Klimaanlage "atmet"
Hallo Forum,
Ist das normal das meine Klimaanlage in meinem V50 "atmet"?
;-)
Das Gebläse pustet mal schwächer mal stärker. Und das nicht nur bei der Klimaautomatik. Da könnt mann das ja vielleicht noch verstehen und sagen sie regelt die Innentemperatur. Aber irgendwie is das störend, wenn in unregelmäßigen Abständen sie mal für kurze zeit (3 sek oder so) stärker pustet. Als ob man die Gebläsestärke um 1 oder 2 Stufen hochschaltet und dann wieder auf die eingestellte Stufe zurückschaltet.
Naja scheinbar gibts da ein Software update demnächst. Wenns stimmt was mir mein :-) erzählt hat.
29 Antworten
Mein V50 T5 AWD geht unteranderem genau wegen dem gleichen Problem am Montag Abend zu meinem 🙂.
Das Gebläse wurde zwar schon vor gut einer Woche neu Justiert, dafür "bellt" jetzt meine Klima dauernd.
Mal sehen was da alles wieder gewechselt wird. Der 🙂 meinte nur, dass sie meien Kleinen einige Tage behalten müsse.
Toll, fahre bald mehr Kilometer mit dem Leihwagen als mit meinem... 😁
also bei mienem freundlichen is das update erst in nem guten monat erhältlich. vielleicht haben die nur eine cd mit den daten. und schicken die von einem händler zum anderen.
als einsparmaßnahme. ;-)
.....habe das atmen der klima heute auch bemerkt. irgendwie kommt mir es so vor bzw. hört man es besser wenn ich das schiebedach geöffnet habe. eigentlich unlogisch aber man könnte meinen das dann die klima ständig(er) reguliert !??
werde das mal bei der insp. kommende woche ansprechen. die hunde in der konsole bellen ja auch noch fröhlich ! mal mehr mal weniger....!
grias
cc
Das neuste wieder mal von dem 🙂
Das "atmen" der Klimaanlage oder "bellen" soll mit der neusten Software behoben werden können.
Und jetzt kommts: Lieferzeit für die Software zwei bis sechs Wochen!
Kommt mir bald wie Windoof vor....
Also fahre ich weiterhin mit meinem Volvohund durch die Schweiz.
Ähnliche Themen
klima atmet und riecht muffig seit letztem kundendienst
die klimaanlage "atmet" nicht nur, jetzt hat sie auch noch "mundgeruch".
jedesmal wenn ich losfahre bläst sie mir eine muffige wolke entgegen. irgendwie ein modriges feuchtbiotop. wagen war aber erst vor 1,5 monaten bei kundendienst. und davor war nichts davon. von dem muffeln.
naja, ist ja bald wieder termin. wenn volvo das update für die klima rausbringt.
....komisch, mein 🙂 sagte ganz klar, dass die atmung der klima in der automatik ganz normal sei da diese versucht die temperaturen anzugleichen !
das ständige nachregeln der stellmotoren (bellen) sei selbst mit dem erwartenden sw updates nicht zu beheben. wenn dann kann hier nur eine neukalibrierung der stellmotoren abhilfe schaffen und wenn dies nichts bringt müssten die motoren getauscht werden. problem ist bekannt und kann niemals durch eine neue sw behoben werden !
so die aussage vom 🙂, klang aber überzeugend !
grias
cc
@comander cool
Was da dein 🙂 sagt, ist mit der Ausage und dem Ergebnis von meinem 🙂 nicht identisch.
Jedenfalls habe ich nun seit Dienstag die neue Software drauf und das "bellen" ist nur noch kurz und beim starten zu hören. Bin mal gespannt ob das so bleibt oder der Hund wieder aus seinem schlaf erwacht.
Es Grüsst der Klein Elch
ich bin mehrfach überrascht (oder extrem unsensibel?) über die aussagen hier, denn:
1. meine klimaautomatik im nun 28 monate alten T5 mit >45 tkm arbeitet, wie bei allen volvo's zuvor, einwandfrei. das "bellen" habe ich auch, da ich aber meist mein premium sound geniesse, höre ich das kaum
2. bisher bin ich davon ausgegangen, dass updates online heruntergeladen werden, zumindest haben mir das sämtliche 3 volvo 🙂 die ich in den letzten jahren besuchte, so gesagt. der prozess soll so laufen, dass die fahrzeugdaten via wartungsterminal online nach schweden gehen und dort in der datenbank mit fahrzeugspezifischen updates abgeglichen werden können
3. im gegensatz zu klimaanlagen in anderen fahrzeugen habe ich bei volvo nie "nebenerscheinungen" wie kopfschmerzen (z.b. im letzten passat, war immerhin der V6 syncro) gehabt
4. gerüche aus der klimaanlage hatte ich bisher nur einmal, in einem 740er, da war die untere abdeckung des gebläses mit kondenswasser vollgelaufen, das hat dann einen feucht-modrigen geruch ausgelöst. deckel geleert, ein kleines loch in den gebohrt (damit allfälliges kondenswasser ablaufen kann) und die sache war erledigt
@klein Elch,
jo kann sein. mein 🙂 sagte nur das sie die motoren neu kalibriert haben und nun ist das "bellen" auch besser.
vielleicht wurde das ja auch bei dir gemacht !??
vielleicht erzählt meiner aber auch käse !??
schaumer halt mal obs so bleibt.
@seepferd,
zu1; schön wenn du dein ps immer geniesst. bei mir gibts auch mal situationen oder gemühtszustände in denen ich das radio ausschalte. da bemerke ich dann halt das bellen.
zu2; jo, kann sein!? aber was heisst das jetzt? ist das ne frage ?
zu3; nebenerscheinungen habe ich auch nicht.
zu4; geruch hatte ich auch nur einmal und zwar erst gestern nachdem der klimakompressor auf "off" gestellt wurde.
grias
cc
Zitat:
Original geschrieben von comander cool
[B
zu2; jo, kann sein!? aber was heisst das jetzt? ist das ne frage ?cc
zu 2: wegen dem oben beschriebenen "herumreichen der CD" und verfügbarkeit der software...
@comander cool
Die Stellmotoren wurden nicht nachkalibriert sondern nur die neuste Software für die Steller daraufgeladen. Stand neben bei als der 🙂 das gemacht hat.
@seahorse
Ich habe übrigens auch Premium Sound in meinem V50, aber wenn die Stellmotoren andauern während 300Km rumspielen und das Geräusch in der Nähe von dem RTI zu hören ist, dann Nervt es einfach nur noch egal wie laut die Musik dann ist. Nebenbei will ich ja auch mit meiner Freundin quatschen. 😁
Es Grüsst der Klein Elch
@ seahorse
" mein premium sound geniesse"
VOLVO sagt danke und wird den V50 nie verbessern, wenn es so duldsame Kunden hat. Bei Knacksen, Windgeräuschen, "Bellen" - einfach den Radio lauter drehen.
Sorry, aber nicht für 40.000,00 Euro.
@bine
ich versteh dich! aber bei mir ist das "bellen" wirklich äusserst dezent, ich nehme das nur beim losfahren wahr, wenn das radio sehr leise eingestellt ist.
es scheint aber doch fahrzeuge zu geben, bei denen die geräusche prägnanter sind und das würde ich auch reklamieren...
seahorse meinte:
Zitat:
ich versteh dich! aber bei mir ist das "bellen" wirklich äusserst dezent, ich nehme das nur beim losfahren wahr, wenn das radio sehr leise eingestellt ist.
es scheint aber doch fahrzeuge zu geben, bei denen die geräusche prägnanter sind und das würde ich auch reklamieren...
Nachdem ich 3-4 Tage meinen nagelneuen V50 fuhr, fiel mir auf, daß die Klima-AC nicht mit der "alten" Version in meinen vorherigen beiden V40 zu vergleichen war. Bei denen hatte ich sie irgendwann einmal anfangs auf 22Grad eingestellt und bis zum Verkauf der Wagen nicht mehr ändern müssen.
Nun, mein subjektives Empfinden ist für eine Werkstatt kaum als Maßstab anzusehen 🙁 aber im Laufe der Zeit konnte ich auch die immer wieder in den verschiedenen Foren beschriebenen Feststellungen anderer V50-Kollegen (international, auch in Neuseeland!) bestätigen. Z.B.: Außen 18Grad, Klima steht auf 23Grad, aus den Düsen bläst schöne kalte Luft ???? Bellen? Ist ja schon mehr ein Jammern!!! usw. usw.
Leute klagt nicht so viel, unsere Schilderungen werden bestimmt dazu beitragen, dass unsere Kinder und Enkel eine wirklich ausgereifte Generation von S-V-C-X-123 angeboten werden wird [*Ironie off].
[*Realität on] Ich stimme bine7012 vollkommen zu, bei diesen Preisen für ein Neufahrzeug sind diese Produktschwächen einfach nicht akzeptabel. Die Werkstätten sind hilflos, Informationen/Abhilfe seitens Volvo fehlen oder kommen erst nach wiederholtem Nachbohren, der Kunde soll sich halt nicht so pingelig anstellen. Wozu gibt es eigentlich einen Kundenservice? IMHO sollte sich diese Institution doch professionell in solchen Fällen um die (begründeten!) Klagen der Kunden kümmern. Reaktionen sind aber kaum zu erkennen, eher nur Beschwichtigungen und Vertröstungen, oder es wird alles auf den 🙂 abgeschoben. Mein Vorschlag zur Verbesserung des Geschäftsberichts: unproduktive (Bla-Bla-)Abteilungen auflösen und das gesparte Geld lieber gleich in die Entwicklungabteilungen investieren = mehr positive Kunden sorgen für mehr verkaufte Fahrzeuge!
LG
Claus (der sich auch nach fast 2 Jahren noch nicht an kleine "Nicklichkeiten" seines Elch gewöhnen will)
Hallo Forum,
software is neue drauf, seit gestern. nach dem auch ein paar teile der klimaanlage gewechselt wurden, muffelt sie auch nicht mehr. nur musste ich gestern abend nach dem abholen vom händler feststellen, daß die einsteigbeleuchtung beifahrerseite sich nicht mehr ausschaltet. auch bei abgeschlossenem fahrzeug.
da es aber schon 21 00 war, wurde mal kurz die hotline angerufen.
wo sich auch nach einer halben stunde ein techniker per rückruf meldete. mit dem ratschlag sicherung 46 zu ziehen, da diese für einstiegbeleuchtung, handschuhfach und innenraumbeleuchtung zuständig ist.
wurde dann auch gemacht weil er meinte sonst wäre die batterie am nächsten morgen leer. nur irgendwie funktioniert der tacho und drehzahlmesser auch nicht mehr. die einzige regung im amaturenbrett ist bis jetzt unkontrolliertes aufblinken diverser warnlampen.
aber morgen früh kommt er zum freundlichen. da heute feiertag bei uns ist.
leider schon das 2temal das mein v50 kaputtrepariert von der werkstatt kam. und das wo wir ihn erst august 2006 bekommen haben.
aber egal audi ich komme.
gruß feuerfrog