Klimaluft kommt nicht aus allen Düsen

Opel Vectra C

Hallo,
habe seit ein paar Tagen folgendes Problem.

Klima ist an
Luftverteilung auf Auto

Aus den vorderen Düsen kommt aber nur kalte luft beim Fahrer links raus.
Die anderen drei liefern anscheinend ungekühlte Luft.

Wenn ich auf die Füsse Stelle kommt kalte Luft.
Wenn ich auf den Fahrer Stelle kommt auch nur auf der linken Düse kalt.

Nach einer gewissen Zeit (oder vielleicht nach dem vielen verstellen) kommt auch auf den mittleren Düsen kalte Luft.

Kennt jemand sowas? Habe hier noch nie von sowas gehört und auch nichts gefunden.

17 Antworten

Wie der Name "AUTO" schon sagt, entscheidet die Lüftung selbst, wo welche Luft raus kommt. Aber bei manuell und volle Pulle sollte es eigentlich überall kommen. Vielleicht irgend 'nen Schlauch ab oder 'ne Klappe die hängt? Wenn es manchmal noch kommt, würd' ich sagen Klappe hängt.

Zitat:

Original geschrieben von chri5tu5


Wie der Name "AUTO" schon sagt, entscheidet die Lüftung selbst, wo welche Luft raus kommt.

Die Autofunkciton habe ich schon verstanden. Aber die 4 Düsen im Amaturenbrett( die, die nach vorne gerichtet sind) geben ja immer das gleich aus.

Und bei mir halt nicht.

Währen die links vom Lenkrad gekühlte Luft ausströmt, kommt bei den anderen ungekühlte raus.

Zitat:

Aber die 4 Düsen im Amaturenbrett( die, die nach vorne gerichtet sind) geben ja immer das gleich aus.

Das stimmt so nicht, die Automatik kann auch 2 Düsen (evtll. auch eine ?) separat ansteuern.

Hmmmm ?!?!

habe ich in 2 Jahren Signum noch nie erlebt.

Du hast aber nicht aus Versehen die Temperatur auf der rechten Seite höher eingestellt(2 Zonen-Klimaautomatik)?

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Das stimmt so nicht, die Automatik kann auch 2 Düsen (evtll. auch eine ?) separat ansteuern.

Und wenn mich nicht alles täuscht dann per Sonnensensor auch dann wenn auf beiden Seiten dieselbe Temperatur gewählt wurde die Sonne aber von nur einer Seite auf das Fahrzeug einstrahlt.

Sascha

Zitat:

Und wenn mich nicht alles täuscht dann per Sonnensensor auch dann wenn auf beiden Seiten dieselbe Temperatur gewählt wurde die Sonne aber von nur einer Seite auf das Fahrzeug einstrahlt.

Nein, nein. beiden Seiten sind bei mir immer gleich, da ich fast immer alleine fahre.

Schon komisch, dass niemand das Verhalten kennt.

Das mit dem Sunload sensor klingt plausibel. ich glaube aber nicht, dass da zwei verbaut sind.

Und ausserdem müssten dann beide Fahrer Düsen gekühlt sein. Und im meinem Fall Verhalten sich die mitlleren Düsen beide gleich. Sprich nciht gekühlt.

Wie lange ist denn deine letzte Klimaanlagenwartung her? Vielleicht ist einfach nur zu wenig Kältemittel drin.

Ich meine das hier auch schon irgendwo mal gelesen zu haben.

Hi,

ich glaube mal hier im Forum gelesen zu haben, dass dieses Problem teilweise durch zu wenig Kältemittel im Klimakreislauf hervorgerufen wurde.

Die Lösung war damals: Klimawartung mit Auffüllung des Kältemittels

Soll wohl so auch bei Mercedes auftauchen.

Wann wurde die Klimaanlage zuletzt gewartet / Kältemittel komplett aufgefüllt?

Gruß

Edit: Mist - zu langsam

Zitat:

Original geschrieben von tadeks


Das mit dem Sunload sensor klingt plausibel. ich glaube aber nicht, dass da zwei verbaut sind.

Das ist i.d.R. auch nur einer (der kleine Knubbel mittig auf dem Armaturenbrett?)

Sascha

Zitat:

Das ist i.d.R. auch nur einer (der kleine Knubbel mittig auf dem Armaturenbrett?)

Ja, aber um Sonneneinstrahlung links und recht unterscheiden zu können müssen zwei Sensoren in einem Gehäuse verbaut werden..

Die Klimaanlage wurde vor zwei Monaten neu befüllt, weill sie keine Leistung mehr hatte. Und letztes Jahr im Sommer auch schon. :-(
Die beim FOH meinten das ist mehr oder weniger normal, das manche Autos schonmal jährlich aufgefüllt werde müssen. Ohne das ein Leck da ist.
Naja, kommt mir zwar spanisch vor, aber da das mein alter Monteur ist, habe ich ihm mal geglaubt.

Tja, normal ist das nicht, aber vorkommen kann das bestimmt.

Das Problem dabei: der Kühlmittelaustritt kann sich ja seit letztem Jahr noch vergrößert haben und somit kann nach nur 2 Monaten schon wieder zu wenig Kühlmittel drinnen sein
- und der Fehler daher rühren.

Eine Klimaanlage, die nach nur 1 Jahr leer ist, hat definitiv ein Dichtheitsproblem.

Gruß

Jawohl,
recht habt ihr. die KLimaanlage kühlt nicht mehr.
gestern war es dann auf einmal sehr deutlich.
Bin mal gespannt was die experten dazu sagen.
hoffe die finden das Leck. kontrastmittel ist bzw. mit drin.

Danke für eure Antworten

Muss aber nicht unbedingt des Kühlmittel sein. Wenn das Steuergerät vom Sensor einen falschen Wert bekommt, kann das ebenfalls die Ursache sein.
Nun ist es ja auch nicht mehr so warm. Da kann man auch mal ohne Klima fahren 😁

Deine Antwort