Klimareinigung - Gerüche
hallo,
bemerke langsam das sich gerüche aus denn luftkanälen entfalten wenn ich die luftung starte.
wie kann ich diese beseitigen ( selber )
nützt dieser geruchskiller etwas den es jetzt fast überall zu kaufen gibt?
ciao tommy
16 Antworten
Würde meinen das bringt nur temporär Abhilfe. Laß mal deine Klima reinigen und desinfizieren.
Ich habe meine Klimanalage gerade machen lassen feim FOH.
Da kommt so eine Maschine in den Innenraum die so einen Zitronenduft versprüht. Das dauert 20 Minuten und das Auto qualmt voll. Dabei läuft die Lüftung.
Danach richt das Auto wie ein Klostein :-)
Dummer hat es nicht lange gehalten.
Hi,
hatte das gleiche Problem bei meinem Vectra B, habe sie auch reinigen und desinfizieren lassen, hat nur kurz gehalten. Der Geruch war immer da wenn ich sie ausgeschalten habe.
Gruß Kerstin
Moin,
versuch einfach mal den Innenraumfilter zu wechseln. Hat bei mir auch Wunder geholfen.😁
Ansonsten bringen diese ganzen Vernebelungsaktionen recht wenig, da das Ethanol oder Isoprop oder was auch immer drin ist vile zu gering konzentriert ist, bzw. einigen Pilzen das ganze Schnurz-Piepe-egal ist, da ihnen das nix ausmacht.
Einzig eine Sterilistation bei 121°C und 2 bar Druck mit Dampf oder trockene Hitze 240°C und 90min würden wirklich was bringen....😁
Leider sind unsere Autoklaven hier zu klein, um den ganzen Sigi mal reinzustellen...😁😁😁
G
simmu
...außerdem wären dann diverse Teile des Wagens warm verformt....
Bei mir hat unlängst der Tausch des Innenraumluftfilters (was für ein Wort) auch viel bewirkt!!
Hallo,
das Problem tritt gerne auf, wenn du die Klima bis zum abstellen des Motors eingeschaltet lässt.
Dann lagert sich Kondeswasser ab, und das verursacht diesen modrigen Geruch.
Probier mal, die Klima schon etwas früher auszuschalten.
lg Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von tabaluga65
Hallo,
das Problem tritt gerne auf, wenn du die Klima bis zum abstellen des Motors eingeschaltet lässt.
Dann lagert sich Kondeswasser ab, und das verursacht diesen modrigen Geruch.
Probier mal, die Klima schon etwas früher auszuschalten.lg Bernhard
Für mich wäre das nicht befriedigend. Wenn ich auf Auto stehen habe, dann möchte ich auch Auto(matik) haben. Manche Kühlanlagenspezialisten(nicht KFZ-Menschen) sagen auch, dass man den Verdichter immer mitlaufen lassen sollte, damit der Staub und die Kulturen, die sich am Verdampfer abgesetzt haben, mit dem Kondenswasser rausgeschwemmt werden. Sie sagen auch, dass das ständige Verdichter ein-Verdichter aus die Besiedlung des Verdampfers sogar fördern würde.
Ich lasse in der wärmeren Jahreszeit immer den Verdichter mitlaufen, nur im Winter bleibt er aus, und ich habe noch nie irgenwelche Gerüche gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Wallikroete
Für mich wäre das nicht befriedigend. Wenn ich auf Auto stehen habe, dann möchte ich auch Auto(matik) haben. Manche Kühlanlagenspezialisten(nicht KFZ-Menschen) sagen auch, dass man den Verdichter immer mitlaufen lassen sollte, damit der Staub und die Kulturen, die sich am Verdampfer abgesetzt haben, mit dem Kondenswasser rausgeschwemmt werden. Sie sagen auch, dass das ständige Verdichter ein-Verdichter aus die Besiedlung des Verdampfers sogar fördern würde.
Ich lasse in der wärmeren Jahreszeit immer den Verdichter mitlaufen, nur im Winter bleibt er aus, und ich habe noch nie irgenwelche Gerüche gehabt.
Diese Vorgehensweise wurde mir vom FHO empfohlen. Ich habe dadurch auch keine Geruchsbelässtigung. Die Klima im Sommer ständig eingeschaltet zu haben bedeutet zudem einen höheren Kraftstoffverbrauch (bis 0,7Liter).
Jeder muss für sich selber entscheiden wie er mit der Klima umgeht.
Sie 5 Min. vor Fahrtende abzustellen bedeutet nicht unbedingt einen Komfortverlust.
lg Bernhard
Bei mir ist der Geruch mit Wechsel des Innenraumfilters auch verschwunden. Der Mehrverbrauch der Klimaanlage wurde schon oft diskutiert. Bei hohen Geschwindigkeiten ist er eben viel niedriger, als z.b. im Stadtverkehr, weil die Klimaanlage eine bestimmte Leistung pro Zeiteinheit bringt... unabhängig von der gefahrenen Strecke.
Da du gerade das Thema Leistung ansprichst, auch die niedrigere Motorleistung beim Betrieb der Klima spricht dafür, sie nur bei echtem Bedarf einzuschalten.
Zitat:
Die Klima im Sommer ständig eingeschaltet zu haben bedeutet zudem einen höheren Kraftstoffverbrauch (bis 0,7Liter).
Bei kühleren Temperaturen hat die Kühlung der Klimaanlagen nix zu tun. Dann läuft der Verdichter quasi im Leerlauf und zieht auch keine Leistung weg. Die intelligenten Anlagen laufen auch nur bei Bedarf.
Da steht doch im Handbuch,
wenn man eine Klimaautomatik hat kann man nach dem Ausschalten des Motors durch drücken der Autom.-Taste die Nachklimatisierung einschalten.
Das geht ca. 10 min in Gebläsestufe 2 und die Restfeuchte wird getrocknet.
Da kann auch im Winter noch die letzte wärme rausgekitzeln werden und im Sommer die kühle Luft die dabei noch entsteht.
Hat man keine Automatik hilft am Besten, 2 min Klima aus und Gebläse auf Stufe 4-6 laufen lassen damit der Wärmetauscher trocknet.
Grüsse
Jony
Habe heute, nachdem ich das hier gelesen hatte, für kleines Geld den Filter wechseln lassen. Es wurde noch ein bißchen Zitrusduft mit reingesprüht und nun riecht es wieder frisch im Auto.
LG
Claudi