Kleinwagen für den Arbeitsweg (ca. 400km pro Woche) bis 8000 Euro
Liebes Forum,
erst einmal ein freundliches "Hallo" an euch als Community, ich bin ganz neu hier und besitze derzeit einen Ford KA Baujahr 2005, von dem mich wahrscheinlich bald verabschieden möchte/muss.
Aktuell denke über eine Neuanschaffung bis 8000 Euro nach, von der ich möglichst lange etwas habe und da ich bis auf ADAC-Crashtest Ergebnisse und grobe Einschätzungen von Freunden eigentlich nur wenig Ahnung habe, wende ich mich einfach mal an euch als Experten. 🙂
Mein Fahrverhalten ist folgendes:
Ich fahre innerhalb der Woche täglich etwa 80 Kilometer, teilweise Stadt, teilweise Autobahn (Ruhrgebiet).
In der Regel fahre ich allein, maximal zu zweit. Es ist allerdings möglich, dass meine Freundin und ich in (hoffentlich) frühestens drei Jahren bis (hoffentlich) spätestens sechs Jahren ein Kind bekommen, sodass wir dann auch zu dritt unterwegs wären.
Ab und an fahren wir gemeinsam an die Nordsee oder Freunde besuchen (ca. einmal monatlich eine Strecke über 250km am Stück)
Ich fahre in der Regel mit Handschaltung, selten mit viel Beladung (öfters 5kg im Kofferraum, mehr nicht) und auf Autobahnen bei freier Fahrt meist 120-140km/h.
Meine Ansprüche sind:
Ein sicheres Auto, dass die Spur halten kann, über einen kurzen Bremsweg verfügt und vielleicht auch irgendwelche Extras hat wie z.B. automatisches Warnblinken bei abrupter Notbremsung, um nachfolgenden Verkehr sofort über Stau zu informieren..
Eine Klimaanlage und ggf. ein Radio mit Audio-In oder Bluetooth
Nicht sonderlich viel Verbrauch und auch und der Wartung preislich überschaubar bleibt.
Bedingt durch häufig schwierige Parkplatzsituationen eher klein ist.. (was möglicherweise in Kontrast zu dem mittel- bis längerfristigen Kinderwunsch steht).
Als 183cm großer Mann sollte man sicher sitzen können. 🙂
Das Budget von 8000 Euro ist ziemlich fix, drunter geht natürlich immer. 🙂
Ich war neulich einfach mal beim Händler und habe einen ziemlich neuen Skoda Citigo(?) zu einem ähnlichen Preis gesehen, mir einen Ford Fiesta in dem Preisbereich angeschaut und einen Mazda Space Star. Die waren alle relativ neu. Nun bin ich aber überhaupt nicht sicher, ob ein Gebrauchter mehr Sinn machen würde.
Gebrauchtwagenkauf von Privat traue ich mir nicht zu, der von mir gekaufte KA war damals als unfallfrei beworben und im Nachhinein stellte sich heraus, dass er zwei Jahre zuvor einen Totalschaden hatte. 🙄
Ich bedanke mich ganz herzlich für Ideen und Ratschläge und freue mich, von euch zu lesen.
Viele herzliche Grüße
Fezi
Beste Antwort im Thema
Also zuerst solle man mal unterscheiden, ob es ein Kleistwagen werden soll oder man nicht doch lieber in die schon deutlich ausgereiftere Klasse der Kleinwagen greifen sollte (wäre gleich mal vorweg meine Empfehlung mind. in der Klasse der Kleinwagen zu suchen).
Kleinstwagen wären Fahrzeuge wie Citigo, Up!, C1, Aygo, Fiat 500, etc.
Bei geschätzt rund 20.000km im Jahr Arbeitsweg plus beispielsweise 5.000 bis 10.000km im Jahr (Freizeit, Einkaufen, etc.) erreicht man schon eine Jahresfahrleistung, die ich persönlich nicht mehr unbedingt mit einem Kleinstwagen in Basismotorisierung bewältigen wollen würde (gehen tut es natürlich ohne Probleme).
