Klimaanlage Druckschalter defekt?
Hallo zusammen,
die Klimaanlage meines W639 macht Probleme. Und zwar funktioniert sie bei kälteren Aussentemperaturen um die 20 Grad problemlos. Sobald es wärmer wird, bringt sie keine Leistung mehr, obwohl die Kontrolleuchte (bei mir die mit A/C) leuchtet.
Meiner Recherche nach soll ein defekter Druckschalter solche Fehler versursachen können. Tatsächlich habe ich bei der Messung des Kältemitteldrucks Werte zwischen 22 und 28 bar erhalten und bei Motor aus um die 15 bar. Daher würde ich zunächst erstmal den Druckschalter als billigstes Bauteil (ca. 50 €) ausauschen wollen. Stimmt ihr mir soweit zu?
Nun zur eigentlichen Frage: Kann der Austausch stattfinden, wenn die Klimaanlage befüllt ist? Ich habe an irgendeiner Stelle mal gelesen, dass es ein Rückschlagventil geben soll, der das Ausströmen des Kältemittels verhindern soll.
Bin für jeden Tip dankbar, auch für Vorschläge anderer möglicher Fehlerursachen.
22 Antworten
die haben laut ihren Erzählungen die Leitungen zum Spülen abgeschraubt und das so sehen können.
Keine Ahnung, was du mit Scheiße de meinst, aber der Kompressor ist von Hella...
Das Bild zeigt den Karton, in dem der Kompressor geliefert wurde. Teilenummer laut epc hat gepasst.
Ich muss der Werkstatt da vetrauen, dass sie mir keinen Müll erzählt haben. Die Rechnung war 600 Euro günstiger, obwohl ich bereit gewesen wäre das Geld für den Austausch der Ventile zu zahlen.
Ja dann freuen die sich sicher auf deinen Besuch.
Ähnliche Themen
Ja die müssen doch jetzt Abhilfe schaffen oder ist das schon länger als ein Jahr her? Dann kommt erste Nachbesserung,2. Nachbesserung und wenn es immer noch läuft kannst einen anderen Betrieb beauftragen.
Hallo, bei mir war es nicht der Druckschalter, sondern letztendlich ein defekter Kompressor, der teilweise Anlaufschwierigkeiten hatte. Nachdem zwei weitere Kompressoren defekt gingen, habe ich letztlich alles austauschen lassen (Kompressor, Kondensator, Expansionsventil vorne + hinten, Verdampfer vorne + hinten) und die Leitungen spülen lassen. Laut Werkstatt waren keine Späne im System, aber sehr viel Kontrastmittel. Das ganze funktioniert jetzt schon seit einem Jahr, aber so ganz traue ich dem Braten noch nicht, da bei angeschalteter Klimaanlage deutliche drehzahlabhängig Heulgeräusche zu hören sind. Mal schauen, was die Zeit bringt.