Klickern vom Zündkraftverstärker
Buenos Dias Caballeros
Ist das normal, wenn man bei dem Verstaerker jeden einzelnen "Zündfunken" deutlich hört, oder ist da kurz vor Exitus?
Ich meine, es waere mir niemals aufgefallen.
Es ist der 10 V.
Lasst bitte von Euch hoeren
Grusse aus dem Sueden.....und ja, ich habe heute Morgen meine Scheiben frei Kratzen muessen !!!
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stevenpilot
...und ja, ich habe heute Morgen meine Scheiben frei Kratzen muessen !!!
Und ich wollt schon meinen ganzen Neid über dir ausschütten.
Zum Thema: Hab zwar nen T5 aber das ich jeden Funken extra hören würde kann ich nicht sagen.
mfg
Patrick
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche bei meinem V70 I, 2.0, Benziner, Bj. ´97 auch die Zündspule wechseln lassen (Beru). Das Teil kostete 117 EUR, da ich auch nicht die billigste Spule wollte. Auch ich stellte danach dieses hier bereits geschilderte ständige Klickern fest und mache mir nun Sorgen, dass die neue Zündspule schon defekt eingebaut wurde. Die alte (defekte) Zündspule hatte dieses ständige Klickern nicht. Aber so wie ich es nun verstehe, besteht trotz des ungewöhnlichen Geräusches kein Anlass zur Sorge, weil die Zündspule nicht defekt ist ? Der Wagen beschleunigt gut und ohne Ruckeln unabhängig von der Drehzahl. Schade, dass der Hersteller an diesem winzigen Kondensator spart, denn ich hätte gerne mehr ausgegeben wenn mir im Vorfeld die Chance der Auswahl zwischen Variante "Klickern" und "Nichtklickern" gegeben worden wäre.....
Glaub mir, die Original-Volvo-Spulen haben diesen Transistor, Widerstand, Kondensator, wasauchimmer noch hinten dran.
Die aus dem Zubehör in der Regel nicht.
Und die ohne ihn klickern ALLE.
Das sie nicht kaputt ist merkt man schon daran dass der Wagen mit der neuen Zündspule wesentlich besser lief als mit der alten. Ein Hinweis auf eine defekte Zündspule sind Durchschläge (weisse Punkte/Streifen) an den Seiten, ansonsten muss sie nur ihre Frequenz bringen.
Ins Radio stört die übrigens kein Stück, tickert halt nur leise. Kann man mit nem Stroboskop vergleichen.
Hier mal ein Bild von ner T5-Zündspule: http://www.abload.de/img/zuendspule2028435174mo3hv.jpg
Unter dem kleinen schwarzen Kästchen wo der Stecker unten drangeht sitzt bei den alten Original-Bosch-Teilen noch ein Bauteil, das fehlt bei den neueren Ausführungen meist - und alle ohne dieses Bauteil, die ich bisher gehört hab, tickern.
Hallo Leute Ich bin neu hier im Forum. Ich fahre einen Volvo v70 2.4T 142KW
Ich habe das gleiche Problem mit klickern der Zündspule. Meine Zündspule ist gerade mal 2 Tage alt (Original von Bosch) und macht auch geräusche. Die Zündkabel, Verteilerkappe und Läufer sind auch 2 Tage alt und ich bin mir relativ sicher das die zündspulen nicht klickern sollten.
Aber warum die das macht kann ich auch nicht sagen, bin schon langsam mit meinen Nerven am Ende, aber was soll's ich fahre gerne mit dem Auto und deswegen gebe ich nicht so leicht auf. Ich werde so lange suchen bis ich den Fehler gefunden habe??
Ich bin auch gespannt ob einer/eine von euch das gleiche Problem mit der Zündspule schon hatte.
Und bitte die Spüle nicht mit den Fingern anfassen ?? Besser ist es in der Dunkelheit den Motor laufen lassen und sich die ganze zündanlage in Ruhe angucken ?? (Sichtprüfung)
Ich kann den Ausführungen von "Beamter" nur zustimmen. So wars auch bei meinem alten T5: Originalteil hatte da deutlich mehr "Krams" unten dran, Neuteil von BERU klickerte. Im Innenraum schwach hörbar.
Was solls, ein Audi S3 mit dem 1.8T-Motor hört sich dagegen wie ein Diesel an mit dem klackernden Aktivkohlefilterventilrelais ^^
Das ist mir schon klar dass die neue Zündspule noch Leistung hat weil die halt neu ist, aber wie lange. Meine alte Zündspule hat auch nicht sofort Aussetzer gehabt es hat auch bisschen gedauert trotz den weißen Stellen an der Seite