Wenn auch etwas Platz sein soll (auch ohne Kinder will man man was mitnehmen können), dann würde ich auch im Bereich der Mini-VANs und/oder kleinerer Kombis umsehen. Beispiel für ersteren wäre auch der Hyunai iX20 oder vielleicht Opel Meriva. Bei den kleinen Kombis gibts z.B. Renault Clio oder Skoda Fabia auch als Kombi.
Gerade bei Gebrauchtwagen ist es halt so, dass Kleinwagen mit etwas Ausstattung und vernünftiger Motorisierung (ich rate von Basismotorisierungen im Bereich von 70PS eher ab) nicht mehr wirklich günstiger sind als Fahrzeuge der Kompaktklasse. Dort kann man schon eher davon ausgehen, dass diese auch für höhere Kilometerleistungen gemacht sind. Wenn du jetzt beispielsweise ein Fahrzeug mit 60.000km kaufst und jährlich 25.000km fährst, dann stehen in 4 Jahren gut 160.000km am Tacho... Kleinstwagen sind oftmals nicht so gut für so hohe Fahrleistungen ausgelegt und verschleißbedingte Reparaturen können dann früher anstehen.
Was mir so einfallen würde (Komfort usw. auch mit berücksichtigt):
Citroen C4 Cactus
Hyundai iX20 (5 Jahre Garantie)
Toyota Verso S (nur bis 2015 oder dgl. gebaut)
Kia Venga
Hyundai i30
Skoda Rapid
Fiat Tipo
Renault Clio Kombi
Skoda Fabia Kombi
38 Antworten
Zitat:
@GhostriderinzheSKY schrieb am 7. August 2018 um 19:49:53 Uhr:
Je nachdem.Es ist ein neueres Fahrzeug und als Freund sollte der Verkäufer ja ehrlich sein.
Deswegen denke ich ist die Lackschichtenmessung im besten Fall überflüssig.
Auch der Abgastest müsste bei so einem jungen Fahrzeug nicht von Nöten sein.
Ich denke mit Basis und Probefahrtpaket hättet Du das beste P/L Verhältnis.
Kaufe doch einen anderen von privat.. würdest du dann ne Lackschichtenmessung machen? Unfallfrei wird angegeben und Scheckheftgepflegt.. keine Ahnung..
Habe auch gelesen, dass der Hyundai i10 schon eine ganz schöne Mängelliste laut TÜV Report hat. 🙁 Das macht mich schon wieder unsicher..
Zitat:
@fezi1987 schrieb am 8. August 2018 um 21:22:21 Uhr:
Habe auch gelesen, dass der Hyundai i10 schon eine ganz schöne Mängelliste laut TÜV Report hat. 🙁 Das macht mich schon wieder unsicher..
Puhhh... nun wenn man lange genug sucht findet man zu jedem Fahrzeug irgendwelche Kinderkrankheiten, Mängel, etc. Auf der anderen Seite gibt es aber auch viele die die Autos problemlos einige Jahre mit voller Zufriedenheit fahren. Die Wahrheit liegt meistens irgendwo in der Mitte.
Ich vermute, dass die Mängelliste das i10-Vorgängermodell betrifft, dem fehlte da noch ein bisschen.
Der aktuelle i10 (IA) wird erst seit 2014 in D verkauft und sollte im Normalfall erst einmal beim TÜV gewesen sein.
Haben uns heute den Hyundai i10 Sondermodell YES! EZ 03/2016 mit 19.000km für 6900 Euro gekauft und sind sehr begeistert von dem Komfort, der Ausstattung, der Ruhe im Innenraum und dem Platzangebot. 🙂 Wie beschrieben vergleichen wir mit einem Ford KA von 2005. Wir haben anstatt dem Gebrauchtwagencheck nach Absprache mit den Mitarbeitern beim TÜV einfach eine neue HU und AU gemacht und er hat gratis noch ein paar Extras wie Lackdichtenmessung etc. gemacht. 🙂
Der Wagen kam ohne Beanstandung durch den TÜV. Autobahnfahrt war sehr angenehm, auch über 1 1/2 Std.+
Von daher vielen lieben Dank für eure Beratung und Unterstützung und allzeit gute Fahrt. 🙂
Ähnliche Themen
Dann Mal herzlichen Glückwunsch zum Kauf, war bestimmt kein Fehler! Der Preis ist auch in Ordnung. Gute Fahrt!
