Klimaanlage funktioniert nicht
Hallo zusammen,
habe seit 2 Monaten meinen V50 Bj2006 Momentum 2,0 Liter Diesel.
Gestern habe ich die Klimaanlage angemacht und es wurde nicht wirklich kalt.
Denke die Klima funktioniert nicht, irgendwas muss defekt sein.
Kann man irgendwo bzw. was könnte man vorab selbst checken? Woran es liegt?
Habe ja noch fast ein Jahr Garantie. Nur weiss ich nicht ob dies darunter abgewickelt wird. Meistens greifft die Garantie nur für Sachen die nicht kaputt gehen. Hat da jemand schon Erfahrungen? Wie sollte man am besten auf den Verkäufer zu gehen?
gruß
Beste Antwort im Thema
Leute, die Klima besteht nicht nur aus Kältemittel.
Es ist ein System welches NICHT geschlossen ist... Wenn es geschlossen wäre, könnte man nichts nachfüllen. Sie besteht aus:
Kondensator, Kompressor, Wärmetauscher, diverse Klappen und Sensoren
Und jetzt wissen die "Spezies" dass es das Kühlmittel ist? Na, meine Glaskugel sagt mir dass es die Schraube im Kofferraum ist 🙄
@ Threadersteller
Es gibt eine relativ einfache Art und Weise zu klären woran es liegt.
Mach dein Motor an, lass jemand im Innenraum die Taste "AC" drücken, während du neben dem Wagen stehst. Du müsstest ein "KLACK" hören. Wenn das zu hören ist, geht schon mal der Magnetschalter, welches die Klima erst einmal aktiviert. Macht es unmittelbar danach nochmal "KLACK" ist eine Diagnose einfach: Undichtigkeit bzw. Kältemittel ist zuwenig.
Wenn es nicht nochmal "KLACK" macht, dann schau weiter: zeigt deine Außentemperaturanzeige die korrekte Außentemperatur an oder nicht? Wenn nein: dann ist da ein Fehler. Wenn ja, dann siehe weiter...
Lasse den Motor noch immer laufen (stehender Motor = Klima automatisch aus!) und schau nach, ob du die Temperatur wärmer stellen kannst und ob die Lüftung von Scheibe auf Fußraum bzw. Innenraum geändert werden kann. Wenn das ohne Problem möglich ist, dann wird es ein Problem sein, welches nur bei Volvo geklärt werden kann.
80 Antworten
Und nun hat es mich auch erwischt. Ziemlich genau einen Monat habe ich jetzt meinen gebrauchten V50 2.0D, und nachdem heute nun mal der erste wärmere Tag ist, fällt mir prompt auf, dass außer extrem beschleunigter halbwegs kühler Außenluft nix rauskommt aus den Luftdüsen! 😰😠😠😠😠
Hatte mich die letzten Tage noch gewundert, als es so graduell wärmer wurde, dass die Klimaautomatik immer so stark die Lüftung blasen hat lassen... die hatte wohl der vermeintlichen Erhitzung gegensteuern wollen, aber konnte die Innentemperatur nicht senken, da die AC nicht wirklich gekühlt hat.
Werde nachher wohl nochmal zu meinem Elch gehen und anhand des ersten Tipps von der_deppen_daemel vom 23. Mai 2010 prüfen, ob ich den Magnetschalter wieder ausgehen höre. Dann bekomme ich vielleicht eher eine Idee, ob es nur die Flüssigkeit ist... Termin beim freundlichen für nächste Woche steht schon. Hoffe mal stark, dass das auf Kulanz geht und mir keine Kosten entstehen! Nicht einmal ein Monat V50, und schon der zweite Schaden (Nummer 1 war defektes Brake Control Module). 😠
Bei mir ist es das selbe. S40 Bj. 2009, seit etwa 2 Monaten in meinem Besitz und aus der Klimaanlage kommt nur warme Luft.
