Klima stinkt schon wieder

Mercedes B-Klasse T245

Hallo Leute,
da ich bzgl. Klima nicht gerade ein Fachmann bin hoffe ich nun auf euren Rat.

Meine Lüftung beginnt mal wieder zu stinken und das nun schon zum dritten Mal. Jedes Mal habe ich eine Klimadesinfektion durchführen lassen, was kurzzeitig auch Erfolge brachte. Allerdings ist es wie gesagt immer kurzzeitig. Dieses Mal ist noch nicht mal ganz 4 Monate her und nun geht es schon wieder los. Exzessive Klimanutzung mir Schnee auf der Hutablage ist bei mir eher selten und wenn die Klima genutzt wird dann wird sie ein paar Kilometer vor dem Ziel ausgeschaltet und der Lüfter laufen gelassen.

Meine einzige Vermutung die ich jetzt noch habe ist, dass die Wasserabläufe vom Klimakasten irgendwie zu sind und daher die Feuchtigkeit nicht raus kann.

Ich hoffe ihr habt evtl Erfahrungen, Anregungen oder eigene Theorien die mir helfen können.
Was meint ihr zu meiner These und wie kriegt man die Wasserabläufe am besten wieder frei?

Ich danke euch schon mal im voraus!

20 Antworten

Nun, das kommt drauf an, wo der Klima-Fritze einkauft und ob er weiter denkt...
Der einfache Fall wäre ein sogenannter Kegelstopfen aus Gummi oder Kunststoff.
Die bessere Lösung wäre ein Griffstopfen (Kegelstopfen mit Griff), um den bei Gelegenheit gut heraus zu bekommen.

Also ich habe nun mal den Verdampfer mit ContraSept behandelt. Ich bin einfach verzweifelt ... jetzt stinkt es erst so richtig heftig ... so richtig nach Pilz ähnlich wie in der Champignonfarm bei uns im Ort. Ich hab nach einer halbstündigen Fahrt auch richtig Husten bekommen heute und bilde mir ein dass das davon kommt.

Wie kann es bitte sein, dass nach dem besprühen mit Desinfektionsmittel die Pilze erst so richtig sprießen? Irgendeine Idee?

Da mich mich ja nochmal dran machen muss kann mir irgendwer sagen, bevor ich erst suche von wo die lüftung wenn sie auf umluft geschaltet ist die luft zieht?

Bei Umluft wird die Klappe für Frischluft geschlossen. Es zirkuliert die Innenraumluft

Ähnliche Themen

Ja das war mir bewusst trotzdem muss das Gebläse irgendwo die innenraumluft ziehen. Es öffnet sich also eine klappe zu innenraum wo das gebläse luft zieht im umluftbetrieb.

Die frage war wo sitzt diese oder klappe oder diese klappen falls es mehrere sein sollten beim w245

Die Klappe, die sich für Frischluft oder Umluft umstellt, ist direkt hinter dem Pollenfilter im Motorraum.

Wo genau die Luft im Innenraum angesaugt wird, hab ich auch noch nicht rausgefunden. Angeblich im Beifahrerfußraum. Aber da hab ich bis jetzt keinen Kanal gefunden, durch den was eingesaugt werden kann.

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen