Klimakondensator defekt

Volvo V70 3 (B)

Mahlzeit liebe Freunde der gepflegten Elchtreiberei!

Heute wende ich mich, mal wieder, mit einem Hilfegesuch an alle.... Meine Klimaanlage macht nur noch ein Klima - nämlich, das welches zum Fenster reinkommt. Sprich, Anlage ist defekt.... Wobei das nicht ganz stimmt. Die Anlage habe ich bereits zweimal befüllen lassen - in den vergangenen zwei Jahren. Nach jeder Befüllung kühlte sie anständig etwa ein halbes Jahr lang. Danach war nur noch ein hohles Zischen aus den Rohren zu hören. Und jedes Mal befand sich nur noch ein marginaler Rest Kühlmittel in der Anlage. Schon beim letzten mal habe ich und auch die Volvo-Werkstatt mit einem UV-Lämpchen alles abgeleuchtet. Ohne Erfolg. Nach dem diesjährigen Besuch beim 🙂wurde mir mitgeteilt, dass sehr wahrscheinlich, und auch aus der Erfahrung heraus, der Klimakondensator undicht ist, schlug man mir den Austausch desselbigen vor. Da es offenbar bei Volvo eine neue Charmeoffensive zu geben scheint, erstellte mir der 😀 (heißt jetzt PST -> persönlicher Servicetechniker) einen Kostenvoranschlag für den Austausch. Diese schlägt mit 700€ Material (Klimakondensator) zu Buche. Dazu gab es allerdings auch die Originalteilenummer und den Hinweis, dass ich auch gerne Teile vom freien Markt bringen könne und diese verbaut würden. Dies wäre meine Entscheidung. Entsprechende Recherche ergab, dass ich keinen passenden Klimakondensator über 200€ gefunden habe. Nun stellen sich mir zwei Fragen:

1.) Warum ist der von Volvo dreimal so teuer wie entsprechende Teile vom freien Markt? Worin liegt der Unterschied?

2.) Wichtigere Frage: Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und welchen Hersteller / Klimakondensator könnt ihr mir empfehlen? Eine ungefragte KI auf der Google-Seite hat NRF, Nissens und Valeo als "gut" geantwortet. Mahle wäre, da mir nicht unbekannt, auch noch ein Favorit. Ebenso magneti-marelli.

Ich brauche also eine Kaufempfehlung......

Vielen Dank für Eure Antworten und Ratschläge im Voraus sowie ein angenehmes Pfingstwochenende.

3 Antworten

Sorry aber diese Aussage ist ein Unding: „Nach dem diesjährigen Besuch beim 🙂wurde mir mitgeteilt, dass sehr wahrscheinlich, und auch aus der Erfahrung heraus, der Klimakondensator undicht ist,“

Typisches Teiletauschen auf Verdacht…

Klar dass du hier sogar die Teile mitbringen darfst - dann sind die ganz raus: sie haben nur getauscht, was du wolltest - ohne Garantie auf Erfolg.

Sie sollen ordentliche Diagnose betreiben und dann vernünftige Aussage treffen.

Klar, dass der Klimakondensator schnell durch Steinschlag & co. dran ist - aber mit dem Kontrastmittel dieht man das.

Es kann auch sei, dass neben vielem auch dein Kompressor futsch ist.

Probiere bei anderem Volvohändler, oder am besten bei einem Klimaspezielisten bevor du den Auftrag zum Geldveenichten freigibst.

Gruß Didi

Erst mal hätten sie nach dem ersten Befüllen und auch vor dem ersten Befüllen bei ganz leerer Anlage nur die Anlage mit Dichtheitstprüfung und ggf. Stickstoffprüfung und Abdrücken mit Formiergas und Beseitigen der Undichtigkeit die Anlage wiederbefüllen dürfen wegen des Kältemittels, das so in die Atmossphäre gelangt ist und den Ozonmantel zerstört. Dies ist gesetzl. für Werkstätten vorgeschrieben.

ebenfalls sollte die ANlage den Vakuumtest bestehen, am besten nach Ziehen des Vakuums die Anlage mal 24 h stehen lassen, auch dann sollte sie das Vakuum halten.

Da sie Indikatorflüsssigkeit aufgefüllt haben müsste die Undichtigkeit erkennbar sein, aber manchml sind die Löcher nur wirklich schwer zu finden, insbesondere wenn die Anlage jetzt schon länger leer ist und wasser die Indikatorflüssigkeit , wenn das Leck im/am Kondensator ist teilweise weggespült hat. Man muss den Kondensator sytematisch vor allem aber auch an den Zargenübergängen(Rahmen) ableuchten. wenn da nichts zu finden ist, systematisch den gesamten Leitungsweg. Problematisch für die Fehlersuche jetzt ist halt, das der Kondensator jestz nicht mehr richtig warm wird, manche Leckagen sind so klein ( deine sicher auch nicht die grösste) , das sie bei kaltem Bauteil fast 100% dicht sind. Deshalb auch die Inikatorflüssigkeit.

Valai, Nissens und Mahle kann man sicher kaufen, diese sind alle renommierte Zulieferer, NRF sagt mir jetzt halt gerade nichts.

Moin,

zu 1.) Zum Warum kann man sich vieles denken. Aber: Ist auch meine Erfahrung; dreimal so teuer wie der Originalausrüster.

Zum Unterschied: Es gibt keinen-zum Originalausrüster!

Deine Antwort
Ähnliche Themen