Es kühlt überhaupt nicht runter, sehr ärgerlich bei diesen Temperaturen. Ist der Kondensator durch die A1 Garantie abgedeckt?
Zitat:
Original geschrieben von benzstern
Bei mir ist es das selbe. S40 Bj. 2009, seit etwa 2 Monaten in meinem Besitz und aus der Klimaanlage kommt nur warme Luft.
Es kühlt überhaupt nicht runter, sehr ärgerlich bei diesen Temperaturen. Ist der Kondensator durch die A1 Garantie abgedeckt?
Hallo,
Da musst du mal in deinen Garantiebedingungen genau nachlesen.
Bei mir war es durch die Anschlussgarantie abgedeckt.
Seelze 01
Ich werde mich in meinem Fall definitiv auf die Gewährleistung berufen:
Im Kaufvertrag steht eindeutig, dass das Auto eine Klimaaautomatik hat. Nachdem das Wetter zu kalt war, um die Klimaanlage auf Funktion zu prüfen, muss ich aus meiner Sicht der Rechtslage davon ausgehen, dass diese zum Kaufzeitpunkt bereits schadhaft war - das Gegenteil nachweisen muss binnen der ersten 6 Monate ohnehin der Verkäufer. Da mir niemand mitgeteilt hat (ob aus Wissen oder Nichtwissen ist dabei ja völlig irrelevant), dass dies so ist, darf ich mich meines Wissens nach entsprechend darauf berufen, dass diese auch zu funktionieren hat.
Genau für solche Fälle gibt es ja m. W. n. die Gewährleistungsfrist. Es ist keinesfalls normaler Verschleiß, wenn die Klimaanlage unmittelbar nach dem Kauf nicht funktioniert.
Ähnliche Themen
So, Ergebnis des Werkstattbesuchs heute: Die Flüssigkeit war tatsächlich leer. Ursache war wohl, dass der Vorbesitzer vermutlich im Winter die Klimaanlage ständig aus hatte, weshalb die Dichtungen nicht weich genug blieben, um hundertprozentig dicht zu halten. Im Vakuumtest hielt die Anlage meines V50 mehr als 20 Minuten perfekt dicht, wodurch ein Fehler an dieser selbst auszuschließen sei und die Theorie bestätigt wäre.
Flüssigkeit ist jetzt drin und Klimaautomatik kühlt den Wagen binnen Minuten perfekt herunter. Herrlich. Zahlen musste ich übrigens nichts, bekam sogar eine Gratiswäsche und Innenreinigung, bevor mir der Wagen zurück übergeben wurde.
Hallo zusammen!
2.0 Diesel MJ2008
Bei mir war das nach 70tkm der fall!
Klimaanlage wurde gereinigt, Lecksuchmittel u. neue Flüssigkeit eingefüllt!
Jetzt nach einen Jahr das gleiche Problem🙁90tkm)
Klimakompressor kaputt (durch Laien nicht sichtbar)!
Habe aber die Anschluß Pro Versicherung, diese Übernimmt die Kosten!
Luxemburg knackt den Rekord 😛
143€ nur fürs Befüllen und Testen
Einfach herrlich dieses Land, wie gut dass ich demnächst viel in Deutschland unterwegs bin
... uuuuuuuuuuuuund shit. Problem ist zurück - vermutlich diesmal allerdings von einem Marder verursacht.
Mein V50 hatte während der Kaltwetterphase der letzten Wochen mal Besuch von einem Marder, der dabei schon einen Unterdruckschlauch vom Turbo zerbissen hat. Da die Klima bis kurz zuvor noch ging, vermute ich, dass sich Kollege Gummifresser evtl. auch an etwas für die Klimaanlage relevantem vergangen hat... 😠
Naja. nächsten Dienstag hab ich einen Termin in der freien Werkstatt direkt neben meiner Arbeitsstätte, sollen die mal drüberschauen. Dafür ist mir der Stundenlohn vom Freundlichen zu teuer.
