etwas suspekt. Was verbirgt sich denn hinter Sonnen- und Luftgütesensor?, bzw. was macht die Anlage wannnund was damit?
Natürlich sind 700 Euro gemessen an de Gesamtsumme nicht viel, aber hier 700 und 1200 usw. ,da kommt schon was zusammen.

Sonnensensor bedeutet, dass die Klima auf der Seite, von der die Sonne kommt, etwas kühlere Luft aus den Düsen bläst. Damit soll der direkten Sonneneinstrahlung Rechnung getragen werden. Den Sonnensensor hat die Standardklima ebenfalls.

Hinter dem Luftgütesensor verbirgt sich die automatische Umluftregelung, d.h. die Klima schaltet immer dann auf Umluft, wenn der Sensor Schadstoffe erkennt (und natürlich auch wieder zurück). Der Luftgütesensor ist in der Standardklima nicht verbaut. Hier musst du selbst die Umlufttaste drücken.

Auffällig ist, dass die lieben deutschen Hersteller allesamt in dieser Klasse inzwischen eine Klimaautomatik verbauen. Allerdings haben sie auch allesamt nochmals eine Klimaautomatik im Aufpreisprogramm, die m.E. furchtbar teuer ist und nicht wirklich viel an Zusatz zu bieten hat. Ganz dreist machen es Audi und BMW - die bieten sogar nur eine 1-Zonen Klimaautomatik an und die 2-Zonen Klima gibts nur gegen einen Aufpreis von mind. 550 €. Auch wenn ich mir ein Auto kaufe, das inzwischen fast 60 T€ ausgestattet kostet, heißt das noch lange nicht, dass ich die Aufpreispolitik der Hersteller mittrage.

Ähnliche Themen

Das mit dem Luftgütesensor ist dann doch das einzigste was mich überzeugen könte, alles andere ist, glaube ich im Realbetrieb, auf engstem Raum, Sonne scheint von links, nach den nächsten Kurven von vorne, dann von rechts, doch eher sehr thoretisch. Kann es leider nicht audprobieren, von daher glaube ich, eher nein.

Es ist doch noch gar nicht so lang her, da war die Klimaanlage eine der wichtigsten und begehrtesten Sonderausstattung.
Nachdem die zur Serie wurde, kam die Klimaautomatik als aufpreispflichtige Sonderausstattung.
Da die nun auch schon Grundaustattung ist, haben wir jetzt die 3-Zonen Klima mit Restwärmenutzung etc.
Was kommt dann?
Ich hatte in meinem letzten Fahrzeug ( BMW 325i Coupé ) die neueste Generation. Wenn ich mir überlege wie oft ich in den 5 Jahren die zusätzlichen Features gebraucht habe, war meine Entscheidung, in meinem neuen GLK darauf zu verzichten, bestimmt richtig.
Übrigens: am 02.08.12 darf ich ihn in Bremen abholen!!😁

Wie lange weisst du schon den Termin am 2.8? Ich warte täglich auf die Nachricht🙁

Die zusätzliche Zone ist doch ein Marketingtrick um die Anlagen unterscheidbar zu machen. Der Luftgütesensor ist ebenfalls Spielerei, bis der auf Umluft stellt, hat man schon lange selbst umgestellt. Ob die Restwärmeausnutzung sinnvoll ist, muss jeder selbst entscheiden. Wer im Winter knutschend vor der Haustür steht, wird sie wahrscheinlich geniessen.
Entscheidend ist eigentlich der Sonnensensor, der hält die gefühlte Innenraumtemperatur deutlich stabiler hält. Ich hatte in meinem alten C320 CDI die Thermotronik und in meinem neuen C300CDI die Serienanlage. Bei der alten musste ich nie etwas nachstellen, bei der neuen muss man das bei Sonnenschein häufig machen.

Die grosse Klima ist somit deutlich komfortabler, solange kein Mitreisender hinnten etwas anderes einstellt. Ob einem das 700 Euro wert ist, mag jeder selber entscheiden.

Früher war das einfacher, da hatte die grosse Anlage beleuchtete Ausströmer und eine Temperaturdigitalanzeige , da bekam man etwas sichtbares fürs geld.

Hallo,
dann kommt die 9 Zonen Klimaautomatik mit Temperaturwahl für den Motorraum.

Jetzt mal im Ernst, im Fahrzeuginnenraum 3 Zonen wie soll das gehen?
Ist da eine Glaswand zwischen den Zonen?

Die einzelnen Zonen ist doch der größte Quatsch in meinen Augen.
Wenn der Fahrer 28 Grad einstellt und der Beifahrer 18, glaubt da jemand wirklich das das funktioniert?🙄

Was wirklich was bringen würde wäre eine Klimaanlage mit Power Boost, der das in der Sonne aufgeheizte Fahrzeug rasch abkühlt.😎

Gruss Ralf

Ich hatte mich für die 3-Zonen Klima entschieden, da ein Feinstaubfilter (Pollenfilter) verbaut ist. Für Allergiker evtl. die bessere Wahl. Darüberhinaus fand ich die 3. Zone nicht verkehrt, das extra eingebaute Gebläse in der mittleren Konsole bringt zus. Leistung. Ferner wird auch das Handschuhfach gekühlt.
Die Restwärmegeschichte nutze ich hauptsächlich bei kurzen Stops (Einkaufen, Wartezeit während der Familien-Taxi-Funktion-Tochter-oder-Sohn-Abhol-und-Bringeservice).

Deine Antwort
Ähnliche Themen