Kleinwagen bis 16000€
Hallo ich suche ein neues Auto. Ich werde ab August Jahr 2 Jahre Schule machen und muss dann jeden Tag insgesamt 100km fahren. Mein alter Clio wird dieses nicht mehr durchhalten. Nun suche ich einen Kleinwagen bis 16000€. Er soll günstig im Unterhalt sein. Lohnt sich Erdgas oder Autogoas oder ein Diesel. Fahre derzeit einen Benziner. Ich hatte mich bereits umgeschaut nach einen Opel Corso mit Autogas und einen Fiat Punto mit Erdgas. Was könnt ihr mir empfehlen?
16 Antworten
Kauf dir doch zum Beispiel einen VW Polo 6r, Grundpreis ist bei dem 12.500€ mit 60 PS. Wenn du 70PS willst zahlst du 500€ drauf. Nicht wirklich viel also. Außerdem bekommst du bei VW die "junge-Fahrer-Prämie" - 1000€ geschenkt.
Damit könntest du dir leicht einen Neuwagen kaufen.
Bei unserem ortsansässigen Renault Händler gibt es derzeit den (noch) neuen Clio für 8.400 €.
Schau mal bei warnow-mobile
Da du ja jetzt einen Clio fährst denke ich, dass du gute Erfahrungen gemacht hast.
Wenn Du nicht unbedingt das neueste Modell fahren musst, dann lohnt sich zur Zeit wirklich ein Blick nach Frankreich. Sowohl Renault als auch Peugeot lösen ihre Kleinwagenmodelle ab, und von Peugeot weiß ich, dass sie ein preislich sehr attraktives und gut ausgestattetes Sondermodell zum Abschied (207 Forever) aufgelegt haben, und der Renault Clio dürfte auch recht preiswert im Moment zu haben sein. Beides sind zudem ausgereifte und wirklich gute Fahrzeuge!
Ansonsten empfehle ich bei solchen Anfragen immer, einen Blick auf den Mitsubishi Colt zu werfen: ebenfalls ein praktisches, sehr gutes und ausgereiftes, aber unterschätztes Auto, das wirklich sehr preiswert und gut ausgestattet zu haben ist!
Ein Blick zu Dacia lohnt sich auch. Für Dein Budget bekommst fast jedes Modell von denen in vollausgestattet und mit LPG-Anlage.
Mitsubishi Colt und Suzuki Swift wären auch noch Alternativen.
Ähnliche Themen
Guck mal bei Alfa Romeo(MiTo),Fiat(Panda,Punto,500) oder Lancia(Ypsilon)-ein paar nette Kleinwagen,vielleicht auch einer der dir gefällt,fast alles außerdem recht neue Modelle!
Zunächst solltest du mal definieren, was ein Kleinwagen für dich ist. Wieder die Größe Clio? Und vor allem: Wie viel Ausstattung (bzw. Mindestausstattung) und welche PS mindestens (wenn 100km am Tag, dann wahrscheinlich viel AB, also über 90PS?). Dann können wir schon mal ein paar Fahrzeuge empfehlen.
Der nächste Schritt ist die Berechnung der Jahreslaufleistung. 500km pro Woche + Freizeitfahrten + WE-Fahrten + Sonderfahrt (Urlaub etc.). Auf was kommst du da im Jahr, wenn du Ferien abziehst.
Und wenn du selbst tätig werden willst, habe ich hier eine tolle Webseite, auf der man alles vergleichen kann und alle Kosten sieht.
LPG lohnt sich bei einer Neuanschaffung meistens nicht.
Grund ist eine geringe Reichweite und ein dünnes Tankstellennetz, im Vergleich zum Diesel. Ist der Tank leer, fährst du auf teurem Benzin weiter.
Der Diesel hat immer länger übersetzte Getriebe, auch ältere Diesel haben häufig schon ein 6-Gang-Getriebe. Das spart nochmal.
Alternativ würde ich über Erdgas nachdenken, aber da gibt es noch weniger Tankstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Deloman
LPG lohnt sich bei einer Neuanschaffung meistens nicht.
Grund ist eine geringe Reichweite und ein dünnes Tankstellennetz, im Vergleich zum Diesel. Ist der Tank leer, fährst du auf teurem Benzin weiter.
Ich muß mit meinem 200-PS-LPG-Mittelklassekombi nach über 600 km an die Tankstelle und in fast jedem Kaff kann man LPG (=Autogas) tanken.
Ich kenne einen Dieselfahrer, der von 600 km nur träumen kann...
Zitat:
Original geschrieben von Deloman
Der Diesel hat immer länger übersetzte Getriebe, auch ältere Diesel haben häufig schon ein 6-Gang-Getriebe. Das spart nochmal.
Die Sechsganggetriebe bei Dieselfahrzeugen sind idR nur enger abgestuft und die Höchstgeschwindigkeit erreicht man bei beiden im letzten Gang etwa bei Nenndrehzahl.
Übrigens fuhr ich eine Zeit lang einen 115-PS-Diesel und jetzt u.A. einen 70-PS-Benziner, beide mit 5 Gängen. Und beide haben bei gleichem Tempo im 5. Gang etwa gleiches Tempo. Das liegt aber zugegeben daran, daß der 5. bei dem Benziner jetzt ein Schongang ist und der bei dem Diesel war es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Deloman
Alternativ würde ich über Erdgas nachdenken, aber da gibt es noch weniger Tankstellen.
Erdgas hat nicht nur deutlich weniger Tankstellen, damit hat man auch eine deutlich geringere Reichweite, bei gleicher Tankgröße weniger als die Hälfte von Autogas. Dafür ist der Sprit noch günstiger (0,08 €/kWh im Gegensatz zu 0,11 €/kWh bei Autogas und 0,14€/kWh bei Diesel) und die Abgase noch sauberer.
Hallo danke erstmal für die ganzen Antworten. Also im Jahr werden es ca 30000km sein die ich fahren muss. Erdgastankstelle ist nicht das Problem da bei uns eine in der Stadt ist und auch 1 auf dem weg zur Schule und auch in der Stadt wo die Schule ist. (Seesen/Harz - Hildesheim) Also Tanken wäre nicht das Problem, auch wenn ich den Tankwart dann 3 mal in der Woche sehe 😁. Bei LPG wäre es das gleiche auch überall in der nähe.
Wagengröße ist für mich Lupo - Golf. Von der Ausstattung bin ich nicht wählerisch. Hatte mich halt schon nach dem Dacia in LPG Punto und Panda mit Erdgas umgeschaut und auch nach einen Polo oder Corsa mit LPG oder der neue VW UP! kommt ja auch im Sommer mit Erdgas.
Würde es sich denn lohnen Erdgas zu fahren oder lieber einen Diesel?
Kauf dir nen Fiat mit 1.3er Diesel,gibts auch im Opel Corsa,der hat ne Steuerkette die erst bei 250.000km gewechselt werden muss und sonst bin zuversichtlich das du die Problemlos schaffen wirst.
Zitat:
Original geschrieben von hofis
Würde es sich denn lohnen Erdgas zu fahren oder lieber einen Diesel?
Ich schrieb es schon:
Erdgas/CNG: 8 Cent pro kWh
Autogas/LPG: 11 Cent/kWh
Diesel: 14 Cent/kWh
Benzin:18 Cent/kWh
alles Preise von heute.
Zitat:
Original geschrieben von hofis
Würde es sich denn lohnen Erdgas zu fahren oder lieber einen Diesel?
In der Glaskugel lesen kann hier niemand. Da musst du dich schon selbst etwas anstrengen. Schau doch mal bei dem Link, den ich gepostet habe.
AmS geht es nicht einfacher, einen Vergleich zu bekommen.
@meehster: Pro kWh. Was ist das für eine Berechnung beim PKW? Ich kenne nur pro kg oder Liter...
Zitat:
Original geschrieben von ZwickAUDI
@meehster: Pro kWh. Was ist das für eine Berechnung beim PKW? Ich kenne nur pro kg oder Liter...
kg oder Liter sind nicht wirklich vergleichbar. Die eingesetzte Energiemenge schon eher.
Zitat:
Original geschrieben von ZwickAUDI
In der Glaskugel lesen kann hier niemand.Zitat:
Original geschrieben von hofis
Würde es sich denn lohnen Erdgas zu fahren oder lieber einen Diesel?@meehster: Pro kWh. Was ist das für eine Berechnung beim PKW? Ich kenne nur pro kg oder Liter...
man muss in diesem fall nicht in die Glaskugel sehen. Günstiger als mit Erdgas kann man im Moment nicht Auto fahren. Beim Fahrspass sieht die Sache allerdings anders aus. Allerdings bin ich in der Hinsicht ne schlechte Referenz, da ich seit einigen Jahren privat Autos mit etwas mehr Leistung fahre. Ich fahre als Firmenwagen nen Golf 4 variant als 2.0 bi-fuel mit 85kW Leistung. Der braucht ca 6,5kg/100km Erdgas bei einem Preis von ca 0,94€/kg für L-Gas. H-Gas kostet das Kilo etwas mehr, allerdings kommt man damit weiter. Und das ist, im Gegensatz zum benzin kein Mythos, da sich die Preisdifferenz nach dem Energie Gehalt richtet.
Aber, gilt jedenfalls für den Wagen, im Benzin-betrieb säuft das Ding wie ein Loch. Also sollte die Gefahr bestehen, dass öfter mal mit benzin gefahren wird, weil man doch mal in Gegenden fährt, wo keine Erdgastankstellen vorkommen, sollte man sich für LPG entscheiden.