Klimaanlage komplett erneuern?
Hallo Leute,
habe einen V70 mit Klimaautomatik, Diagnose meiner Werkstatt:
- Klimakompressor defekt (undicht, wohl schon durch Vorbesitzer schlampig mit Dichtungssprays bearbeitet)
- Schläuche defekt (undicht)
- Gas komplett leer
Habe Kostenvoranschlag über 1150€ für Austausch Kompressor/Schläuche/Verdampfer/Kondensator.
- Würde gern eure Meinungen dazu hören
- Selbst in Angriff nehmen? (hab leider begrenzte örtliche Möglichkeiten/Zeit)
- Kompressor noch zu retten?
- Jemand Lust im Raum Dresden das zu übernehmen?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Du kannst die Anlage auch mit Formiergas befüllen lassen. Dann hast du deine 8bar Anlagendruck und kannst dich auf die Lecksuche begeben. Wild tauschen gibt es bei der klima eigentlich nicht. Entweder einmal und richtig alles ersetzen oder immer wieder nen 100er führs Befüllen bezahlen um dann nach 2 Monaten zu merken, dass die Anlage undicht ist. Die Teile sind überschaubar vom Preis her. Ich hab meine komplette Klima für vielleicht 400€ erneuert. Das Befüllen die zwei Jahre zuvor hat mich mindestens 250€ gekostet. Das Geld hätte ich mir auch sparen können, wenn ich das gleich richtig gemacht hätte.
Und es lohnt sich definitiv, so viel Geld in die Hand zu nehmen. Bei 32°C im Stau zu stehen und 25°C (oder bei Bedarf auch weniger) im Auto zu haben ist in dem Moment einfach unbezahlbar! Spätestens bei Kindern!
Meine Frau hat auch erst über die hohe Ausgabe gemeckert und bedankt sich jetzt an jeden heißen Tag für die angenehm kühle Luft.
PS: Vakuumtest kannst du vergessen. Der kann deine Anlage auf maximal 1 bar Druck prüfen.
http://klimacheck.com/.../...eckageortung-an-kraftfahrzeugklimaanlagen
28 Antworten
Also wenn der Kondensator nicht gewechselt wird, dann wird ja eigentlich nur der Kompressor getauscht oder? Ein Kondensator kostet um die 100€ plus 1,5h(großzügig) Arbeitszeit.
Also prickelnd finde ich das Angebot jetzt nicht wirklich....Ich will aber auch klarstellen, dass ich gute Arbeit auch gerne gut bezahle. Ich kenne die Werkstatt ja nicht und kann mir kein Urteil erlauben!
Welche Schläuche und warum sollen denn gewechselt werden? Es gibt Schläuche und Leitungen....
Und noch mal, Du solltest unbedingt klären lassen, ob Dein Verdampfer defekt ist. Wenn er das ist, brauchst Du den ganzen Rest eigentlich gar nicht machen lassen...(meine Meinung)
Der Tausch des Verdampfers kann in einer Werkstatt schnell 1.000€ kosten.
Also doch ohne Verdampfer. Alles andere hätte mich auch gewundert.
Ich würde nun erstmal prüfen, ob der Verdampfer OK ist. Sonst wäre die Reparatur rausgeschmissenes Geld.
Ansonsten ist das Angebot wohl nicht so günstig, eher etwas teuer. Den Kondensator würde ich auf jeden Fall mit machen lassen. Die Dinger gammeln gerne und oft durch.
Du solltest Dir erstmal grundsätzlich überlegen, ob Du die Klima brauchst. Mit Verdampfer bist Du schnell bei 1700,- bis 2000,- Euro. Außer Du hast Hilfe und kannst es in Eigenregie reparieren.
Also es sind halt wichtige Schläuche bzw. Leitungen im Eimer, die allein kosten schon über 100€. Der Mechaniker sagte mir, er kann sich nicht vorstellen, dass der Verdampfer auch defekt ist. Und zum Prüfen müsste man den wohl auch offenlegen oder wie testet man das sonst?
Ich muss dazu sagen, dass die mir dort bisher am Ende immer weniger berechnet haben als vorher veranschlagt. Die überschlagen vorher großzügig um böse Überraschungen zu vermeiden. Die Kosten warn nach der Reperatur bisher immer fair und transparent. Kompressor kostet über ihren Lieferant ca. 330€ (würd ich selbst ja günstiger kriegen). Ersatzteile kann ich normalerweise sogar selbst mitbringen, Stundensatz dann entsprechend etwas höher und keine Garantie.
Ob ich die Klima dringend brauche? Ich komme auch ohne zurecht, aber gerade heute (35° angehend draußen) wär es sicher angenehm. Ansonsten schiele ich in naher Zukunft eh Richtung 850/V70 R oder T5 😰 Da könnte man vielleicht eine Weile auf Klima verzichten.
Dann bin ich gestern tagsüber erst Dienstwagen mit Klima gefahren, das war schon ein riesen Unterschied 😠
Mmmmhhh..... Schau mal hier, was Klimaleitungen und Schläuche so kosten...
http://www.skandix.de/.../
Für 100€ bekommst Du einen Schlauch, mehr aber nicht....
Mein Verdampfer war defekt und daher war die Anlage nicht mehr dicht. Wurde bei mir mit einer Gasbefüllung festgestellt, soweit ich mich erinnere....
Ich würde es wirklich nur dann machen, wenn der Verdampfer in Ordnung ist! Nehme lieber erst noch mal 150-200€ für eine vernünftige Schadensanalyse in die Hand, bevor das wilde Tauschen losgeht....
Ähnliche Themen
Der Verdampfer ist leider so in etwa als die Achiles Ferse der Anlage sind recht anfällig, sei es auch vielleicht weil die Wagen ohne Innenraumfilter ab Werk ausgeliefert wurden -- außer den letzen Modelljahren bei x70 -- (vermute aber eher die schlechte Quali da andere Modelle ohne Filter nicht diese Anfälligkeit haben).
Frag mal @zanycam an. Der kann dir bei der Reparatur behilflich sein hat zumindest die Schläuche und Leitungen aus Schlachtfahrzeugen da und hat bei sich selbst die Klima komplett nachgerüstet. Er hat seine Halle bei Leipzig. In einer WE Aktion wäre das machbar. Fragen kostet nichts und er macht das sicherlich günstiger als die Werkstatt und weis was er da tut. Natürlich ist das dann eine Hilfe unter Bekannten mit einer Aufwandsentschädigung und kein Werkstattauftrag. Zumindest den Verdampfertausch könntet ihr zusammen machen. Den Rest schaffst du auch an einem Samstag auf der Straße vorm Haus.
Hier kannst du dich schon mal ein wenig belesen.
http://www.motor-talk.de/.../...nlage-nachruesten-einbau-t5667346.html
Zitat:
Der Mechaniker sagte mir, er kann sich nicht vorstellen, dass der Verdampfer auch defekt ist. Und zum Prüfen müsste man den wohl auch offenlegen oder wie testet man das sonst?
Das Prüfen des Verdampfer bzw. der ganzen Anlage erfolgt durch das Klimaservicegerät beim Befüllen.
Das Vakuum, was das Gerät zieht, muss dann über mehrere Minuten gehalten werden. Sichten kann man ein Leck in den seltensten Fällen. Man kann auch durch eine Stickstoffprüfung Lecks feststellen.
Das klingt mir doch alles konzeptlos. Ich würde erstmal eine genaue Fehleranlyse in einem Fachbetrieb machen lassen bevor ich jetzt kopflos Sachen tausche und Geld investiere. Eine Leckprüfung ist schnell gemacht.
Will gar nicht widersprechen, aber auf den ganz normalen Test mit dem Klimagerät kann man leider auch nicht so viel geben. Es zeigt im Prinzip ja nur größere "Löcher" an.... Ich bin leider schon zweimal darauf reingefallen und habe mein Lehrgeld bezahlt.
Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten....Die Anlage einfach füllen und ein Kontrastmittel dazu geben...Eine Woche fahren und nachsehen, ob und wo es rauskommt.... "eigentlich" wohl nicht erlaubt, aber wenn der Test dicht anzeigt, dann kann man das wohl machen....da die Anlage ja dicht ist (oder auch nicht) Ehrlich gesagt weiß ich aber nicht wie man einen möglichen Austritt am Verdampfer sehen will?
Zweite Möglichkeit ist dann die Sache mit der Stickstoffprüfung...
Danke für die Tipps.
@ Holger-TDI: Wie soll denn der Vakuum-Test funktionieren, wenn schon mehrere Teile lecken?
Eine Leckprüfung der Klimaanlage in einer Fachwerkstatt habe ich doch längst machen lassen --> Kompressor und Leitungen sind undicht.
Ich will ja auch nicht wild Teile tauschen, das sollte wenn dann schon alles klar sein, was gemacht werden muss. Aber ich werde das ganze wies aussieht nun eh ruhen lassen, weil wie sich nun zeigt, ist mein Auto beim Fahren ohne Klima immer noch viel angenehmer als 30° bei mir im Büro, von daher kann ich damit erstmal leben...
