Kleines sicheres Auto gesucht

Hallo liebe Forumsmitglieder,
auch ich brauche eure Hilfe bei der Auswahl eines Wagens. Leider hab ich von Autos fast gar keine Ahnung, als typische Frau kann ich meist nur ganz klischeehaft sagen "jep, der sieht gut aus". Deswegen brauche ich die Hilfe von euch Profis.

Was ich suche: ich möchte gern ein kleines gebrauchtes Auto für mich kaufen. Marke ist mir egal, besondere Ansprüche hab ich nicht. Es sitzen maximal 2 Leute und ein kleiner Hund drin.
Wichtiger ist mir, dass das Auto so sparsam ist wie möglich - sowohl im Verbrauch als auch bei Steuern. Und ich möchte nicht, dass das eines dieser Autos ist, wo dauernd etwas kaputt geht oder erneuert werden muss. Ich bin kein Schrauber und müsste für jede Kleinigkeit in die Werkstatt fahren. Also ein robuster Kleinwagen mit wenig laufenden Kosten, von dem ich auch die nächsten Jahre noch was habe.

Mein Fahrverhalten: Zur Arbeit nehm ich zu 80% das Rad, nur bei Glatteis oder starkem Regen fahr ich die 8km. Ansonsten wird innerhalb der Stadt das Auto nur zum Einkaufen und für die Fahrt zum Trainingsplatz etwas außerhalb genutzt.
Vor allem möchte ich damit längere Strecken zu Eltern und Schwiegereltern fahren, das sind einmal ca 600km hin und zurück und einmal ca 200km hin und zurück, größtenteils über die Autobahn.

Ausgeben möchte ich ca 4000Euro, zähneknirschend auch vielleicht etwas mehr.

Woran ich bisher gedacht hab:
Smart fortwo
VW Lupo 3L
Hyundai i10
Peugeot 206

Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Suche dir einen Ford Fiesta MK6, gebaut von 2002 bis 2008. Der ist einigermaßen sicher und komfortabel, zuverlässig und noch nicht ganz veraltet. Im Budget liegt er sowieso. Ich würde hier den 1.4-Benziner mit 80PS empfehlen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Der zweite, also der um 2999 klingt für mich nach einem guten Angebot, Inspektion wurde gerade gemacht.
Lass dir halt keine chinesischen Reifen andrehen, die sind lebensgefährlich.

Der Fiesta Mk6 (ab 2002) ist mit dem 70-PS-Motor schon sehr ansprechend und ausreichend kräftig motorisiert; dieser 1.3-Liter-Benziner passt gut zum vitalen Charakter des kleinen Ford. Ich empfehle vorrangig Modelle, die nach der Überarbeitung im Oktober 2005 gebaut wurden: Hochwertiger verarbeitet, gab es hier auch frische Lackierungen und hübscheres Design an der Karosserie (Leuchten) - das Auto sah weniger hausbacken aus, sondern frisch und modisch, ohne kurzlebig zu wirken, im Gegenteil!

Das Sondermodell "Fun" von 2006 bietet Klimaanlage, zwei elektrische Fensterheber, Audiosystem 5000 CC-RDS und Metallic-Lackierung zusätzlich zur Ambiente-Grundausstattung, gilt als der beste Kauf für faires Geld.

Werkstattdienstleistungen aller Art sind bei Ford immer preiswerter als bei anderen Modellen einer Fahrzeugklasse. Ich traue dem Fiesta mehr zu als dem Lupo, den ich zwar charmant finde, der aber durch so unschöne Sachen wie Frostmotoren negativ von sich reden machte.

Hallo,

bei mir hat sich die Lage ein bisschen geändert, nachdem ich mit meinen Eltern telefoniert habe. Die sind stark dagegen, dass ich mir ein älteres Auto von 2006 oder 07 hole, bei dem eventuell schon bald die ersten größeren Reparaturen anstehen, die ich mir während meiner Ausbildung schwer leisten kann. Ich soll deswegen mein Erspartes als Anzahlung für einen Jahreswagen nehmen. Der Rest soll durch sie per Ratenzahlung finanziert werden, bis ich ausgelernt bin und dann selbst zu Ende zahlen kann, wenn ich denn endlich mal richtig verdiene.
Ich suche also immer noch einen Klein(st)wagen mit wenig Verbrauch und allem anderen, was ich im Eingangspost angegeben habe, kann aber jetzt Modelle ab 2013 oder 14 einbeziehen, die noch Restgarantie und Gewährleistung haben und wo erstmal nichts so schnell kaputt gehen sollte.