Gratuliere ebenfalls, allzeit sorgenfreie Fahrt!
Falls Du sehr nahe an der Hecke parkst: besser nicht, Äste, Harz, Vogeldreck und die Sekrete von allerlei Krabbeltieren (z.B. Spinnen) können Dir den Lack angreifen. Feuchten Lappen zum Entfernen von tierischen Rückständen verwenden und nicht damit zuwarten.
Gute Wahl, viel Spaß damit.
Und falls du das Auto sowohl im öffentlichen Parkraum als auch auf privaten Parkplätzen (Einkauf) abstellst, halte immer genügend Abstand zum Nebenmann - das beugt Dellen und Kratzern vor 😉
Beste Grüße an @Railey 🙂
Zitat:
@fezi1987 schrieb am 9. August 2018 um 21:38:20 Uhr:
Haben uns heute den Hyundai i10 Sondermodell YES! EZ 03/2016 mit 19.000km für 6900 Euro gekauft und sind sehr begeistert von dem Komfort, der Ausstattung, der Ruhe im Innenraum und dem Platzangebot. 🙂 Wie beschrieben vergleichen wir mit einem Ford KA von 2005. Wir haben anstatt dem Gebrauchtwagencheck nach Absprache mit den Mitarbeitern beim TÜV einfach eine neue HU und AU gemacht und er hat gratis noch ein paar Extras wie Lackdichtenmessung etc. gemacht. 🙂
Der Wagen kam ohne Beanstandung durch den TÜV. Autobahnfahrt war sehr angenehm, auch über 1 1/2 Std.+
Von daher vielen lieben Dank für eure Beratung und Unterstützung und allzeit gute Fahrt. 🙂
Aha! Jetzt ist es ja schon zum Kauf gekommen. Gratuliere dazu, sieht echt gut aus, der Flitzer. Ich selber mag Kleinstwägen sehr und finde, dass sie die ganzen Vorurteile gar nicht verdient haben, die ihnen so nachhängen: Frauenauto, nicht für Langstrecken geeignet, generell untermotorisiert, kein Platz für irgendwas etc. etc.
Ich hätte dir jetzt die spanische Baureihe (Skoda Citigo, Seat Mii, VW up!) empfohlen. Diese Autos sollen sehr solide und zuverlässig sein als Gebrauchte. Außerdem gibts die gebraucht in guter Ausstattung um 6500-7500 Euro zu finden. Bei privat z.T. auch mal deutlich drunter.
Kleinstwagen finde ich massiv unterschätzt (hab ich das schon gesagt? 🙄 ), was wahrscheinlich daran liegt, dass man in Deutschland Wägen deutlich unterhalb der 100 PS und mit Platzhirsch-Ambitionen einfach nicht als vollwertiges Automobil akzeptiert. In Wahrheit sind sie aber die eigentlichen Autos, alles andere ist schlicht und ergreifend fast immer ineffizient und überdimensioniert.
Ok, dass eine 5-köpfige Familie sich nicht in einen Skoda Citigo quetschen kann, sehe ich ein. 😉
Peter
Wir hatten uns auch den Skoda Citigo angeschaut, allerdings nichts im Preisbereich von 6900 gefunden, was mit der Ausstattung des Hyundai hätte konkurrieren können. Zumindest nichts mit EZ 2016 und <20.000km. 🙂
Wir sind bisher sehr(!) zufrieden. Verbrauch liegt nach dem ersten Tankvorgang bei 5,13 Liter auf 100km, ohne dass ich sonderlich sparsam gefahren bin. Nach wie vor empfinden wir das Auto als sehr leise, er kommt in Parklücken, die ich mit nem 30cm längeren Wagen nicht hätte meistern können und Bluetooth Audio mit Bedienung vom Lenkrad ist echt klasse.
Morgen leihen wir uns mal die kleine Tochter meiner Schwester um zu schauen, wie gut das mit Kindersitz auf der Rückbank klappt. 🙂
Adaptives Bremslicht haben nicht alle Hyundais, oder? Ich finde nicht wirklich was dazu auf der Homepage.