1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Klimabedienteil/Klimaregelung/Klimaautomatik/Opel Signum

Klimabedienteil/Klimaregelung/Klimaautomatik/Opel Signum

Opel Signum Z-C/S

Hallo,
da bei meiner Klimabedienung auch der große Bedienknopf/rad sporadisch funktioniert,kaufte ich im Internet ein gebrauchtes Teil.
Der Ausbau funktionierte proplemlos,leider mußte ich feststellen,dass das "neue" Bedienteil nicht funktioniert,dh.es zeigt nichts an.
Jetzt meine Frage,muß das "neue"angelernt,neu programiert etc.werden?
Auf der Rückseite sind unterschiedliche Angaben zu sehen,
altes Gerät:131 31 021

neues Gerät:131 28 712
Hat das was zu sagen?
Welches Bj.das Spenderfahrzeug ist weiß ich im moment noch nicht...
Hoffe mir kann jemand Helfen. 

Beste Antwort im Thema

Das Gleiche hatte ich im Mai 2012 - das Teil Aufclipsen, Nachlöten; dazu gibt es hier mit "SUFU" eine saubere Anleitung dazu. Ansonsten PN an mich.
Reinhard

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Mussten die teile nicht verheiratet werden ??

Unterschiedliche Teilenummern und Softwarestände sind schon mal sehr schlecht.Ich habe mal ein neues Bedienteil mit der gleichen Teilenummer wie mein altes gekauft,das mußte nach dem Einbau zumindest programmiert werden.Ob ein gebrauchtes zuerst entheiratet werden muß kann ich Dir nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von DA-DG...


Hallo,
da bei meiner Klimabedienung auch der große Bedienknopf/rad sporadisch funktioniert,kaufte ich im Internet ein gebrauchtes Teil.
Der Ausbau funktionierte proplemlos,leider mußte ich feststellen,dass das "neue" Bedienteil nicht funktioniert,dh.es zeigt nichts an.
Jetzt meine Frage,muß das "neue"angelernt,neu programiert etc.werden?
Auf der Rückseite sind unterschiedliche Angaben zu sehen,
altes Gerät:131 31 021

neues Gerät:131 28 712
Hat das was zu sagen?
Welches Bj.das Spenderfahrzeug ist weiß ich im moment noch nicht...
Hoffe mir kann jemand Helfen. 

Ich kann dir helfen: nimm das alte. mache es auf, löte die kalten lötstellen nach und bau es wieder ein

20 minuten und kostet nix und es geht für alle zeiten besser als jedes neue!

anleitung hier im forum!!

Hast Du das Alte mal wieder angesteckt und funzt das dann wie vorher? Dann erstmal beim neuen schauen ob alle Pine gerade sind!
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Schland



Zitat:

Original geschrieben von DA-DG...


Hallo,
da bei meiner Klimabedienung auch der große Bedienknopf/rad sporadisch funktioniert,kaufte ich im Internet ein gebrauchtes Teil.
Der Ausbau funktionierte proplemlos,leider mußte ich feststellen,dass das "neue" Bedienteil nicht funktioniert,dh.es zeigt nichts an.
Jetzt meine Frage,muß das "neue"angelernt,neu programiert etc.werden?
Auf der Rückseite sind unterschiedliche Angaben zu sehen,
altes Gerät:131 31 021

neues Gerät:131 28 712
Hat das was zu sagen?
Welches Bj.das Spenderfahrzeug ist weiß ich im moment noch nicht...
Hoffe mir kann jemand Helfen. 

Ich kann dir helfen: nimm das alte. mache es auf, löte die kalten lötstellen nach und bau es wieder ein
20 minuten und kostet nix und es geht für alle zeiten besser als jedes neue!
anleitung hier im forum!!

Hatte bei mir auch erst an kalte Lötstellen gedacht, war aber keine einzige vorhanden, es war wie so oft der Inkrementalgeber. Habe ihn ausgelötet, auseinander genommen, gereinigt und wieder eingelötet. Hat bis jetzt gehalten!
MfG

Das Gleiche hatte ich im Mai 2012 - das Teil Aufclipsen, Nachlöten; dazu gibt es hier mit "SUFU" eine saubere Anleitung dazu. Ansonsten PN an mich.
Reinhard

was heißt entheiraten?

Also jetzt weiß ich mehr,Spenderfahrzeug ist ein

2002 Sigi,meiner ist 2007......

Zitat:

Original geschrieben von ernie60



Zitat:

Original geschrieben von Schland


Ich kann dir helfen: nimm das alte. mache es auf, löte die kalten lötstellen nach und bau es wieder ein
20 minuten und kostet nix und es geht für alle zeiten besser als jedes neue!
anleitung hier im forum!!

Hatte bei mir auch erst an kalte Lötstellen gedacht, war aber keine einzige vorhanden, es war wie so oft der Inkrementalgeber. Habe ihn ausgelötet, auseinander genommen, gereinigt und wieder eingelötet. Hat bis jetzt gehalten!
MfG

also ich würde ja freiweg behaupten, dass das löten gereicht hätte 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schland



Zitat:

Original geschrieben von ernie60

also ich würde ja freiweg behaupten, dass das löten gereicht hätte 😉

hatte ich eigentlich vor,ein gängiges kaufen und das "alte"löten...

Zitat:

Original geschrieben von Schland



Zitat:

Original geschrieben von ernie60

also ich würde ja freiweg behaupten, dass das löten gereicht hätte 😉
-------------------------
Habe vorher nachgelötet und danach auch ausprobiert, hat nichts gebracht, deswegen der Aufwand mit dem Auseinandernehmen! Andere hatten ja auch das gleiche Problem.......

Zitat:

Original geschrieben von ernie60



Zitat:

Original geschrieben von Schland


also ich würde ja freiweg behaupten, dass das löten gereicht hätte 😉
-------------------------
Habe vorher nachgelötet und danach auch ausprobiert, hat nichts gebracht, deswegen der Aufwand mit dem Auseinandernehmen! Andere hatten ja auch das gleiche Problem.......

echt? hab ich so nicht gehört bisher. mir war nur die lötstelle bekannt, von der ich selbst auch betroffen war. aber ok, wenns jetzt geht ist ja gut!

Habe heut die Lötstellen nachgelötet,geht jetzt ohne Propleme,Dauer des Einsatzes komplett keine Stunde.

Ich hol das hier nochmal hoch

Gibt es ne Chance das Klimabedienteil von einem VFL 2004 zwei Zonen in ein FL 2006 zu verbauen ?
OP Com ist vorhanden.

Hallo,

bei mir wurde auch nachgelötet, wie in der Anleitung aus dem Forum. Brachte leider nichts, der regler springt trotzdem wild hin und her.. oben steht daß man noch irgendwas zerlegen und nachlöten kann.. Was muss man denn da nun machen???
scheinbar scheint austauschen ja auch nicht so doll zu funzen, sonst würde ich einfach ein Ersatzteil kaufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen