Klimaregelung - ein Rundumschlag
Wer kann mir eine kleine (aber bitte konkrete) Interpretationshilfe zur Klimaregelung im V40 (Modelljahr 2000) mit Klimaautomtik geben ? Vielen Dank im voraus
1) Was macht die AUT-Regelung beim linken (Luftmengen)Regler ? Hält er die Temperatur aufrecht und schaltet die Luftzufuhr ab, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist oder macht er noch mehr ? Es scheint zudem erst warme Luft zu kommen, wenn der Kühler aureichend Warme Luft liefern kann.
2) Außerdem habe ich ziemliche Unterschiede festgestellt zwischen Klimaanlage an oder aus (Druckschalter). Bei Klima an ist es deutlich kühler, da bezweifle ich daß das dann z.B. 24 Grad sind. Das ist doch aber komisch oder ?! Bei den blauen und roten Endstellungen heißt das dann (in Verbindung mit Mengenschalter auf AUT) "möglichst viel möglichst warme Luft" bzw. "möglichst viel möglichst kalte Luft" (?). Die sonstige Regelung erscheint mir auch bei Klimaautomatik aus - außer dem erwähnten deutlichen Temperaturunterschied - ohne Unterschied zur eingeschalteten Klimaautomatik. Oder doch ?
3) Was wird beim (Stellungs)Regler bei AUT geregelt ? Mir scheint das keine automatische sondern eine feste Stellung zu sein, die überwiegend an den mittleren und seitlichen Düsen herauskommt. Oder nicht ?
4) Die Mischluftfunktion soll dafür sorgen, daß ich am Oberkörper/Kopf kühle Luft bekomme, der Rest des Innenraums aber beheizt wird. Sprich es trennt der Regler - wenn man ihn auf kalt stellt - die Luftzufuhr von der Klimaanlagenluft ?!? Wenn der Regler aber auf warm ist, kommt dann einfach warme Luft oder kommt die Luft mit der eingestellten Temperatur ?
Mit ist aufgefallen, daß extrem viel Luft an diesen mittleren Belüftungsdüsen herauskommt. Hat das mit der automatischen (AUT)-Regelung zu tun oder warum ist das so ? Bei der Fuß-Stellung kommt immernoch die meiste Luft dort heraus (entgegen Abb. im Handbuch). Macht ihr diese Düsen z.B. bei der Fußstellung zu ?
P.S. Bitte keine "schlauen" Verweise in das Handbuch oder andere Quellen, das kenne ich schon.
Danke
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roadblocker
ich dachte das wäre ein sensor zum messen von sonneneinstrahlung etc.
Afaik ist das ein Sonnenstandssensor.
Ist der o.g. Temperatursensor der einzige im ganzen Auto?
Lämpchen
im lautsprecher befindet sich der sog. sonnenstandsmesser (helligkeit) und in der mittelkonsole der temperatursensor (zwischen den drehknöpfen). natürlich nur bei der klimaautomait-version.
gruss
tex
Hallo zusammen,
das auf dem Lautsprecher ist der Sensor für die Sonneneinstahlung. Der Temperatursensor liegt wie schon beschrieben hinter den Schlitzen. Weitere gibt es nicht. Hinter den Schlitzen sitzt ein kleiner Lüfter (Ventilator), der die Luft zum Messen reinzieht.
Wenn die Regelung etwas träge wird, empfiehlt Volvo, ihn mit Pressluft durchzublasen, um Staub zu entfernen.
noch ne Frage von nem Anfänger
Hallo Leute,
Hab meinen Elch (S40 2.0 Bj 96) erst seid ein paar Wochen. Beim Abholen fiel mir das Rädchen oben bei der Lüftung auf (siehe Bild), welches die Positionen rot und blau hat auf. Meine "Freundliche" sagte, dass sie nicht wisse, wozu das diene, sei aber nicht wichtig, da ich Klimaautomatik drin hab. Meine Frage: wozu ist das denn? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Volvo sowas einbaut ohne Funktion....
THX
qfix
Hallo qfix,
es handelt sich bei Deinem Elch wohl um einen der ersten. Diese hatten noch für die mittleren Luftdüsen die Möglichkeit kühlere Aussenluft mit der über Klima - bzw. Heizungsautomatik temperierten Luft zu mischen.
Mind. seit 2000 gibt es das nicht mehr.
Gruß
Elkman