Klimakompressor auseinander bauen!!!! Dringend Hilfe gesucht!!!!!

Opel Omega B

Hallo,

hab einen 2.5 V6 (x25xe) und glaube das das Lager bei dem Klimakompressor kaputt ist, wollte ihn nun auseinander nehmen, hab den Keilrippenriemen runter gemacht, mit hängen und würgen die Mutter von vorne runter geholt und der rest ist nun bombenfest...hat jemand einen Tip????
Vielen Dank schonmal im vorraus

21 Antworten

Hi,
welches meinst Du? Das Lager der Riemenscheibe/Kupplung?

Gruß Chuck

Ja,, habe ich.....
Ohne die entsprechenden Abzieher und Reparatursätze kauf dir einen neuen Verdichter.
Die kosten gebraucht um die 10€-100€ und 150€ bis 200€ als neuer.
Das bezahlst du meist als Otto-Normalschrauber schon für Werkzeug und den Rep.Satz.

Chuck: Ja genau die meinte ich

Kurtberlin: wo bekomme ich das Teil für 10 Euro?!

Hatte schonmal etwas gegoogelt wobei ich gesehen habe, das es schon mehrere Leute gewechselt haben...bekomme es nur nich runter

Die bekommst du so auch nicht runter, wenn du das Spezielwerkzeug nicht hast.
Meist ist hinterher dnn eh auch die Magnetkupplung im Eimer, sie schleift oder zieht dann nicht mehr richtig.

Ich rate dir laß es, schon deshalb weil du hier so die Frage stellst.

Den Verdichter haltbar instandzusetzen ist keine Kleinigkeit.
Da ist es schade um die investierte Zeit und die teuren Teile, wenn er danach doch nicht in Ordnung ist.

Ich habe selber bei E-Bay schon einen für 1€ plus Tranport bekommen. (war falsch geschrieben)
Man muß nur schauen.

Ähnliche Themen

Kurt, er möchte nur die Kupplung wechseln und nicht den Kompressor zerlegen.
Da braucht es keinen neuen Kompressor. Die Kupplung selbst ist schon sauteuer.

@schane5891
Mit Geduld und Spucke, fängt man eine Mucke!
Wenn du glaubst du kannst nur das Lager in der Magnetkupplung tauschen, muss ich dich enttäuschen. Die Lager lassen sich nicht einzeln wechseln. Da muss eine "neue" Kupplung her.

Ach,....🙄😕
Ich dachte der pieselt oder rumpelt im Verdichter. 
Der hat ja im Gehäuse auch ein Lager das oft kaputt ist.

Ja, 😛die Kupplung solo kostet auch um die 100€

Ich klinke mich hier mal ein und frage mal in die runde ( da ich mich mit Klimakompressoren nicht auskenne ) wenn man ihn per hand dreht, nicht langsam, aber schon so schnell wie es per Hand geht, der riemen ist runter, darf er leichte geräusche machen ? Das geräusch ist kaum zu beschreiben, nach einem defekten kugellager klingt es jedenfalls nicht, das kenne ich zur genüge, aber ich habe mit der Magnetkupplung 0 erfahrung....

Zitat:

@Maik_2000 schrieb am 23. Januar 2015 um 11:18:56 Uhr:


Ich klinke mich hier mal ein und frage mal in die runde ( da ich mich mit Klimakompressoren nicht auskenne ) wenn man ihn per hand dreht, nicht langsam, aber schon so schnell wie es per Hand geht, der riemen ist runter, darf er leichte geräusche machen ? Das geräusch ist kaum zu beschreiben, nach einem defekten kugellager klingt es jedenfalls nicht, das kenne ich zur genüge, aber ich habe mit der Magnetkupplung 0 erfahrung....

Ja,

es ist so ein leichtest schleif Geräusch zu vernehmen.

Wichtig ist beim Tausch des Klimakompressor, dass auch genügend Klima-Öl im Kompressor eingefühlt wird.

Bei dem Billig Kompressoren ist meisten zu wenig oder gar kein Öl drin.

Es kommen 250 ml Öl in den Kompressor.

Selbst beim Hella Kompressor, waren nur 200 ml drin. s.H. Bilder

20140807-222545
20140807-222529

Ich habe den Kompressor nicht getauscht, nur im Zuge einer anderen Reparatur kam ich nicht umhin den auszubauen, und das ganze klimagelumpe dazu... Nun liegt er derzeit hinten im Kofferraum, aber wenn leichte schleifgeräusche normal sind, isses ja gut... habe kein Öl abgelassen, und auch im system keines gefunden. muß aber nichts heißen, denn bevor ich ihn ausgebaut habe, stand der wagen schon nen halbes jahr oder so....

Am Kompressor ist eine 13er Schraube diese abschrauben und den Rest Öl in ein Messbecher Ausgiesen und schauen wie viel Öl da drin ist.
Dann Klima-Öl nachfühlen.

200x145-auto-he8fk351127981

Du kannst den Kompressor im Stand gar nicht drehen, sondern nur die Kupplung.
Das schleifen ist nichts gefährliches, sondern allenfalls störend oder nervig.
Meist durch Rost an der Blechfeder oder Sand im Magnetkupplungsbereich ausgelöst.

Also alles im grünen Bereich.

Zitat:

@Maik_2000 schrieb am 23. Januar 2015 um 11:18:56 Uhr:


Ich klinke mich hier mal ein und frage mal in die runde ( da ich mich mit Klimakompressoren nicht auskenne ) wenn man ihn per hand dreht, nicht langsam, aber schon so schnell wie es per Hand geht, der riemen ist runter, darf er leichte geräusche machen ? Das geräusch ist kaum zu beschreiben, nach einem defekten kugellager klingt es jedenfalls nicht, das kenne ich zur genüge, aber ich habe mit der Magnetkupplung 0 erfahrung....

Hallo,

eigentlich darf die Riemenscheibe keine Geräusche machen. Es sei denn es ist zwischen Riemenscheibe und Anlaufscheibe Rost oder andere Partikel dann macht es Geräusche. Wenn Du die Riemenscheibe abmontieren willst, dann schau Dir meinen Blog "reinhard`s Blog`s" an. Dort ist die Zerlegung und der Zusammenbau eines Kompressors beschrieben.

Nö, ich finde blog's peinlich....ich werde weder einen lesen, noch überflüssigerweise selbst einen verfassen. Das Netz ist voll genug mit müll. und ich habe nicht vor ihn zu zerlegen. Mußte ihn nur aus den weg haben, und da ist es mir aufgefallen.

@ bmw biker und Kurt, danke euch ! Eure Tipps sind mehr wert als Gold !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen