Kleinstes Wohnmobil ähnlich VW Bus, T4 - wie suchen?
Hallo zusammen. Keine Ahnung wie ich diese Frage gut formulierte.
Ich spiele mit der Idee ein bisschen (1-2 Monate?) durch Europas Hauptstädte zu touren. Das möchte ich aber nicht mit klassischen Wohnmobilen machen, sondern maximal mit einem auch entsprechend zügig fahrenden VW-Bus oder ähnlich.
Nun: suche ich bei normalen Kraftfahrzeugen dann finde ich nur die werksmäßigen Fahrzeuge (ohne Bett, Campingklo oder Ähnliches)
suche ich bei den Wohnmobilen finde ich nur das was ich eigentlich nicht suche: Wohnmobile 😉
Küche etc. ist nicht nötig. Ich wills minimalistisch.
Hat jemand eine Idee welchen Suchbegriff man verwenden müsste um einen minimalistisch ausgestatteten Kleinbus in dieser Größe zu finden, oder welche Plattform sowas anbietet?
Viele Grüße
M
Ähnliche Themen
25 Antworten
Tach!
Für ein Budget von 20 - 30.000 Eur wurde das mit Abstand beste Auto bislang nicht erwähnt: der Ford Transit Nugget.
Das gerade ausgelaufene Modell gab es bis vor Kurzem noch neu für 32.000 Eur.
Das neue Modell (allerdings aktuell nur mit Hochdach verfügbar) kostet knappe 40.000 Eur.
Wir fahren das Auto seit 2010 (damals neu gekauft) im Alltag mit zwei kleinen Kindern. Als einziger 5-Sitzer auf dem Markt der Großserien-Campingbusse und mit "2-Raum-Konzept" zum Reisen und auch im Alltag unschlagbar.
Als Aufstelldach (AD) Version unauffällig. Wir haben damit in allen möglichen Städten genächtigt und wurden nie vertrieben.
Aktuell gut 60.000 Km auf der Uhr. Keine nennenswerten Probleme. Inspektionen deutlich günstiger als bei VW (habe den Vergleich zu einem gleich alten T5 California eines Bekannten).
Es gibt 2 Schlafplätze unten und 2 oben. Beide breiter als beim VW California.
Die Küche ist hinten quer eingebaut. Eine "Porta-Potti"-Toilette passt unten in den Kleiderschrank.
Standheizung und Klimaanlage sind serienmässig vorhanden.
Ebenso natürlich eine vollständige Küche mit Gasherd, Kühlschrank, Spüle, Frisch- und Abwassertanks.
Vernünftige Innenbeleuchtung, bequeme Sitzgelegenheit.
Nur im Nugget kann man bei dieser Fahrzeuggröße kochen, während 4 andere am Tisch sitzen.
Das Basisfahrzeug selbst ist mit dem 140 PS Diesel flott unterwegs. Elektronisch abgeregelt wird bei 157 Km/h. Diese kann man als Reise-V gut fahren. Der Motor dreht dann im 6. Gang bei 3.000 U/min gemütlich vor sich hin.
Das Auto ist ca. 4,85m lang. Parken in Innenstädten somit kein Problem (ganz im Gegensatz zu den längeren Ducato & Co. Bussen mit Bad).
Gebraucht sind die Campingbusse sehr wertstabil. Auch ein Ford Nugget kostet gebraucht mit grüner Plakette und ohne Rostproblem (dies haben die T5 genauso!) ab ca. 25.000 Eur.
Lies Dich mal im Nuggetforum (www.nuggetforum.de) ein. Hier bei MT sind kaum Nuggetfahrer.
Einen leeren Transporter würde ich mir nicht antun.
Auch einen VW T4 für 20.000 Eur nicht. Mittlerweile viel zu alt.
Falls es dennoch ein einfacher Selbstausbau sein soll: Schlafbänke aus Unfallautos findet man bei EBay und ein neues Porta Potti kostet ca. 70 - 100 Eur. Auf Letzteres sollte man, gerade bei Städtetrips mit Frau, nicht verzichten...
Übrigens hatte ich früher mal einen VW T3 mit sehr zweckmässigem und minimalistischem Futura-Ausbau. Über die Heckmotor-VWs möchte ich mich gar nicht weiter auslassen ausser Dir zu empfehlen, die Finger von diesem antiquierten, lahmen Konzept zu lassen.
Der Ausbau aber war am Ende auch gar nicht mal so günstig, bis er ordentlich aussah und alles gut funktionierte.
Heute würde ich nur noch Ford Nugget fahren oder gleich ins Hotel gehen.
Viel Erfolg bei der Suche!
M. D.
Grade wenn man in ner Stadt Urlaub macht, hält man sich doch gerne mal im Fahrzeug auf, wenn es regnet, man zur Toilette gehen möchte oder bei 2 oder 3 Tagen Aufenthalt mal duschen gehen möchte. Ein Campingbus wäre da für mich garnix.
Was "keine Kochgelegenheit" angeht, ohne Kocher und Spüle ist ein Wohnmobil eben kein Wohnmobil (Siehe Fahrzeugzulassungsverordnung)
...und wenn es denn in Form eines T4 oder T5 Spüle; Kocher und Schränke hat, wird es auf Dauer, auch für eine Person, recht eng.
Ja, nur, so VW Busse sind ok, wenn man irgendwo auf ne grüne Wiese fährt, aber wenn man in ner Stadt am Straßenrand parkt, dann muss man die öffentlichkeit schon mögen...
Moin!
Die Campingbusse, zumindest unser Ford Nugget, haben getönte Scheiben und Vorhänge.
Wir hatten bislang kein Problem, auch bei Regen mit zwei kleinen Kindern in dem Wagen klarzukommen. Auch in Städten war das immer o.k.
Zur Toilette geht man hinten im Küchenbereich und hängt ein Handtuch davor. Das kann kein VW.
Duschen kann man natürlich nicht in den Autos mit kurzem Radstand.
Wobei der Dehler Profi T3 meiner Eltern damals sogar eine Dusche hatte. Die war jedoch nicht wirklich nutzbar.
Kochen kann man im Nugget, während vorne am Tisch die Familie spielt, ein Video guckt oder was auch immer.
Mit etwas Räumen ist der Nugget auch für eine 4-köpfige Familie sehr gut nutzbar.
Ich empfehle dem TE, sich die verschiedenen Konzepte einfach mal anzusehen und ggf. zu mieten und zu testen.
Die Ansprüche sind ja auch sehr verschieden.
Für uns wäre "weisse Ware" allein schon wegen der eingeschränkten Handlichkeit im Alltag und der niedrigen Reise-V nicht in Frage gekommen. Andere wollen ein King-Size Bett, eine Mikrowelle und ein Bad und eiern sowieso nur mit 90 über die Autobahn.
Das optimale Camperkonzept muss man für sich selbst herausfinden.
Gruß,
M. D.
Was "weiße Ware" angeht, richtige Wohnmobile sind Reisemobile, ich möchte meinen auf keinen Fall im Alltag fahren, muss ich auch nicht...
Gehen tut ne ganze Menge, keine Frage. Alles ne Einstellungssache.
Wenn ich aber bedenke, dass ich mitten am Park in Paris gestanden habe, 5 Tage und da auf keinen Fall weg wollte und nach der 2. Nacht bei mir auf jdn. Fall das Thema Duschen zur Wohlfühlpriorität gehört, aber auch das Thema Toilette und die bitte von außen entleerbar, also kein Porta Potti und man da ja dann auch irgendwo "drin" wohnt, dann wäre ich da eher ungerne mit nem VW Bus hingefahren...
Wenn ich auf ner grünen Wiese bin, wo Platz drumrum ist, ich meine Campingstühle rausstellen kann und ne Markise ausrollen kann und n Gaskocher draußen hinstellen kann, alles kein Thema, aber so "Städtetour", also in ner Stadt am Straßenrand, da hab ich dann doch lieber etwas mehr Platz 😉
Moin!
Das verstehe ich.
Allerdings fliegst Du doch in den meisten Städten mit einem großen weissen WoMo umgehend raus.
Da bleibt dann nur ein aussen möglichst "zivil" gestalteter größerer Bus wie Pössl auf Ducato.
Diese Autos kosten jedoch 20-30.000 Eur mehr als der Nugget und sind 20-40cm länger. Das wäre für uns dann keine Option mehr gewesen. Für 60.000 oder mehr Euro fahre ich mit dem Porsche ins Hotel und nicht mit dem Campingbus an den Straßenrand.
Aber wie oben geschrieben: das muss jeder für sich selbst herausfinden.
Grüße,
M. D.
Zitat:
Allerdings fliegst Du doch in den meisten Städten mit einem großen weissen WoMo umgehend raus.
Wieso sollte man da raus fliegen?
Also ich habe meine KFZ Steuern bezahlt und kann damit parken wo ich will, genau wie ein Campingbus und es sind so viele Wohnmobile unterwegs, das juckt alles keinen...
Moin!
Campen ist in der Stadt meist verboten. Die weisse Ware erkennt man sofort.
In Italien und Frankreich wird man oft vertrieben.
Ob Du dann in D Deine KfZ-Steuer bezahlt hast, juckt die Polizei dort nicht.
Wild Campen verboten. Fertig.
Gruss,
M. D.
Nur zur Erinnerung: Die Frage war nach dem kleinsten Wohnmobil maximal T4 Größe mit einfachster Ausstattung 🙂
Nicht nach rollender hoher, langer, breiter weißer Ware aus GFK oder Sperrholz.
Bernhard
Zitat:
Campen ist in der Stadt meist verboten. Die weisse Ware erkennt man sofort.
In Italien und Frankreich wird man oft vertrieben.
Also meine Eltern sind 20 Jahre Wohnmobil gefahren und auch ich kann mich nicht daran entsinnen, je irgendwo vertrieben worden zu sein.
"Camping" ist nicht, aber ein Wohnmobil irgendwo zu parken ist völlig legal. Wenn man dann Nachts darin übernachtet, interessiert das außer in den Niederlanden NIEMANDEN und ist idr. auch nicht verboten. Solange man da kein "Camping" betreibt, sprich draußen anfängt Vorzelt, Tisch, Stühle und Grill auf dem Bürgersteig auf zu bauen sondern sich ruhig und unauffällig verhält, nimmt da niemand Notiz von.
Das man oft vertrieben wird, kann ich wie gesagt nicht bestätigen, ich bin noch nirgendwo "vertrieben" worden ...