Klimaanlage, Geräusche
Bin noch nicht sehr häufig mit Klimaanlage gefahren.
Habe aber in den letzten Tagen ab 3000 U/Min ein sehr lautes turbinenartig pfeifendes drehzahlabhängiges Geräusch vernommen. War mir vorher nicht so aufgefallen. Ist das bei Euch auch so? Habe auch einen deutlich spürbaren Leistungsverlust bei eingeschalteter Klimaanlage. Subjektives Gefühl - 20 PS. Kühlfunktion ganz normal.
Danke für Eure Antworten.
17 Antworten
hallo
Chip da hatte ich mehr Glück ich habe den Astra Twin Top bekommen solange mein Moppel wegen der Klimaanlage in der Werkstatt stand aus Kulanz und ich gebe dir Rechht es ist eine schweinerei das wir sonst in der Garantie unseren Leihwagem bezahlen müßen außer dein Wagen kann nicht mehr gefahren werden.
Du mit den Licht ist auch blöd und das dein Händler nicht hilft spricht wirklich nicht für ihn also da habe ich wohl Glüch einen guten Fh zu haben.ls
Zitat:
Original geschrieben von chipmaker
Ergebnis meines Werkstattaufenthaltes: Klimakompressor getauscht. Veroelung ist normal, kommt vom Ueberdruckventil, dort blaest Oelnebel raus(hab ich vorher noch nie gehoert...), Das Cockpitproblem liegt an einer defekten Batterie, die wurde getauscht(??), Ruecklicht wird nicht im Rahmen der Garantie getauscht, da Eigenverschulden(!!!!).
Quintessenz: Entweder jede Birne in der Werkstatt wechseln lassen oder die Fehlkonstruktionen selbst bezahlen.
Und den Werstattersatzwagen durften wir trotz Garantierep auch noch selbst zahlen.
Top Service, ich werde mich jetzt erstmal an Opel direkt wenden, das lasse ich mir nicht bieten...
Es tut mir ja leid, aber Dein Händler hat vollkommen korrekt gehandelt. Opel erstattet ihm den Leihwagen nicht und wenn er das beschädigte Rücklicht einschickt, bekommt er das von der Materialprüfung des Lampenherstellers (und das ist nicht OPEL) zurück.
Was anderes ist, wenn Du den Leihwagen aus Kulanz haben möchtest und erwartest, dass Dir dein netter Opel- Händler die Rücklicht- Glühlampe kostenlos einsetzt. Da gibt es natürlich Möglichkeiten. Aber dann sprechen wir über Kulanz, also um eine freiwillige Leistung des Händlers.
In einem anderen Thread hier im Motortalk- Forum vergleich einer von uns gestern die Inspektionskosten. In einem Nicht-Opel-Betrieb sollte die Inspektion €65,00 ohne Material kosten, bei seinem kulanten Opel- Händler sollte er €250,00 dafür zahlen. Das in diesen € 250,00 auch alle Materialien sind, erwähnte er nicht. "Aber immer man draufhauen". Aber dieser "€ 250,00-Euro-Opel-Händler" wird Dir sicherlich die "Birne" kostenlos wechseln und auch mal einen Leihwagen für €**5,00 vermieten. Aber bitte- Du warst das nicht mit dem Inspektionskosten- Vergleich!!! Das sollte nur mal ein Gedankenanstoß für uns alle sein. Ich möchte nicht zanken!!!!!
Zitat:
Es tut mir ja leid, aber Dein Händler hat vollkommen korrekt gehandelt. Opel erstattet ihm den Leihwagen nicht und wenn er das beschädigte Rücklicht einschickt, bekommt er das von der Materialprüfung des Lampenherstellers (und das ist nicht OPEL) zurück.
Korrekt handeln und kundenfreundlich handeln sind offensichtlich 2 verschiedene Sachen. MIt dem Ersatzwagen kann man bestimmt geteilter Meinung sein, die Mobilitäts Garantie läßt sich verschieden auslegen.
Die Rücklichtgeschichte aber liegt ein bischen anders. Mir ist es sowas von egal, wo Opel das Teil hinschickt, fakt ist, das bei bestimmungsgemäßer Verwendung das Teil kaputtgegangen ist, und das ist definitiv ein Garantiefall. Und ich bin nicht der Einzige, bei dem diese Nase weggebrochen ist. Ich kann sicher zum Lampenwechsel zum FOH fahren, wenn gerade einer in der Nähe und offen ist. In meinem Fall ist das aber Sonntag Nacht passiert. Ein netter Mensch hat mich drauf hingewiesen, da wechsle ich selbst. Mich nervt es nämlich selbst, wenn jemand mit kaputten Birnen durch die Gegend fährt. Unb beim Meri ist das halt so toll konstruiert, das ich sechs Schrauben lösen muß, die riesen Rücklichteinheit komplett abnehmen und noch 2 Stecker (links) abfummeln muß. Dann kommt noch diese ominöse Nase.
Mein Zweitwagen ist 15 Jahre alt, dort klipse ich von innen den Lampenträger aus und hab die Birne in 30 Sekunden gewechselt...
Aber wenn das so weitergeht, war das wohl unser erster und letzter Opel, die Qualität schreit zum Himmel. Nach 2 Jahren schon 2 Klimakompressoren, unzählige Lampen, 1 Batterie, diverse kleine Sachen. Und dann der Zirkus jedesmal in der Werkstatt.