Kleingewerbe Leasing oder günstiger gebrauchter
Guten Tag,
Ich bräuche mal allgemeinen Rat zum Leasing.
Ich arbeite Vollzeit und betreibe Nebenbei ein Kleingewerbe(ca 800-1400) Euro Umsatz im Monat),dafür brauch ich ein Auto mit einer Anhänger Kupplung.
Um das Geschäft betreiben zu können,ist das Auto Pflicht,da es als Zugmaschine/Nutzfahrzeug agiert.
Mein jetziges Auto 280000km drauf,gibt so langsam den Geist nach 19 Jahren auf und es kommt eins nach dem anderen.
Momentan Lenkgetriebe undicht.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir ein guten gebrauchten bis 5000 Euro kaufe oder ob es sich ein Gewerbe Leasing lohnen würde.
Der Ford Kuga zb für ca 250 Euro im Monat inklusive Wartung und Anhänger Kupplung.
Ich bin eigt nicht der Leasing Freund und kaufe mir immer günstige Autos,Hauptsache bezahlt.
Nur in punkto Zuverlässigkeit etc ist das Auto jetzt enorm wichtig für mein kleingewerbe.
Wollt nur mal nach euren Rat und Meinung fragen und ich brauch auch kein dickes Auto,er sollte bis zu 1500 Kg ziehen können.
L.g Ben 30 Jahre alt.
17 Antworten
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 25. April 2021 um 13:15:14 Uhr:
Ein Kleingewerbe hat keine Firma... ach ich geb es auf. Verkauf du dir ruhig deine Sachen an dich selbst und lass dich nicht über den Tisch ziehen....
Was hat deine Aussage mit dem Inhalt der Aussage von Goify zu tun? Ein Kleinunternehmer mag - anders als ein Kaufmann - keine Firma führen. Mit dem "Verkauf an sich selbst", von dem Goify spricht, meint Goify aber nicht ein Verkauf einer "Firma" an sich selbst (den es natürlich nicht gibt), sondern eine Entnahme. Versuche doch das nächste mal den Erklärungsgehalt einer Aussage zu eruieren, bevor du hier rumätzt.
Ich habe nich vom Verkauf einer Firma an sich selbst gesprochen, mit dem Stuss hast du jetzt angefangen.
Vielleicht kommst du ja selber noch auf den Inhalt der Aussage 😁