Klimaautomatik meint es zu gut!

Mercedes ML W166

Moin aus Hamburg!

Vielen Dank an jeden vorab, der sich hier so großaritig im Forum engagiert!

Seit gut einem Jahr fahren wir als Reisewagen einen ML 350 Benziner, 10 Jahre alt, bummelich 125tkm Laufleistung. Durchgehend bei MB gewartet.

Mein "Problem":

ab dem Erreichen der Betriebstemperatur des Motors nach einem Kaltstart denkt die Klimaautomatik (auf ca. 20 Grad Solltemperatur), dass es dem Fahrer deutlich zu warm ist und blässt ihn (mich) dann direkt kalt an. Ob die Einstellung auf DIFFUSE oder FOCUS steht ist dabei völlig egal, der Fahrer wird mit sehr kalter Luft gefrostet.
Erst bei Temperatureinstellung ab 25 Grad, hört es auf zu pusten und es wird erträglicher.

Bei einer MB Niederlassung hat man die Software erfolglos neu aufgespielt (200 Euro).

Hat jemand eine Idee, an welcher Stelle eine Normalisierung zu erreichen wäre??? Gibt es da einen vertächtigen Sensor?
Fehlerspeicher ist leer.

(Wir fahren auch noch deutlich ältere KFZ mit Klimaautomatik ohne je so ein Problem gehabt zu haben!)

Danke für Eure Ideen!

Herzlichst

Palmiottaa

15 Antworten

Es gibt einen Richtwert. Die gewählte Innentemperatur sollte max. 5-6Grad unter der Außentemperatur liegen.
Bei 20 Grad gewählter Innentemperatur ist doch logisch, dass die Klimaanlage volles Programm läuft bis diese Temperatur erreicht ist.

Hej,

danke für die schnelle Antwort. Mir ist die Funktionsweise einer Klimaautomatik durchaus vertraut. Ich habe mich aber da missverständlich ausgedrückt.
Das Problem liegt bei KALTEN Aussentemperaturen besonders vor. D. h. wenn es z. b. unter 20 Grad draußen sind.
Die rechten Ausströmer liefern dann sehr sanft lauwarme Luft, wohingegen der Fahrer mit eiskalter Luft angeblasen wird. Wie gesagt, erst nach erreichen der Betriebstemperatur, davor alles "normal".

Dankeschöön!

Es müsste doch da diverse Temperatur Sensoren geben. von denen würde ich mir als erstes Mal mit einem Diagnose PC die Ist Werte anzeigen lassen und schauen ob die alle plausibel sind und mit den aktuellen Temperaturen so grob übereinstimmen.

Diangnose PC - o. k.. Danke! Ein erster Schritt. Dann muss ich wohl wieder zu MB oder einer freien MB-Werkstatt.
Danke, MichaelV12!

Einer von denen könnte das auch:

https://www.motor-talk.de/.../wer-codiert-wo-t4941044.html?...

Wow, cool, Danke!!

Ich hatte das mal bei der mittleren Fondbelüftung. Da kam bei 10-15° Außentemperatur auch nur kalte Luft. Obwohl 23° eingestellt war. Ich haben dann das System einfach mal auf Off geschaltet und auch die Automatik Off. Dann hab ich nach einer Minute wieder auf AC und Auto geschaltet und siehe da auch hinten kam jetzt wieder warme Luft. Da war wohl die Position irgendeiner Klappe falsch detektiert und das Ausschalten hat alles zurückgesetzt. Meine Vermutung! Mal ausprobieren.

Hej cool! Danke für den Tipp, werd‘ ich probieren und berichten! ??????

Stand der Dinge:

aufgrund der großartigen Hilfe von einem Codierer hier im Norden kann ich nun das Problem angehen. Er hat herausgefunden, dass lt. Diagnose, Tests, Neustart etc. vermutlich das Steuergerät eine Macke hat. Sensoren, Stellmotoren und Klappen reagieren und arbeiten fehlerlos. Er hat mir mit den entsprechenden Teile-Nummern von MB weitergeholfen und ich konnte ein gebrauchtes Teil bei Ebay für unter 100 Euronen ergattern.
Bleibt auzuwarten wie es weiter geht und das die Lösung für mich ist!

Update: das neue Steuergerät funktionierte sofort problemlos, allerdings ist das Problem nach wie vor vorhanden. Zudem gesellen sich jetzt gelegentlich Ausfälle von anderen Steuergeräten. Mein aktueller Verdacht ist, dass die Batterie zu wenig Spannung hat. Ich bleibe am Ball…

Zitat:

@Palmiottaa schrieb am 19. Oktober 2022 um 15:02:02 Uhr:


Mein aktueller Verdacht ist, dass die Batterie zu wenig Spannung hat. Ich bleibe am Ball…

Wenn du noch den Originalakku drinnen hast, ist die > 10J alt. Das hätte ich an deiner Stelle als erstes überprüft und ggf. gewechselt. Wenn du ein Ladegerät hast, dann mal 10-15h aufladen.

Moin! Ein UPDATE:
Also die Batterie war es leider nicht! Ich hatte eine neue Batterie bestellt, diese frisch geladen und heute Morgen erfolgreich eingebaut. Die alte Batterie war tatsächlich von 2012! Alle Fehler tauchten bei der ersten Fahrt in Abständen wieder auf. (Zusätzlich eine offene Motor-Haube, dann Ausfall von ESP, Totwinkel-Warner, Spurhalte-Assistent.
Es ist zum Mäuse melken!
Die Fehler kommen und gehen total sporadisch und willkürlich.
Ich bin für jede Idee dazu dankbar!
Schöne Grüße an euch alle! Viele Grüße in die Gemeinde und ein schönes Wochenende Euch!

Moin! Und hier das finale Update:
das Problem bei der Klimaautomatik lag am Solarsensor! Bin ich durch Zufall drauf gekommen. Konnte ich mit einem Gebrauchteil aus einem Unfallwagen für 13 Euro austauschen, und seitdem läuft alles, wie es laufen soll!
Endlich!
Den anderen Problemen bin ich auch peu à peu auf die Pelle gerückt und seit ein paar Tagen läuft der Wagen völlig problemlos.
Viele Grüße! :0)

Wo sitzt denn dieser Sensor? Gibt es eine Teilenummer dazu?

Zitat:

@Palmiottaa schrieb am 12. Februar 2023 um 14:28:15 Uhr:


Moin! Und hier das finale Update:
das Problem bei der Klimaautomatik lag am Solarsensor! Bin ich durch Zufall drauf gekommen. Konnte ich mit einem Gebrauchteil aus einem Unfallwagen für 13 Euro austauschen, und seitdem läuft alles, wie es laufen soll!
Endlich!
Den anderen Problemen bin ich auch peu à peu auf die Pelle gerückt und seit ein paar Tagen läuft der Wagen völlig problemlos.
Viele Grüße! :0)
Deine Antwort