Wenn ich mich recht erinnere, wurde beim Auffüllen letztes Jahr für den Dichtigkeitstest auch Kontrastmittel mit reingekippt... wenn ich Glück habe und der Regen nicht alles abgewaschen hat, sind vielleicht noch Austrittsspuren davon irgendwo zu sehen. Würde die Fehlersuche ja vereinfachen.
So, Antwort von der Werkstatt liegt vor: Der Klassiker - Steinschlagschaden am Klimakondensator. 🙁
Nur mal interessehalber, was wurden denn bei euch Leidensgenossen so für Preise veranschlagt?
Das wäre der KVA für meinen, alles Bruttopreise:
- Kältemittel: ~15 €
- Kondensator: ~150 €
- Trockner: ~110 € (ist es eigentlich nötig, den unbedingt zu tauschen?)
- Arbeitszeit: 3,8 Stunden á 50 €
----------------------------------------------------
ca. 465 €
Zitat:
Original geschrieben von mat619
So, Antwort von der Werkstatt liegt vor: Der Klassiker - Steinschlagschaden am Klimakondensator. 🙁Nur mal interessehalber, was wurden denn bei euch Leidensgenossen so für Preise veranschlagt?
Das wäre der KVA für meinen, alles Bruttopreise:
- Kältemittel: ~15 €
- Kondensator: ~150 €
- Trockner: ~110 € (ist es eigentlich nötig, den unbedingt zu tauschen?)
- Arbeitszeit: 3,8 Stunden á 50 €
----------------------------------------------------
ca. 465 €
Ich finde das Angebot günstig.
Kältemittel NUR 15€ ??
Kondensator mit 150€ ist auch sehr günstig
Trockner brauchst du nicht wechseln zu lassen. Das Geld kannst du dir sparen.
Vier Stunden Arbeitszeit ist auch ne lange Zeit.
Wird wenn du den Trockner weg lässt, auch deutlich weniger.
Ich hab als Laie letztes Jahr meinen Kondensator selbst gewechselt und hab rd. 3 Stunden gebraucht.
Auffüllen der Anlage hat mich nen Fuffi gekostet, Kondesator selbst ca. 100-120 €
Von daher hast du schon ein günstiges Angebot.
Ist aber bestimmt keine Volvo Werstatt, sondern bestimmt eine freie Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von ruedi1970
Kältemittel NUR 15€ ??
Ja, das wundert mich auch - gehe mal davon aus, dass der Posten als EK durchgereicht und der Gewinn woanders mit eingerechnet ist. Bissl merkwürdig, aber soll mir recht sein...
Zitat:
Original geschrieben von ruedi1970
Trockner brauchst du nicht wechseln zu lassen. Das Geld kannst du dir sparen.
Sicher? War grade drüben (ist praktischerweise neben meiner Arbeitsstelle) und hab mit dem Meister gesprochen. Seine Erklärung war eigentlich ganz schlüssig: Während das System offen ist, kondensiert Luftfeuchtigkeit darin. Diese kann daraufhin an ungünstigen Stellen festfrieren und Ärger verursachen. Mit einer neuen Trocknerkartusche wäre sichergestellt, dass es dazu nicht kommen kann. "Kann" heißt natürlich nicht "wird zwangsläufig", aber ich bin in solchen Dingen notorischer Pechvogel... weiß daher nicht, ob es mir die 100 € wert ist, wenn nachher dann allein die Diagnose irgendeines diffusen Folgeproblems mehr kostet. Zudem dürfte meine Kartusche schon ein gutes Stück älter sein und daher die große Menge Feuchtigkeit durch die Öffnung des Kreislaufs evtl. gar nicht mehr nachher neutralisieren können.
Zitat:
Original geschrieben von ruedi1970
Vier Stunden Arbeitszeit ist auch ne lange Zeit.
Stimmt, ist aber auch nur seine Maximalschätzung, so gibt er es halt auf'm KVA an. Wenn es schneller geht, fällt die Rechnung natürlich günstiger aus - er geht auch davon aus, nicht so lang zu brauchen.
Zitat:
Original geschrieben von ruedi1970
Ist aber bestimmt keine Volvo Werstatt, sondern bestimmt eine freie Werkstatt.
Jap, ist eine freie, wie schon erwähnt. 🙂
Das mit dem Trockner:
Wann ist denn das System "offen"???
Doch nur solange die Leitungen ab sind. Die kleine Undichtigkeit im Kondensator lassen wir mal ausser acht. Ich hab bei meinem Wechsel sogar eine ganze Woche ohne Kondensator gefahren, weil mir zuerst der falsche geliefert wurde. Hab dann die Anschlüsse nur verschlossen. Hab den alten Trockner drin gelassen. Also von daher dürfte in meinem Falle das System länger "offen" gewesen sein als es bei deinem Wechsel sein wird. Der Wechsel war vor rd. einem Jahr und meine Klima kühlt bis heute wie die Hölle. Also ich bin der Meinung du kannst auf den Trocknerwechsel verzichten. Wenn du ein paar mal hier nach Klima und so suchst wirst du das auch öfters lesen. Denke das Geld kannste dir sparen.
Aber gut. musst du wissen. Mir wäre es die Sache nicht wert.
3,8h zum Austauschen des Kondensators? Hat hier nichtmal jemand den Kondensator getauscht und war damit schneller durch?
Zitat:
Original geschrieben von ruedi1970
Das mit dem Trockner:
Wann ist denn das System "offen"???
Doch nur solange die Leitungen ab sind. Die kleine Undichtigkeit im Kondensator lassen wir mal ausser acht.
Stimmt schon. Bin mir was das Steinschlagloch betrifft aber nicht sicher, ob man das außer acht lassen kann. Man muss bedenken, dass der Steinschlag womöglich schon länger im Kondensator ist, und sich recht weit unten befindet - bei dem kalten, regenreichen Mistwetter hab ich die Klimaanlage ja seit etlichen Wochen nicht mehr gebraucht. Und es hat ja permanent geschüttet wie aus Eimern, Gischt überall... Wer weiß, wie viel Feuchtigkeit bei dem patschnassen Wetter allein durch das kleine Loch hindurch zum kondensieren gekommen ist? Hätte mir keinen blöderen Zeitpunkt im Jahr raussuchen können für das Problem, echt. 😠
Nachdem ich meinen V50 ja gebraucht gekauft und ich daher keine Ahnung habe, wann der Trockner mal erneuert wurde und wieviel Trocknungsfähigkeit er daher noch hat, lass ich mich glaube ich lieber nicht auf das Risiko ein.
Zitat:
daniel1710
3,8h zum Austauschen des Kondensators? Hat hier nichtmal jemand den Kondensator getauscht und war damit schneller durch?
Ist ja nicht nur für den Kondensator, sondern inkl. Einbau Trockner, Befüllung, Dichtigkeitstest usw.
Und noch dazu wie bereits erwähnt die Maximalangabe nur für den KVA, er wird höchstwahrscheinlich nicht so lang brauchen. Somit fällt die Endrechnung sicherlich geringer aus.
Hallo zusammen,
bei mir ist bei 108'000 km die Klima ausgestiegen. Habe dann den Klimaservice machen lassen. Ohne spürbaren Erfolg. Kontrastmittel zeigte dann aber , dass "angeblich" der Klimakühler (keine Ahnung was das ist) vor dem Motorkühler "defekt" sei. Soll ausgetauscht werden. Kosten: 150 CHF Klimaservice + vorangeschlagene 1'300 CHF für den zu tauschenden Kühler.
Habe mein Schätzchen erst mal wieder mitgenommen und geniesse gerade bei 33°C das Leben als Autofahrer ohne Klima.
Ziel: Herausfinden, ob dieser Klimakühler nicht auch reperabel ist und nicht gleich getauscht werden muss.
Grüsse.
mj76