Klimaanlage funktioniert nicht

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,
habe seit 2 Monaten meinen V50 Bj2006 Momentum 2,0 Liter Diesel.
Gestern habe ich die Klimaanlage angemacht und es wurde nicht wirklich kalt.
Denke die Klima funktioniert nicht, irgendwas muss defekt sein.

Kann man irgendwo bzw. was könnte man vorab selbst checken? Woran es liegt?

Habe ja noch fast ein Jahr Garantie. Nur weiss ich nicht ob dies darunter abgewickelt wird. Meistens greifft die Garantie nur für Sachen die nicht kaputt gehen. Hat da jemand schon Erfahrungen? Wie sollte man am besten auf den Verkäufer zu gehen?

gruß

Beste Antwort im Thema

Leute, die Klima besteht nicht nur aus Kältemittel.

Es ist ein System welches NICHT geschlossen ist... Wenn es geschlossen wäre, könnte man nichts nachfüllen. Sie besteht aus:

Kondensator, Kompressor, Wärmetauscher, diverse Klappen und Sensoren

Und jetzt wissen die "Spezies" dass es das Kühlmittel ist? Na, meine Glaskugel sagt mir dass es die Schraube im Kofferraum ist 🙄

@ Threadersteller

Es gibt eine relativ einfache Art und Weise zu klären woran es liegt.

Mach dein Motor an, lass jemand im Innenraum die Taste "AC" drücken, während du neben dem Wagen stehst. Du müsstest ein "KLACK" hören. Wenn das zu hören ist, geht schon mal der Magnetschalter, welches die Klima erst einmal aktiviert. Macht es unmittelbar danach nochmal "KLACK" ist eine Diagnose einfach: Undichtigkeit bzw. Kältemittel ist zuwenig.

Wenn es nicht nochmal "KLACK" macht, dann schau weiter: zeigt deine Außentemperaturanzeige die korrekte Außentemperatur an oder nicht? Wenn nein: dann ist da ein Fehler. Wenn ja, dann siehe weiter...

Lasse den Motor noch immer laufen (stehender Motor = Klima automatisch aus!) und schau nach, ob du die Temperatur wärmer stellen kannst und ob die Lüftung von Scheibe auf Fußraum bzw. Innenraum geändert werden kann. Wenn das ohne Problem möglich ist, dann wird es ein Problem sein, welches nur bei Volvo geklärt werden kann.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hallo,

der "Klimakühler" heisst eigentlich Klimakondensator.
Dieses Thema wird hier parallel in X verschiedenen Threads behandelt.

Kurzfassung:
1. Das Teil ist anfällig und rottet durch , reparabel ist der nicht.
2. Das Volvo-Ersatzteil ist sündhaft teuer.
3. Preisgünstigen Ersatz gibt es z.B. hier.
4. Für ambitionierte Hobbyschrauber ist der Austausch keine grosse Sache.

Gruss
Axel

Zitat:

Original geschrieben von mj76


Hallo zusammen,
bei mir ist bei 108'000 km die Klima ausgestiegen. Habe dann den Klimaservice machen lassen. Ohne spürbaren Erfolg. Kontrastmittel zeigte dann aber , dass "angeblich" der Klimakühler (keine Ahnung was das ist) vor dem Motorkühler "defekt" sei. Soll ausgetauscht werden. Kosten: 150 CHF Klimaservice + vorangeschlagene 1'300 CHF für den zu tauschenden Kühler.
Habe mein Schätzchen erst mal wieder mitgenommen und geniesse gerade bei 33°C das Leben als Autofahrer ohne Klima.
Ziel: Herausfinden, ob dieser Klimakühler nicht auch reperabel ist und nicht gleich getauscht werden muss.

Grüsse.
mj76

Hallo,

Da wirst du wohl in den sauren Apfel beissen müssen und den Klimakondensator

tauschen lassen oder dir den passenden Kondensator kaufen und selber tauschen.

Dann kommen nur noch die Kosten für das befüllen dazu.

Wäre der Kondensator aus Messing wurde er wohl ewig halten.

Seelze 01

Und nun bei mir auch wieder....🙁, zum zweiten Mal.

Der erste Klimakondensator war 2010 bei rund 51.000 km nach nicht ganz 3 Jahren fällig. Seit dem sind wieder 3 Jahre ins Land und 67.000 km hinzu gekommen. Die Dinger scheinen 'ne wirkliche Schwachstelle zu sein.