Da stecke ich das Geld lieber später in einen anderen Wagen, wo alles passt wie ich es gern hätte.
Du kannst die Anlage auch mit Formiergas befüllen lassen. Dann hast du deine 8bar Anlagendruck und kannst dich auf die Lecksuche begeben. Wild tauschen gibt es bei der klima eigentlich nicht. Entweder einmal und richtig alles ersetzen oder immer wieder nen 100er führs Befüllen bezahlen um dann nach 2 Monaten zu merken, dass die Anlage undicht ist. Die Teile sind überschaubar vom Preis her. Ich hab meine komplette Klima für vielleicht 400€ erneuert. Das Befüllen die zwei Jahre zuvor hat mich mindestens 250€ gekostet. Das Geld hätte ich mir auch sparen können, wenn ich das gleich richtig gemacht hätte.
Und es lohnt sich definitiv, so viel Geld in die Hand zu nehmen. Bei 32°C im Stau zu stehen und 25°C (oder bei Bedarf auch weniger) im Auto zu haben ist in dem Moment einfach unbezahlbar! Spätestens bei Kindern!
Meine Frau hat auch erst über die hohe Ausgabe gemeckert und bedankt sich jetzt an jeden heißen Tag für die angenehm kühle Luft.
PS: Vakuumtest kannst du vergessen. Der kann deine Anlage auf maximal 1 bar Druck prüfen.
http://klimacheck.com/.../...eckageortung-an-kraftfahrzeugklimaanlagen
Wie wurde denn die Lecksuche gemacht? Wenn es per Kontrastmittel gemacht wurde, kann es sein, dass man nicht alles findet. Der Verdampfer ist nur schwer einsehbar. Nur wenn der schon freigelegt wurde, kann man den auch vorsorglichgleich tauschen.
Der Vakuumtest ist leider nicht immer aussagekräftig. Kleine Lecks werden leider nicht gefunden.
Wenn jetzt schon Leitungen und Kompressor als Fehler gefunden wurden, kann man da nur anfangen zu tauschen. Den Trockner gleich mitmachen, kost nicht viel. Danach kann man wieder befüllen und schauen, ob alles dicht hält. Wenn nicht, weitere Fehlersuche und evtl. den Verdampfer tauschen. Ich befürchte, anders wirst Du die Anlage nicht zum Laufen bekommen.
Ich hatte auch ein minimales Leck im Verdampfer. Die Füllung hielt 4 Monaten, dann war sie leer. Die Werkstatt konnte den Verdampfer auch nicht mit Sicherheit als Fehlerquelle einschließen. Das war dann mein Risiko. Sehen konnte man das Leck erst, als der Verdamfer raus war. Zudem war der Verdampfer auch völlig vergammelt. Schön sah der nicht aus. Und billig war es auch nicht. Ich möchte nicht wissen, was ich in den letzten 11 Jahren in die Klima investiert habe. 2 x Kompressor, 1 x Verdampfer, 2 x Trockner, Kondensator und den Rest weiß nur meine Werkstatt.
Nach 20 Jahren, kann es nicht verkehrt sein bei der Klima alles auszutauschen. Befüllen und wieder Befüllen kostet einfach so viel, dass man gleich alles machen sollte um danach wirklich Ruhe zu haben. Die Klima ist kein Hexenwerk. Kosten eben nur Zeit. Und Komponenten wie Trocknerflasche sollte eh immer neu gemacht werden. Kondensator und Verdampfer bekommt man zusammen für unter 200€, Kompressor 150-200€. Alle Dichtungen für 30€ und die Leitungen baust du dir für nen 50er aus nem Schlachter aus. 2 Tage Arbeit und der Drobs ist gelutscht. Viel Fehlerquellen suchen ist bei der Klima einfach ineffizient, wenn die Komponenten schon so alt sind.
Ok danke Leute, das macht die Geschichte etwas klarer. Ich werd jetzt daher mit der Klima erstmal garnichts machen. Ich hätte es wohl selbst versucht, alle Teile zu tauschen, aber da fehlt mir momentan Zeit und Bastelplatz. Dann wird halt weiter geschwitzt.
Du kannst ja die Zeit nutzen um die Komponenten günstig zusammen zu kaufen. Hab meinen Verdampfer und den Kondensator z.B. neu und günstig aus ner Lagerauflösung gekauft.
Dann planst du dir über den Winter alles und suchst dir im Frühling ein WE wo du die Aktion umsetzt. Dann ist alles gut durchdacht, geplant und du hast kommenden Sommer ein kühles Auto.