Klimanalage und Checkleuchte nerven langsam..
Hallo zusammen,
meine Kugel hat gleich zwei Probleme von denen ich nicht glaube dass sie zusammenhängen! Aber vielleicht hat ja irgendjemand hier eine göttlich Eingebung
1. Checkleuchte:
Vor ca. einem halben Jahr ging die Checkleuchte an, ich bin in die Werkstatt gefahren, hab den fehlerspeicher auslesen lassen, Ergebnis: Bank1 Sonde 1 Systemgemisch zu fett (sporadisch), hat der nette Herr gesagt: die Lambdasonde ist kaputt und muss getauscht werden! hab ich machen lassen, dann war ein paar monate ruhe und jetzt geht das gleiche Speil wieder so.. die lampe geht an und je nach dem ob ich lust hab den fehlerspeicher auslesen zu lassen oder nicht (es ist immer derselbe fehler), geht sie dann von alleine wieder aus oder auch mal wieder an.. was um himmelwillen hat er denn? irgendwer hat mir gesagt man muss da was am pluskabel der sonde löten, weil da ein wackler drin ist.. kann sich das hier irgendwer vorstellen?? hatte das auch mal jemand? weiss jemand was das ist? das wär toll!
2. Klimanlage:
Also von der klima bin ich inzwischen total genervt.. letztes jar was alles wunderbar sie hat gekühlt und lief wie das sein sollte.. diesen sommer wollte ich sie wieder anmachen (hab sie im winter nicht jeden monat angemacht, wie man das sollte.. hab ich leider vergessen) und da ging gar nix mehr.. warme luft aus der lüftung.. dann haben alle gesat, lass die koima neu befüllen, dann geht sie wieder.. hab ich gemacht.. sie geht immernoch nicht! dann war ich bei vw, die meinten das klima-steuer-relais-dingsda unter der batterie ist kaputt auch das hab ich austauschen lassen.. sie geht immer noch nicht! magnetkupplung und kompressor spingen beide an wenn man sie kurzschliesst!sicherungen sind auch nicht! jetzt gibt es da ja noch den druckschalter, den temperaturschalter und den innenraumschalter! soll ich die jetzt auch noch alle tauschen lassen.. besonders beim druckschalter heisst dass dann aber klima wieder balssen oder? ein freund von mir hat auch versucht nach schlatplan alle schalter auszumessen, leider sind auf dem plan schlater 2 polig die bei mir 4 polig sind und andere 4 polig die bei mir 3 polig sind! es ist aber schaltplan für meinen beetle (10.99/ 2.0/ AQY).. ist natürlich schwer was auszumessen wenn komplett andere schlater drin sind... HILFE!!!! Kennt jemand das problem??? was kann man da machen?? erfahrungen? oder hängt das vielleicht doch alles zusammen?
ich habe nämlich seit letzter woche noch ein drittes problem beobachtet: ich fahre, gebe gas und aufeinam nimmt er das gas nicht an.. ist ganz kurz und nurminimal spürbar! war auch erst zweimal..
vielen 1000 Dank für eure hilfe
g_irie
34 Antworten
aber auslesen vom fehlerspeicher kann ein freund von mir machen..der hat dieses vag dingsda programm.. reicht das?? oder meist du was anderes??
ich hasse vw werstatt.. wirklich!
Grüsse
G_irie
OK - das geht dan auch
Gruss
P
Also zur Klima: Es war der Druckschalter.. und diesen kann man ausbauen OHNE die klima abzulassen.. Schalter für 30 euro gewechselt (der neue sieht ganz anders aus wie der alte, passt aber trotzdem..) und siehe da: er kühlt wieder! nicht dass ich bei den Temp ne klima bräuchte.. aber ich könnte wenn ich wollte... 😉
jetzt ist nur noch die frage: warum mischt er das system zu fett und warum leuchtet diese checklampe dauerd...
entweder lmm oder 2. lambdasonde.. lmm hat bei tests nix auffälliges gezeigt.. hmmm
Grüsse
g_ire
Ich sag ja nach auswechseln des LMM und der Lambdasonde 1 muss das System wieder genullt werden.
du sagtest doch das macht dein Freund.
Na - dann mach mal oder lass machen.
Gruss
P
ja der lmm is ja noch nicht gewechselt, weil kein mensch weiss ob er nu nen fehler hat oder nicht! aber die jungs sind dran.. vermuten allerdings inzwischen die zweite lambdasonde, da der lmm beim messen nix auffälliges gezeigt hat.. andererseits fährt der beetle mit abgestecktem lmm genauso wie mit eingestecktem (abgesehen davon dass die esp lampe leuchtet wenn er ausgesteckt ist..)... da frag ich mich mal kurz: wofür brauch is das teil eigentlich???
grüssle
g_irie
Lambda sonde 2 ist in diesem kontext unwichtig.
der LMM regelt aufgrund von der Lambdasonde 1 gemessenen Luft werde die Luftzufuhr um die Abgasnormen einzuhalten, da dies elektronisch geregelt wird hängen die beiden dinger zusammen.
Sobald fehlermeldungen eingegangen sind müssen diese wieder annulliert werden sonst geht die elektronik davon aus das der schaden nicht repariert wurde und meldet weiter den fehler an.