Da ich die Garantieverlängerung (Volvo Pro Anschlussgarantie) auch für das 6. Jahr abgeschlossen hatte, bin ich mit knapp 100 Euro Eigenbeteiligung nochmals recht glimpflich davon gekommen. Ansonsten hätte mich die Reparatur rund 740 Euro gekostet.

Der erste Austausch in 2010 war, bis auf den vorangegangenen und wegen des Lecks vergeblichen Klimaservice, vollständig von der ersten Volvo Pro Anschlussgarantie übernommen worden.  

So, nun auch ich...

Steinschlagschaden im unteren rechten Bereich des Kondensators. Das kommt natürlich zum besten Zeitpunkt, da ich "gleich" in den Urlaub fahre - naja zum Glück gibt es ja noch offene Scheiben 😉

Mein Kfz-Mechaniker des Vertrauens - Freie Werkstatt - gibt mir an, dass Kondensator+Kältemittel+Arbeitsaufwand etwa 350€ sein werden.

Wahrscheinlich werde ich mir etwas bauen, um den unteren Bereich des Kondensators zu schützen. Irgendeine kleine Blende etc...

Ähnliche Themen

@brian.fury23:

Mein Beileid... 🙁

Fürchte mal da brauchst nicht viel bauen... "Steinschlagschaden" ist in der Regel die Standardauskunft, wenn man nicht erwähnen will, dass das Teil (wieder) durchgefault ist (war bei mir das erste Mal auch so, der letzte 🙂 war hier zumindest ehrlicher und hatt's nicht wieder auf die Steine geschoben...).

2 - 3 ("gesalzene"!) Winter und das Teil ist wieder durch. Die Qualität der Teile ist - ums mal schonend auszudrücken - einfach nicht verbraucherfreundlich (lies ruhig weiter oben den von Alok auch an anderer Stelle schon mal verlinkten Beitrag rottet durch).

Guten Morgen.

Da ich gleiches Fzg. fahre auch 2006:

Zu 99,99% ist der Kondensator undicht. Hatte ich vor kurzem auch. Lt. Volvo ist das Problem bekannt: Leckage durch Steinschlag. Glatte Lüge, denn bei mir (wie bei vieeeeelen anderen auch) war die Leckage direkt hinter dem Ölkühler - wenn da ein Stein hinkommt, hat er den Ölkühler durchschlagen - so ein Quatsch!!! Ist einfach miese Qualität und geht halt nach ca. 6 Jahren kaputt... Bei mir kam auch nur noch laues Lüftchen aus den Düsen. Dann bei ATU einen Service gemacht für 80 Euro. Neu befüllt (Anlage war KOMPLETT leer gewesen. Als krönendes Geschenk bekam ich einen Klima-Service-ATU-Pass, dass alles gut sei. Ergebnis: 1 Monat Ruhe, dann wieder nix.

Bin dann zu einem Bekannten gefahren, der beruflich Klima repariert (ich habe Kälte-Klimatechnik studiert, weiss daher, wovon ich rede). Er meinte: Volvo ist der Kondensator DIE Schwachstelle. Also habe ich im Zubehör Ersatz besorgt (von AVA), angepasst und eingebaut. Er hat gecheckt und befüllt. Seitdem herrliche Kälte. Vor allem: der AVA ist schwarz und nicht alugrau - sprich: haltbarer als die teueren Dinger von Volvo.

Fazit: ATU: nie wieder!!!! - und Original-Ersatzteil: vieeeeeeeeeeeeeeel zu teuer...

Zitat:

Original geschrieben von online123


Hallo zusammen,
habe seit 2 Monaten meinen V50 Bj2006 Momentum 2,0 Liter Diesel.
Gestern habe ich die Klimaanlage angemacht und es wurde nicht wirklich kalt.
Denke die Klima funktioniert nicht, irgendwas muss defekt sein.

Kann man irgendwo bzw. was könnte man vorab selbst checken? Woran es liegt?

Habe ja noch fast ein Jahr Garantie. Nur weiss ich nicht ob dies darunter abgewickelt wird. Meistens greifft die Garantie nur für Sachen die nicht kaputt gehen. Hat da jemand schon Erfahrungen? Wie sollte man am besten auf den Verkäufer zu gehen?

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen