Kleinwagen bzw Auto für "ältere" Frau mit Automatik

Hallo!
Ich suche für meine Mutter ein Auto mit Automatik. Preisspanne bis um die 5000€. Es werden max. 5000km im Jahr gefahren.
Meine Gedanken gingen vom Corsa Easytronic bzw Automatik über den Meriva (besseres ein- und aussteigen) bis hin zum Nissan Micra.
Auch der Golf kommt ja teilweise, wenn man das Baujahr nicht zu neu wählt, an die 5000€ Preisgrenze ran, auch der Polo. Aber da schrecken mich die Verbrauchswerte ab,vielleicht irre ich mich auch.
Die Franzosen habe ich jetzt erstmal ignoriert,vielleicht weil ich selbst noch nie einen Citroen,Peugeot in meinem Besitz hatte. Auch hatte ich in den Onlinebörsen bis 80000km geschaut,sinnvoll?
Was muss das Auto haben?
Automatik bzw Easytronic
Servo
Klima
Gerne elektrische Fensterheber.

Meine Mutter ist da echt genügsam.

Wenn ihr mir Tipps für geeigente Fahrezeuge bieten könnt, ich wäre froh über jeden Tipp.

(mir hat es der Corsa ab 2002 ja angetan, denke das ist ein robustes Auto)

Beste Antwort im Thema

Von Easytronic und den ganzen anderen automatisierten Schaltgetrieben hältst du dich besser fern, die sind berüchtigt.

Sieh dich besser bei Daihatsu und Suzuki um, da haben auch die Kleinwagen richtige Vollautomaten, auch sonst sind die sehr zuverlässig.

Der Opel Agila ist übrigens baugleich mit dsem Suzuki Splash un hat auch dessen Automatik, wenns ein Opel sein soll wäre der eine gute Wahl.

Die Kilometerbegrenzung würd ich aufheben, da könnten dir gute Angebote von Autobahnpendlern entgehen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Soweit ich weiß, hat dieser Aygo nur eine automatisierte Getriebe; und in deinem Auris steckt eine CVT-Getriebe (Stufenlos) - also schon unterschiedlich.

Hi,

der Aygo hat ein automatisiertes Schaltgetriebe,funktioniert aber wohl recht zuverlässig und der Wagen bleibt sehr sparsam.

Ich fahre den Aygo mit 4,8l im Schnitt. Im reinen Stadtverkehr mit Automatik dürften werte um +/- 6l machbar sein.

Der Aygo ist halt innen ziemlich rustikal,aber das hat durchaus einen gewissen Charme. Technik ist größtenteils solide aber wie bei vielen Kleinstwagen sind Verschleißteile wie Bremsen oder Aupuff oft früh am Ende. Dafür aber auch billig.

Gruß Tobias

Ich würde, wie gesagt, zum Swift mit Viergangwandler greifen. Dabei ist das Modell bis 2010 ist dabei kaum schlechter als der Nachfolger und bleibt mit einer Länge von 3,70 Metern absolut citytauglich.

und welcher Wagen ist es geworden.
Ich stelle immer wieder fest, dass die Beiträge hier einfach nicht abgeschlossen werden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen