Kleinwagen bis 7.500€, ab 90 PS, bis zu 30.000km/Jahr, Diesel/Benzin?

Hallo liebes Forum,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Kleinwagen (mehr Platz wird nicht benötigt und Kleinwagen ist Parkplatzbedingt sehr hilfreich)
Das Budget liegt bei 7.500€ (Rücklagen für anfallende Reperaturen sind vorhanden, falls mal was fällig sein sollte). Kilometertechnisch liege ich derzeit bei ca. 30.000 km im Jahr, dies kann sich jedoch demnächst verringern, wird aber dennoch sehr sicher bei über 20.000 km liegen.
Fahrprofil sind ca. 50% Landstraße+Dörfer, 40% Autobahn und 10% Kleinstadt wo man trotzdem flüssig durch kommt. Dementsprechend sollten mindestens 90 PS vorhanden sein, damit man auch Berge hochkommt und überholen kann ohne eine kilometerlange Gerade zu haben.
In meiner Region spielen Fahrverbote für Diesel überhaupt keine Rolle.
Dementsprechend kommt für mich auch ein Diesel in Betracht, gerade auch bei der jährlichen Fahrleistung.

Ich schaue derzeit nach Autos ab Baujahr 2015, da diese jetzt oftmals mit frischer HU und AU angeboten werden, dann sind da zumindestens schonmal 2 Jahre Ruhe. Der größte Wertverlust ist ebenfalls erledigt.
Kilometertechnisch liegt die Grenze bei um die 100.000km.

Wir liegen also bei Gebrauchtwagen, die zwar nicht mehr fabrikneu sind, aber dafür mit guter Ausstattung in der Preisklasse zu haben sind und sicherlich noch einige Jahre vor sich haben.

Die Frage ist jetzt wonach man am besten Ausschau hält. Für mich muss ein Auto zuverlässig fahren, Marke schließe ich keine aus, jede Marke hat sicherlich seine Stärken und schwächen. Ich bin schon etliche Autos gefahren und kam bisher mit jedem gut klar, deswegen suche ich nach Preis/Leistung/Zuverlässigkeit statt nach persönlichem Geschmack.

Ein Auto was jedoch zu dem gesuchten passen würde wäre ein Ford Fiesta MK7 mit 1,5 L TDCi (95 PS). Diese gibt es in der Titanium Ausstattung mit Winterpaket und Cool & Sound Paket ab 6.500€ bei ~100.000km. Baujahr 2015 liegt am Ende des Modellzyklus, deswegen sollten viele Anfangsprobleme nicht mehr vorhanden sein. Gefühlt bekommt man die Diesel günstiger als die 1.0 Ecoboost mit 101 PS. Preislich liegt der Diesel also ohne Aufpreis gegenüber dem Benziner und wird dadurch attraktiver. Natürlich ist Steuer+Versicherung höher, und eventuell die Wartung (bzw. weiß ich nicht wie sich das gegenüber dem Ecoboost verhält, ob da der Diesel wirklich sehr viel teurer ist). Dafür ist der Preis an der Tankstelle deutlich geringer, was sich bei der jährlichen Kilometerzahl doch sehr auswirken kann.
Achso und der 1.5L TDCi wäre Euro 6, weswegen er noch halbwegs zukunftssicher sein sollte.

Was ist eure Meinung? Diesel/Benzin bei dem Fahrprofil (bitte keine Grundsatzdiskussion über Diesel los brechen)? Welche Modell sind empfehlenswert? Meinungen zum Ford Fiesta? Wenn ja der Diesel ober Bezinmotor?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Das hat mit Stamtisch nix zu tun, man sollte nicht so
auf die Kacke hauen, wenn man keine Ahnung hat.🙄

Ich sage nur ECE R115.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@seahawk schrieb am 6. Juni 2020 um 15:58:15 Uhr:


Das ist der Gedanke, in 5 Jahren würde ein Sandero mit 100.000 auf der Uhr wohl noch für 4000 weg gehen, ein Fiesta (oder ähnlich) der dann 10 Jahre alt ist und 140.000-170.000 auf der Uhr hat geht auch nur noch für maximal 2000 weg.

Wäre bei deinem Beispiel nicht der Wertverlust identisch? Der Sandero von 9.500 auf 4.000 und zum Beispiel der Fiesta von 7.000 auf 2.000. Sind 5.500€ und 5.000€. Alles sehr theoretisch und schwer abzuschätzen

Zitat:

@seahawk schrieb am 6. Juni 2020 um 11:29:14 Uhr:


Bei den vielen Kilometer ist zu überlegen ob ein neuer EU-Import Dacia Sandero nicht sinnvoll wäre. 3 Jahre Garantie gibt es ab 9500.

Der günstigste EU-Import Dacia Sandero mit 1.5L Dieselmotor liegt preislich bei 12.700€ und liegt damit deutlich über dem Rahmen. Oder schaue ich auf den falschen Seiten?

Zitat:

@Fabian1311 schrieb am 6. Juni 2020 um 09:13:17 Uhr:



@Italo001 Hmm also der 500L sagt mir leider überhaupt nicht zu

Zumindest gibst es den Wagen häufiger als Diesel als Kleinwagen.

Ich hatte nach einem Benziner geschaut.Je nach Fahrweise schlucken die auch nicht mehr viel mehr. Hängt halt davon ab wie Du auf der Autobahn fährst. Ist sowieso 120-130 km/h Dein Tempo funktioniert der Benziner, ist es mehr Pedal zum Bodenblech, dann der Diesel.

Und ja bei meinen Beispiel ist der Wertverlust ungefähr gleich, was ziemlich gut für den Neuwagen ist.

Ähnliche Themen

Vielleicht wäre es auch eine Überlegung einen Benziner zu kaufen und diesen ggf. später auf LPG umrüsten zu lassen... 🙂

Den Sandero gibts ab Werk mit LPG.

Allerdings nicht für 9500 €uro.

Zum Thema TÜV-Report:

Ich bin der Meinung, dass es min. zu 75% am Fahrer/Halter liegt, ob ein Fahrzeug die Prüfung besteht oder nicht. Mein Zafira war bisher 8x zur HU und hat die Plakette immer ohne oder mit geringen Mängeln bekommen. Allerdings habe ich auch vorher schonmal etwas Kohle in das Fahrzeug versenkt. Der letzte geringe Mangel war eine alte Dichtung vom Öleinfüllstutzen.

@Italo001 Bei meinen Suchkriterien finde ich in 200km Umkreis keinen einzigen 500L

@seahawk Bei meinem Fahrprofil passt der Diesel vermutlich besser. Das der Dacia wenig Wertverlust hat stimmt zwar, aber die Autos ich ja vorschlage haben ihren Wertverlust quasi abgeschlossen. Sind ja nur noch 40% vom Neupreis und die Ausstattung ist wirklich gut für den Preis.

@Lumpi3000 Das macht sicherlich Sinn wenn man günstiger an Benziner kommt, weil dann die Umrüstung die Kosten zum Diesel ausgleicht. Aktuell ist es aber scheinbar so, das Diesel gleich teuer sind oder zum Teil sogar günstiger sind als die vergleichbaren Benziner. Diesel will ja eigentlich niemand mehr so richtig, deswegen kommt man doch ganz gut an die Nische

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 6. Juni 2020 um 16:30:42 Uhr:


Den Sandero gibts ab Werk mit LPG.

Allerdings nicht für 9500 €uro.

Zum Thema TÜV-Report:

Ich bin der Meinung, dass es min. zu 75% am Fahrer/Halter liegt, ob ein Fahrzeug die Prüfung besteht oder nicht. Mein Zafira war bisher 8x zur HU und hat die Plakette immer ohne oder mit geringen Mängeln bekommen. Allerdings habe ich auch vorher schonmal etwas Kohle in das Fahrzeug versenkt. Der letzte geringe Mangel war eine alte Dichtung vom Öleinfüllstutzen.

Sicherlich ist das ein gutes Angebot für ein LPG Auto. ich solte aber vielleicht noch erwähnen das ich innerhalb der nächsten 4 Wochen suche und die Lieferzeit daher etwas lang ist. In der Zeit erhöht sich das Budget auch nicht sonderlich und auf Finanzierung oder der gleichen möchte ich verzichten.
Zum Thema TÜV gebe ich dir vollkommen recht, die Gebrauchtwagen nach denen ich schaue sind scheckheftgepflegt in der Herstellerwerkstatt. Keine Garantie das nicht in 6 Monaten doch was ist, gibt aber zumindestens etwas Sicherheit

@TE: Ich rate Dir auch zu einem jungen Gebrauchten Diesel mit EUR6 im Kleinwagenbereich...
Viele Diesel in diesem Bereich haben häufig 2 gleiche/ähnliche Dieselmotoren..., ggfs. würdest Du die Anzahl der Treffer deutlich erhöhen, wenn Du auch ein paar PS weniger akzeptieren würdest...;-)
Wenn es quasi der selbe Motor ist, merkt man die Mehr-PS häufig erst im absoluten Leistungsbereich bei einer Drehzahl, die man eh mehr oder weniger als Dieselfahrer nicht nutzt...
Ok, beim I20 ist es ein schlechtes Beispiel, da dies wohl 2 verschiedene Motoren sind...
Aber die anderen Töchter?

Zitat:

@Lumpi3000 schrieb am 6. Juni 2020 um 16:23:29 Uhr:


Vielleicht wäre es auch eine Überlegung einen Benziner zu kaufen und diesen ggf. später auf LPG umrüsten zu lassen... 🙂

Auf LPG umrüsten ist nicht mehr so einfach, da haben sich im Oktober 2017 die Gesetze geändert. Einfach einen Benziner kaufen und Gasanlage reinschmeißen ist nicht mehr.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 6. Juni 2020 um 17:05:35 Uhr:



Zitat:

@Lumpi3000 schrieb am 6. Juni 2020 um 16:23:29 Uhr:


Vielleicht wäre es auch eine Überlegung einen Benziner zu kaufen und diesen ggf. später auf LPG umrüsten zu lassen... 🙂

Auf LPG umrüsten ist nicht mehr so einfach, da haben sich im Oktober 2017 die Gesetze geändert. Einfach einen Benziner kaufen und Gasanlage reinschmeißen ist nicht mehr.

Hast du das am Stammtisch gehört?

Nein ich sitze an keinem Stammtisch, aber ich beschäftige mich seit 15 Jahren mit LPG 😁.

Ist schwierig.

Die Fahrzeuge in dem Bereich haben 60-90.000 gelaufen und sind um 5 Jahre alt. Du fährst in 5 Jahren 100.000 - 125.000 dazu, das bedeutet die Autos haben dann 170.000-200.000 drauf. Da ist mit Verschleißreparaturen zu rechnen.

Wenn ich sehe, dass in den Angeboten Dacia Sanderos von 2015 für 7000-8000 dabei sind, dann ist eine neuer für 12.500 sicher interessant.

Das hat mit Stamtisch nix zu tun, man sollte nicht so
auf die Kacke hauen, wenn man keine Ahnung hat.🙄

Ich sage nur ECE R115.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 6. Juni 2020 um 17:13:54 Uhr:


Das hat mit Stamtisch nix zu tun, man sollte nicht so
auf die Kacke hauen, wenn man keine Ahnung hat.🙄

Ich sage nur ECE R115.

Danke! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen