ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Klimaanlagen-Reinigung/-Wartung: Bringt das was?

Klimaanlagen-Reinigung/-Wartung: Bringt das was?

Themenstarteram 21. März 2011 um 21:34

Hallo zusammen,

bei meinem V50 1.6D (EZ 03/06) ist nächsten Monat die 140.000er-Inspektion dran. Der Wagen läuft wie am Schnürchen, abgesehen von einem bei 55 tkm vorsichthalber auf Garantie getauschten Turbo (machte komische Geräusche) sieht er die Werkstatt nur zu Inspektionen und Ölwechsel.

Jetzt frage ich mich, ob nach 5 Jahren so eine Klimaanlagen-Wartung/Reinigung sinnvoll ist. Wie sind eure Erfahrungen damit? Man kann das bei der Inspektion separat dazubuchen. Ich habe die Klima aus, wenn sie nicht benötigt wird (also bei Temperaturen <20°C oder <15° in der Sonne), im Sommer natürlich meistens an. Bislang habe ich keine Gerüche o.ä. festgestellt.

Also: Sicherheitshalber machen lassen, damit Probleme gar nicht erst auftreten, die nach 5 Jahren früher oder später kommen? Oder unnötig, sofern nicht wirklich ein Geruchsproblem vorhanden ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KurtV70/D5

Hallo,

 

Das Kühlmittel für die Klimaanlage ist flüchtig. Das heißt, der Flüssigkeitsstand verringert sich mit der Zeit. Da das Kühlmittel gleichzeitig den Kompressor schmiert, sollte hier regelmäßig der Pegel überprüft und ggf. aufgefüllt werden. Ansonsten frisst sich der Kompressor fest und das wird teuer.

so an Bledsinn den Du da verzapfst!... das System ist zu 100% dicht, da verringert sich nichts, schon gar nicht der "Flüssigkeitsstand", den es gar nicht gibt!

Und ein Kältekompressor läuft nicht fest, wenn Kältemittel fehlt.

Halbwissen gepaart mit Nullahnung verspricht in diesem Fall technisches Blabla :D

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65

... ihr habt ja ahnung-man man man

die klimaautomatik im volvo reinigt selbst, das haben neue klimas so an sich-P.1

schon mal was von kompresoröl gehört?das ist im kältemittel enthalten und sollte alle 2 jahre geprüft werden. der verlußt der kühlleistung kommt nicht von zu wenig kältemittel(verlußt), sondern durch druckverlußt der durch verflüchtigung entsteht.das kältemittel verflüchtigt sich an nur zwei stellen der anlage-am siemering des kompressors und die elastische verbindung(gummi) . KOMPRESOR-der name sagt es schon.der drückt,also druck. wenn aber zu wenig flüssigkeit da ist braucht er lange bis der druck reicht um zu kühlen.

übrigens hat volvo gerade eine klimacheck im angebot inkl. aller filter und flüssigkeiten für 89,-euro.ich hab meinen 2 jahre alten c70 machen lassen-es fehlte 20% der flüssigkeit.es gab aber keine undichten stellen.

das mit dem verflüchtigen erklärt dir aber jeder klimatechniker.

ein tip zur reinigung-beim xsara nehme ich von SAGROTAN den desinfektionsreiniger,besseres giebts nicht.

wolffi65

erfrischend nach dem ganzen Nonsense über festfressende Wellen bei zu niedrigem KM-Stand o.ä. mal einen Beitrag mit korrektem Inhalt zu lesen. Gleichwohl ist der Service imho rausgeschmissen Geld. Ich habe zwar nicht mehrere Referenzzahlen pro Region:cool: jedoch läuft die 13 Jahre alte Klima meiner Mutter in ihrem Ford Escort wie am ersten Tag. Nach Anschalten kommt ein Eissturm durch die Düsen und stinken tut da auch nichts. Eine Werkstatt hat an der Klima sicher noch nie ihre Finger drangehabt.

Bei meinem V50 D5 von 2006 ist bereits 2 mal ein Service durchgeführt worden und dieses Jahr war die Anlage trotzdem ohne Funktion, weil es "normal" sei, dass nach 5 Jahren der Kühlmittelstand sinkt. Son Blödsinn.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von uli1610

Zitat:

Bei meinem V50 D5 von 2006 ist bereits 2 mal ein Service durchgeführt worden und dieses Jahr war die Anlage trotzdem ohne Funktion, weil es "normal" sei, dass nach 5 Jahren der Kühlmittelstand sinkt. Son Blödsinn.

Beste Grüße

Hallo,

Es wird immer mehrere Meinungen geben und das ist gut so.

Meine Klimaanlage im C30 wird regelmäßig gewartet und kühlt wie am ersten Tag.

Das kann natürlich Zufall sein aber die ca.80 bis 100 € pro Jahr ist mir die Sache wert.

Seelze 01

am 2. Juni 2011 um 10:33

uli...

du kannst aber deiner mutter ihr 13 jahre alten ford hier nicht als referenz nehmen-diese klima hat ein anderes kältemittel//was auch durch das neue jetzt ersetzt werden kann

wie funktioniert nun so ein kompressor-einfach:er hat eine fliehkraftkuplung und die schaltet man mit dem schalter im wagen ein.diese kuplung ist dann auch der festläufer

Zitat:

Original geschrieben von wiri

Zitat:

Original geschrieben von Pete77

Das Schmiermittel ist wohl im Kältemittel. Allerdings schützt sich die Klima selbst. Wenn der Stand des Kältemittels zu niedrig ist frisst sich vermutlich nichts fest. Die Anlage geht ab einem best. Stand nicht mehr an.

der Boschtechniker kann aber etwas anderes bestätigen, denn er hat pro Monat ein Fall von defekter Anlage, Welle festgelaufen, besonders VW .

Wenn du wörtlich von vermutlich sprichst, weißt du nichst.

Ich weiß, dass sich meine Klimaanlage schon mal wegen zu niedrigem Stand ausgeschaltet hat. Sagte übrigens der Volvo-Meister.

Deinen Ton finde ich hingegen ganz schön penetrant!

Beste Grüße..

am 2. Juni 2011 um 17:42

Pete...

sag ich doch-die klimas sind verschieden.man kann die modernen nicht mit denen vor 15-20 jahren vergleichen.dazu kommt noch das die herstellung der einzelnen komponenten meist in fern ost sind und da die anforderungen und soweiter nicht mit den unseren harmonieren.

es giebt auch das falsche denken bei 2 kreis-klima.viele denken das sie links auf 5°C und rechts auf 25°C stellen können.können ja-aber mehr wie 5-7°C sind nicht drinn.es ist sehr kompliziert mit der neuen technik heute.

wolffi65

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Klimaanlagen-Reinigung/-Wartung: Bringt das was?