Klimaanlage - Keine Kalte Luft mehr

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Guten Abend zusammen,

Ich habe ein Problem mit meinem 2014er Tiguan.

Mir ist heute während der Fahrt aufgefallen, dass meine Klimaautomatik auf „LO“ (SYNC Aktiv) keine kalte Luft mehr ausströmt. Außentemperatur lag bei 18Grad.

Jetzt habe ich mich nach der Arbeit mal dran gesetzt und mal VCDS dran gehangen. Ein Fehler war hinterlegt (s. Bild Anhang). Diesen Fehler konnte ich löschen und tauchte nicht mehr auf. Hab dann noch eine Klappengrundstellung durchgeführt, ohne Fehler. Fehlerspeicher ist frei von Fehlern geblieben.

Trotzdem wollte keine kalte Luft ausströmen (Derzeitige Außentemperatur ca 13Grad). Motor hat seine Betriebstemperatur erreicht und wurde auch ca. 30min gefahren, aber keine Besserung der Ausströmtemperatur.

Daraufhin habe ich mal die beiden Kälteleitungen links im Motorraum angefasst. Die dicke Leitung ist leicht warm und die darunter liegende minimal kälter.
Als Referenzwert habe ich bei meinem Q3 die Klimaanlage ebenfalls auf „LO“ gestellt und die Leitungen wurden innerhalb von paar Sekunden eiskalt.

Ich habe mal paar Messwerte abfotografiert. Könnt ihr mir weiterhelfen? Ich habe die dumme Vermutung das der Kompressor Schrott ist 🙁

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
38 Antworten

Ja das mit der Schraube werde ich heute überprüfen.
Kleiner Nachtrag: beim Bremsentausch ist mir der Stecker vorne vom Verscheiss abgerissen. Das habe ich letzte Woche einen neuen angelötet. Da kann ich ja nichts beschädigt haben bzw. einen Kurzen verursacht haben ?

Also ich habe mir den Kompressor angeschaut. In der Tat ist der von Delphi und siehe da, die Schraube war lose.
Ich habe sie wieder befestigt gemäß folgendem Video
https://youtu.be/goWjY74D8M0

Anbei noch ein Bild vom PKW. Jetzt läuft das Teil wieder.
Super. Einen Dank an die die mir geholfen haben.

Beifahrerseite

Bei mir musste eine neue Riemenscheibe rauf da an der alten Scheibe die Verzahnung runter war.
Kostete aber auch nur 40 Euro in der Bucht.
Bin gespannt wie lange ,nur festziehen, hält denn die Verzahnung wird gelitten haben.

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

@color0815 schrieb am 10. April 2020 um 23:48:28 Uhr:


Bei mir musste eine neue Riemenscheibe rauf da an der alten Scheibe die Verzahnung runter war.
Kostete aber auch nur 40 Euro in der Bucht.
Bin gespannt wie lange ,nur festziehen, hält denn die Verzahnung wird gelitten haben.

Mfg

Mal schauen wie es ausgeht. Auf jeden Fall bin ich froh dass ich das Problem gefunden habe. Wo befindet sich denn der Spanner falls ich die Scheibe tauschen muß ? Kommt man da gut ran ?

Hi zusammen,

es wird warm und leider beschäftigt mich wieder das Thema mit der Klimaanlage. Ich versuchs mal in Kurzfrom:

Meine Klima läuft leider nicht wie gewünscht. Draußen sind z.B 25+ Grad. Ich starte das Auto (kalt) schmeiße die Klima an (AC an und leuchtet) Kompressor scheint auch zu schalten (man hört das klacken) aber so richtig Kalt wird es nicht. Es dauert teilweise ewig bis die erste "kühle" Luft kommt. Bei 30+ Grad habe ich das Gefühl, dass wenn ich auf LOW Stelle, schießt das Gebläse auf MAX aber es kommt einfach nur Heiße Luft raus. Ich habe hier noch die alten LOG's mal aufgenommen von Start bis zu dem Zeitpunkt, wo ich merke, dass Sie beginnt zu kühlen aber jedoch sehr schwache Leistung aufweist und 30+ Grad einfach nicht bändigen kann.

Was mir bei den LOG's aufgefallen ist, dass der Kühlerlüfter (Spalte E LOG2 bzw Spalte U LOG1) erst dann anspringt, sobald die Kühlmitteltemperatur bei ca 69°C liegt und der Kältemitteldruck bei ca.9 bar liegt. Ich habe 2 Logs aufgenommen und bei beiden waren die Werte in diesem Bereich. Und sobald der Kühlerlüfter ansprang, kam dann endlich etwas kühle Luft, aber mir fehlt trotzdem die damalige Leistung, wo gefühlt Winter rauskam und man schnell runtergekühlt hat. Wenn ich aktuell auf 17/18Grad Stelle, läuft die Klima auf Max und erreicht gar nicht oder sehr lange die Eingestellte Innenraumtemperatur. Über VCDS kann ich auslesen, dass sobald ich AC Drücke läuft auch der Kompressor anspringt bzw. aus geht. Aber wie gesagt, beim Kaltstart dauert es manchmal ganze 10min, bis die erste Kalte Luft kommt.

Kühlmittel ist nachgefüllt worden. Den Druckschalter habe ich auch schon Mal getauscht. Aber leider kein Erfolg. Irgendwelche Tipps, wie ich ein Schnellcheck selber machen kann, wo ggfs. ein Defekt vorliegen kann?

Grüße
Alex

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 5N Klima kühlt nicht' überführt.]

Ganz schön durcheinander :
?Dieselmotor ? Climatic oder Climatronic ?
Warum wurde Kühlmittel nachgefüllt und welcher Druckschalter
wurde getauscht weshalb?
suedwest

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 5N Klima kühlt nicht' überführt.]

Zitat:

@suedwest schrieb am 8. April 2024 um 20:52:07 Uhr:


Ganz schön durcheinander :
?Dieselmotor ? Climatic oder Climatronic ?
Warum wurde Kühlmittel nachgefüllt und welcher Druckschalter
wurde getauscht weshalb?
suedwest

2.0 TDI, Climatronic,
1360P0012 Druckschalter (der hier: https://www.autoteiledirekt.de/ridex-13632186.html)

Erster Gedanke war, weil ewig keine Klimawartung gemacht worden ist wäre es mal wieder Zeit. Jedoch hat dies kein Erfolg gebracht. Habe im Internet recherchiert und da wurde Vorgeschlagen mal den Druckschalter zu tauschen weil dieser ebenfalls Probleme verursachen kann und da er schnell zugänglich ist, habe ich den Mal getauscht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 5N Klima kühlt nicht' überführt.]

Soweit scheint der Kompressor zu laufen und Druck
auf zu bauen. Bleibt nur noch ? ist die Menge des
Kühlmittels ausreichend für die Anlage ? Wenn Ja,
dann ist eine Reinigung des Kühlsystems zu erwägen.
suedwest

Deine Antwort
Ähnliche Themen