Kleinwagen zum Pendeln bis 15k

Moin, da unser alter Opel Meriva den Geist aufgegeben hat, suche ich einen neuen (gebrauchten) Zweitwagen für max 10-15k. Wichtig sind nur, dass er zuverlässig und nicht so teuer im Unterhalt ist. Ich hatte bis jetzt einen VW Up oder einen Toyota Yaris (Motor, Ausstattung je nachdem, was mit dem Budget möglich ist). Ich brauche ihn, um damit täglich zur Arbeit zu kommen. Pro Strecke ca 20km, Hälfte Autobahn, Hälfte Stadtverkehr mit viel Stop and Go. Privat fahre ich noch den Toyota Corolla, dessen Hybridantrieb ich sehr mag. Rein Elektro scheidet mangels Wallbox eher aus.

Für Empfehlungen wäre ich dankbar!

32 Antworten

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 22. Februar 2025 um 19:56:19 Uhr:


Ich kann hier nur von meinem Auris Hybrid reden: im Winter (also bei Temperaturen um die 0°C) ca. 1/2 Liter mehr, bei starkem Frost (-10° C und kälter) 1 Liter mehr.

Das macht ja auch Sinn. Beim erhöhten Bedarf der Heizung nach warmem Wasser muss der Verbrenner länger laufen, als für den reinen Antrieb notwendig.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 23. Februar 2025 um 15:50:23 Uhr:


Nur das es den Panda als E-Auto nicht gibt, dieser kommt jetzt mit dem Grande Panda. Der Grande Panda hatte gute 350 km Reichweite da sollten im Winter noch um die 200 km vorhanden sein.

Absolut richtig. In 2024 gab es in DE noch keine entsprechenden Zulassungen vom Grande Panda BEV und im Januar 2025 ebenfalls nicht.

Ist es nicht irrelevant, dass der Verbrauch im Winter steigt, da das für alle Antriebstechnologien zutrifft? Die Erzeugung von Wärme verbraucht Energie. Egal ob das Fahrzeug elektrisch oder mit Benzin betrieben wird.

Bei Benzin steigt der Verbrauch bei Kälte halt weniger, bei Diesel typischerweise etwas mehr und bei Elektro am meisten. Und je nach Fahrzeug dann eben so sehr, dass es sich in der Reichweite durchaus deutlich bemerkbar macht. Relevant ist es also immer, wenn es einen interessiert.
200 km reale Reichweite im Winter sollte natürlich trotzdem für die meisten reichen.

Zitat:

@Fox1.2 schrieb am 24. Februar 2025 um 09:57:03 Uhr:



200 km reale Reichweite im Winter sollte natürlich trotzdem für die meisten reichen.

je nach dem, ob du die Heizung gut nutzt. unser verblichener ID3 schaffte deshalb im Winter nur 180 km Reichweite.

Ähnliche Themen

Hi, sorry nicht Panda meinte den 500 🙂) Verwechselt.

Zitat:

@ritti96 schrieb am 24. Februar 2025 um 10:14:57 Uhr:


je nach dem, ob du die Heizung gut nutzt. unser verblichener ID3 schaffte deshalb im Winter nur 180 km Reichweite.

Und es wird davon abhängen, ob eine Wärmepumpe verbaut ist oder nicht. Ist bei VW und Co. ja leider ein Extra für 1.000€.

Richtig, das war ohne Wärmepumpe.

Das mit der WP ist sehr wichtig. Ich hatte mal ein Leaf 2 angeschaut der hatte für 12500€ die schon drin. Im Gegenzug gibt es scheinbar sehr teure E Autos wo die fehlt.

Ich glaube nicht das ein Leaf 2 12500 gekostet hat. Der Listenpreis lag bei 31.950 00 Euro 2018.

https://www.meinauto.de/.../...im-test-2018-besser-in-der-2-generation

Ich würde bei dem Preis auf ein gebrauchtes BEV tippen.

Ja klar, BJ.2020 war das 🙂.
Der Leaf ist ja auch kein Hi-End Auto, aber den gibt es sehr oft mit WP. Das ist scheinbar bei sehr Hochpreisigen Elektroautos nicht automatisch der Fall.
Es lohnt sich auf jedenfall sich das Schwarz auf Weiß geben zu lassen..

Bei Kurzstrecken kann eine Wärmepumpe sogar auch ein Nachteil für die Reichweite sein, hab ich gelesen... Ist ja logisch, ggf. wird nämlich sinnlos der Akku gewärmt, obwohl er nicht lange was davon hat. Insgesamt geht dabei mehr Energie drauf.

Suzuki Swift Sport Hybrid, ab Bj. 2022 mit etwa 50k km Laufleistung. Schön mit Garantieverlängerung bis 2028, 5.5l/100km Verbrauch. Fahrspass und Qualität hast du alles in einem Paket. Top Fahrzeug für das Geld, kein Überraschungsei wie ein neurer BEV sondern Made in Japan Qualität. Versicherung und Steuer auch noch im Rahmen.

Der Swift ist jedoch "nur" ein Mildhybrid.

Zitat:

@Fox1.2 schrieb am 25. Februar 2025 um 17:07:34 Uhr:


Bei Kurzstrecken kann eine Wärmepumpe sogar auch ein Nachteil für die Reichweite sein, hab ich gelesen... Ist ja logisch, ggf. wird nämlich sinnlos der Akku gewärmt, obwohl er nicht lange was davon hat. Insgesamt geht dabei mehr Energie drauf.

Erkläre das Bitte, die Notwendigkeit des Akkuwärmens besteht unabhängig einer Wärmepumpe. Ohne den cop der WP hast dann entsprechend Mehrverbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen