ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Klimaautomatik...

Klimaautomatik...

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 30. Juni 2015 um 13:47

Moin Leute,

C280 R6. Klimautomatik, klimacheck gemacht worden vor nichtmal 2 Monaten. Wurde anschließend mit Thermometer gemessen. 4 Grad kalt :D

950 Gramm Kühlmittel und ein Schnapsglas voll Kompressoröl.

Aber jetzt kühlt sie irgendwie nicht mehr richtig.

Bin 25 km gefahren, 29 Grad Außentemperatur.

Sie hats nichtmal auf 20 Grad geschafft. Man merkts ja daran das der Lüfter runterregelt und es Schweinekalt wird.

Beides tritt nicht ein.

Kann es sein das die Umgebungstemperatur zu hoch ist, das die Klima nicht gegen an kommt? Klappte früher bei jeder Temperatur.... :/

Jemand ne Idee? Ist noch der erste Kabelbaum, falls das interessiert. Der Motor läuft wie neu. 130000 km. Null Vibrationen.... Null.

Danke für die Hilfe....

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Direkt nach dem anstellen zischt es auch laut...Für ca. 2-3 Sekunden....

Servus,

die Problematik hatte ich bei menem W220 erst kürzlich. Bin damit sogar noch etliche Wochen herumgefahren. Klima kühlte noch, wenn auch nicht wirklich "gut" - und zischte immer wieder mal, hörte sich an wie ein defektes E-Ventil.

Bin dann zum Boschdienst gefahren, Klimaservice machen lassen. Dabei stellte sich heraus, daß nur noch 80(!!!) Gramm Kältemittel drin waren, anstatt der 950 Gramm... Mein Kondensator (der "Kühler" vor dem Kühler) war durchgegammelt, und daher verlor die Anlage übers Jahr (letzten Sommer neu befüllt) so nach und nach Kühlmittel. Nur soviel zu meiner Erfahrung mit dem sporadischen "Zischen", das zum Schluß schon fast ein "Gurgeln" wurde...

LG, Mani

am 2. Juli 2015 um 7:37

Hi,

Zitat:

Das hat bei AT 23°C beim Aussteigen noch 31°C angezeigt, obwohl es außen spürbar wärmer war

Das ist ohne weiters möglich, den wen es innen heiß ist richtet man die Ausblasdüsen auf den Körper was dann natürlich auch als kühl empfunden wird, würdest du nun das Auto abstellen, bzw. die Ausblasdüsen verdrehen/schließen und 1-2 Minute im Auto verbleiben würde dir wahrscheinlich der Dreck runter rinnen und da merkst du erst das die Innentemperatur um etliches höher ist als die empfundene Körpertemperatur.

grüße

chris

Zitat:

@chris6891 schrieb am 2. Juli 2015 um 09:37:14 Uhr:

wen es innen heiß ist richtet man die Ausblasdüsen auf den Körper

Ich bin nicht "man" :D

Ich hab Sommer wie Winter die äußeren Düsen auf die Scheibe, die mittleren ganz zu, die KLA auf "oben und unten" gestellt. Zugluft killt mich, Cabrio wär mein Grabstein :)

am 4. Juli 2015 um 11:07

Zitat:

...die äußeren Düsen auf die Scheibe gestellt

da wäre ich Tod.

Ja, gestern erging es mir wie dir, innen angenehm kühl > Auto abgestellt > ausgestiegen und eine Watsche bekommen das ich fast unterm Auto zum liegen gekommen wäre und da sind mir deine Worte wieder eingefallen "Das hat bei AT 23°C beim Aussteigen noch 31°C (Innenthermometer) angezeigt, obwohl es außen spürbar wärmer war.", nach einem Blick auf das Innenthermometer waren Innen und Außentemperatur gleich, also 30°, obwohl es innen angenehm kühl war.

grüße

chris

Themenstarteram 8. Juli 2015 um 18:49

So Leute, kontrastmittel würde eingeflöst.

Jetzt wird nach der Leckstelle gesucht.

Es fehlte wieder Kühlmittel, trotz des vor 2 Monaten durchgeführten klimachecks.

Werde berichten.

Bis dann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen