Klimaanlage ausfall
Hallo,
jetzt ist das Wetter schön und meine Klimaanlage hat den geist aufgegeben.
Klimakompresor läuft, aber absolut keine Kühlleistung.
Ich habe im Winter immer wieder die Klima ab und zu laufen lassen.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann????
Mein Fahrzeug ist 10.2004 (70.000 km)
Vielleicht geht sowas ja auch auf kolanz? Wer hat erfahrung damit, der kann mir antworten.
Für jede antwort bin ich euch dankbar!!!
MFG Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von e46e
man sollte die klima NIEMALS durchgängig laufen lassen. Es bilden sich sonst Pilze und übelriechende Substanzen in den Lüftungskanälen und am verdampfer. Den geruch bekommt man vielleicht weg, aber die pilze nicht...Das kann schwere Allergien und unwohlsein ausloesen. Auch wenn man´s noch nicht riecht ist es sehr gesundheitsschaedlich! Ich nutze meine Klima daher nur auf langstrecken und niemals wenn ich nur kurz untzerwegs bin...
.
.
Also, wir hatten heute 32 Grad im Schatten. Ich schalte die Klima nie ab. Die übelriechenden Substanzen bilden sich sonst unter meinen Achseln .... und den Geruch bekomme ich auch nicht mehr weg. Unwohlsein löst das dann auch nocht aus, vor allem bei Personen, die näher als 1 Meter neben mir stehen.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e46e
man sollte die klima NIEMALS durchgängig laufen lassen. Es bilden sich sonst Pilze und übelriechende Substanzen in den Lüftungskanälen und am verdampfer. Den geruch bekommt man vielleicht weg, aber die pilze nicht...Das kann schwere Allergien und unwohlsein ausloesen. Auch wenn man´s noch nicht riecht ist es sehr gesundheitsschaedlich! Ich nutze meine Klima daher nur auf langstrecken und niemals wenn ich nur kurz untzerwegs bin...
.
.
Also, wir hatten heute 32 Grad im Schatten. Ich schalte die Klima nie ab. Die übelriechenden Substanzen bilden sich sonst unter meinen Achseln .... und den Geruch bekomme ich auch nicht mehr weg. Unwohlsein löst das dann auch nocht aus, vor allem bei Personen, die näher als 1 Meter neben mir stehen.
.
.
Also, wir hatten heute 32 Grad im Schatten. Ich schalte die Klima nie ab. Die übelriechenden Substanzen bilden sich sonst unter meinen Achseln .... und den Geruch bekomme ich auch nicht mehr weg. Unwohlsein löst das dann auch nocht aus, vor allem bei Personen, die näher als 1 Meter neben mir stehen.Astrein ! :-) So gesehen hast Du natuerlich recht 😁
Scheint doch ein allgemeines Problem bei W209 zu sein...
Letzten Sommer habe ich bei meinem die KA auffüllen lassen (kühlte nicht). In diesem Jahr unangenehme Überraschung - kühlt wieder nicht. Überwintert hat der Wagen in der Garage (Cabrio).
Was ist am meisten die Ursache dafür und was sollte man als erstes prüfen?
Ich fahre seit 1979 Fahrzeuge mit Klimaanlage. Eine Desinfektion oder Klimawartung a la ATU und Co., habe ich noch nie durchführen lassen.
Meine Klima läuft Sommer wie Winter.
2 mal die Woche schalte ich die Klimaanlage ca. 5 Minuten vor Fahrtende aus.
Üble Gerüche, oder sonstige Nachteile habe ich bei meinen Klimaanlage noch nie gehabt.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shimba
Hallo ,
Ihr habt ja noch Glück mit defekten Schläuchen an der KA. An meinem CLK Erstzul. 10/2002 68.000 Km ,war im letzen Jahr der Verdampfer defekt. Auto mußte vorne komplett zerlegt werden. Preis 2145,00 Euro. und eine Woche Standzeit bei MB.War im überigen der erste Verdampfer ,der im Kreis Köln bei einem CLK w 209 defekt war. Vorher hatte ich das Auto in einer Speziallwerkstatt für Autoklimaanlagen ,die mir für 900 Euro den Klimakondensator ( wahrscheinlich war der nicht defekt ) gewechselt haben.
Gruß Jürgen
Da hast Du noch Glück,
bei mir hat der Kompressor gefressen und sämtliches Öl + Späne in der Anlage verteilt. Das bedeutet Komplettaustausch der Klimaanlage, da bei MB nicht gespült wird 🙁. Kostenpunkt ca. 6000€ und noch keine Rückmeldung wg. Kulanz (der Wagen ist zwar 7Jahre alt, aber nur 45.000km glaufen). Und der Verdampfer ist im Moment nicht lieferbar....
Nach UV-Untersuchung ist es wohl der Kondensator, der leckt. Der wird ja auch regelmäßig mit "schnellen" Fliegen und Steinchen bei 250 KM/h beschossen. Der Kondensator ist für diese Geschwindigkeiten/Beschuss wohl nicht ausgelegt. Aber trotzdem sollte so etwas nicht so schnell passieren. Wäre interessant, ob in den USA die selben Probleme auftreten. Dort wird ja nicht so schnell gefahren, und die Klimaanlage läuft dort garantiert öfter. Die rote AC Rest Leuchte leuchtet übrigens nicht automatisch auf, wenn die Klimaanlage nicht mehr funktioniert oder leer ist.
Kennt einer Daten aus anderen Ländern?
Gruss
Mad Uek