Pfusch kostet am schluss mehr als profi arbeit.
gruss
P
Zitat:
ja der lmm is ja noch nicht gewechselt, weil kein mensch weiss ob er nu nen fehler hat oder nicht! aber die jungs sind dran.. vermuten allerdings inzwischen die zweite lambdasonde, da der lmm beim messen nix auffälliges gezeigt hat.. andererseits fährt der beetle mit abgestecktem lmm genauso wie mit eingestecktem (abgesehen davon dass die esp lampe leuchtet wenn er ausgesteckt ist..)... da frag ich mich mal kurz: wofür brauch is das teil eigentlich???
Hi,
Kurze Theorie 🙂
LMM heisst heutzutage Luftmassenmesser, weil er die echte zum Brennraum geführte Luftmasse erfasst. Dazu wird ein dünnes Drähtchen erhitzt und die elektrische Enegerie zum Ausgleich der Abkühlung infolge *Durchströumung* ist ein Mass für die Masse. Der Gag ist, dass man mit einem Trick tatsächlich nur die in den Ansaugbereich zugeführte Masse erfasst, der Luftsrom in entgegengesetzter Richtung wird durch eine Differenzmessung kompensiert. Deswegen heissen die Teile auch Luftmassenmesser mit Rückflusserkennung. Statt Hitzdrähte werden tw auch beschichtete Folien genommen, die regeln schneller. Dann heisst das Teil Heißfilm-Luftmassenmesser.
Theorie hin und her ... aber wenn Du keinen Unterschied merkst, dann regelt der LMM auch nix mehr und ist somit wohl kaputt und dass bei Dir nach Abziehen des Steckers am LMM die ESP Leuchte angeht glaub ich so nicht wirklich 😉
Schöne Grüße
Skaos 😁
Zitat:
Original geschrieben von Das Skaos
Wie sehen schöne Gruesse aus???😁😁😁Zitat:
Schöne Grüße
Skaos 😁
Cheers
P
Hallo zusammen,
also lmm ist total ok (3x gemessen), aber die 2. lambdasone ist dafür voll hinüber... keine spannung mehr, heizung defekt... blöderweise ist die nach kat teuerer als die vor kat! weiss jemand wos was günstiges gibt und ob es unbedingt die von bosch sein muss???
grüsse
g_irie
ach so: nach ausbau der ersten sonde hing er am VAG zum fehlerauslesen!
Zitat:
Original geschrieben von Das Skaos
hört sich komisch an ist aber wirklich so... 😁Zitat:
Theorie hin und her ... aber wenn Du keinen Unterschied merkst, dann regelt der LMM auch nix mehr und ist somit wohl kaputt und dass bei Dir nach Abziehen des Steckers am LMM die ESP Leuchte angeht glaub ich so nicht wirklich 😉
Schöne Grüße
Skaos 😁
schau mal in andere beetleforen, das scheint echt normal zu sein! fehler am lmm = esp lampe an!
vielen dank für die theoriestunde!grüsse g_irie
hallo mal wieder, also hier das neuste in kürze..
war vor 3 wochen beim tüv, mit meinem beetle 80.000 km und habe natürlich wegen schwerer mängel keinen bekommen!
Daraufhin hab ich mal bei VW angerufen, ein netter Herr G. hat mir dann erklärt dass ich ja gar kein VW Kunde bin (das ist mal nämlich nur wenn man vom Öl- bis zum Reifenwechsel alles bei VW machen lässt) und dass "Kulanz eine Schwingtür ist die in in beide Richtungen offen sein muss" sprich entweder du gehst immer zu VW und zahlst 25% mehr, alsodu zahlst deine kulanz im voraus selbst oder es interessiert VW nicht ob Scheiss Kolbenringe im AQY verbaut wurden, es deswegen eine Lambdasonde nach der anderen schiesst oder bei einem Auto mit 80.000 Km Silentblöcke und Tragelenke vollkommen hinüber sind und das Getriebe Öl verliert!
Die müsses es sich ja leisten können, alles was ich wollte war ein Öltest, wieviel Öl er wirklich braucht.. sind ca 1,5 l auf 1000 km... was zur hohen Temp im Kat fürhrt und das wiederum zu defekten Lambdasonden..
Gut ich hab alles machen lassen, Tüv bekommen, war 400 km glücklich und heute geht diese scheiss checkleuchte schon wieder an...
Ich hasse VW!
Grüsse G_Irie die jetzt weiss, dass VW "völlig wertlos2 heisst 🙁
es wird passiern der motor ist am sterben ! leider
meiner hat seinen geist ausgehaucht und alles was du schreibst ist mir bekannt !
es ist so mir gefaellt der Beetle echt gut nur wie du schon schreibst der motor ist müll AQY das die ueberhaupt eine zulassung fuer diesen motor bekommen haben wenn schon klar ist das 1 liter oel verbrauch normal sei ist doch schon eine schande wenn nicht schon Kriminel.
und da sprechen die von inovation.
vw sollte sich ueberlegen ob das kunden bringt oder verjagt
Zitat:
Original geschrieben von g_irie
aktueller Fehlercode166556 Bank 1, Kraftstoffbemessungssystem System zu fett...
HIIIIIIIIIIILFE
Prüfe bitte mal den Messwerteblock 6 des Motorsteuergerätes, interessant ist Wert 4.
Teile uns bitte dazu noch mit, in welcher Höhe ünN ausgelesen wurde.
hallo hurz,
mach ich gerne, kann man das mit VAG machen??
block 6 Wert 4, ja? muss man dazu fahren oder kann man das auch machen wenn der Wagen steht?
danke und Grüsse g_irie