Dann einen Opel Corsa! Dort steht das neue Modell bereits in den Startlöchern, sodass beim Alten hohe Rabatte erzielt werden. Mein Opel-Händler bietet z.B. jetzt mind. 4000€ Rabatt auf jeden Corsa der noch aktuellen Generation.

Ähnliche Themen

Zitat:

Die sind stark dagegen, dass ich mir ein älteres Auto von 2006 oder 07 hole, bei dem eventuell schon bald die ersten größeren Reparaturen anstehen, die ich mir während meiner Ausbildung schwer leisten kann. Ich soll deswegen mein Erspartes als Anzahlung für einen Jahreswagen nehmen.

Mit Verlaub, das ist Unfug. Offensichtlich sind die Eltern keine Menschen, die sich wirklich mit Autos auskennen, sondern eher irgendein VW-Schubladendenken pflegen, das besagt, nur Neu- oder Jahreswagen seien gut. Das ist, was ich leider anmerken muss, im Grunde unsinnig und stimmt so definitiv nicht.

Wer irgendeinen schlecht gepflegten Hobel kauft, der seit 2006 von vier Fahranfängern bewegt wurde, die keine Ahnung von Autos und Technik haben, der muss sich auf Probleme gefasst machen, aber wer ein gut gewartetes, nachvollziehbar gepflegtes Fahrzeug mit Historie und Rechnungen über etwaige Reparaturgeschichten erwirbt, der wird auch mit einem 1996er Baujahr sicher noch seine Runden drehen können, ohne dass es Probleme gibt.

Gerade bei einem jungen Menschen wie hier rate ich davon ab, das Ersparte in ein Auto zu stecken! Ich würde während einer Berufsausbildung sehr kleine Brötchen backen und auch keinerlei Kredite und sonstige Dinge in Betracht ziehen, bei denen es doch um relativ viel Geld geht. Ein gut gemeinter Ratschlag!

Zunächst einmal würd' ich im Leben nicht das ganze Budget "verballern". Speziell in jungen Jahren kommen verhältnismäßig oft unkalkulierbare Dinge auf einen zu, die Geld benötigen: Eine eigene Wohnung, ein möglicher Ortswechsel, vielleicht wird man nach der Ausbildung nicht übernommen oder entscheidet man sich später für ein Studium ... und das sind jetzt nur ein paar Gründe, die eintreten könnten!

Wer es darauf anlegt, kann schon für 500 Euro oder weniger angemessen motorisiert sein. Die Qualität eines Autos steht in keinem Verhältnis zum Preis oder dem Alter; auch ein teurer Neuwagen ist nicht automatisch besser als ein zehnjähriger Golf oder ein zwanzig Jahre alter Mercedes E220.

Dann empfehle ich ganz klar den Renault Twingo, den gibts aufgrund des anstehenden Modellwechsels zurzeit extrem günstig: http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...

Besonders sparsam ist der Mitsubishi Space Star: http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||make|model

Auch einen Blick wert sind Hyundai i10, Kia Picanto, Skoda Citigo, Seat Mii

Falls es etwas größer und komfortabler sein soll gibt es den opel Corsa zurzeit sehr günstig: http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...||make|model

Zitat:

Original geschrieben von futura03


Dann einen Opel Corsa! Dort steht das neue Modell bereits in den Startlöchern, sodass beim Alten hohe Rabatte erzielt werden. Mein Opel-Händler bietet z.B. jetzt mind. 4000€ Rabatt auf jeden Corsa der noch aktuellen Generation.

Oder so - das ist sicher, wenn es um einen Neuwagen geht, die beste Wahl, zumal der seit Ende 2005 gebaute Opel Corsa D ein absolut eingefahrenes, ausgereiftes und problemloses Fahrzeugmodell ist - noch solider als der Ford Fiesta Mk7, der 2008 in Produktion gegangen ist. Danke für den Tipp, Futura - wie immer von dir eine sinnvolle und brauchbare Empfehlung!

Hallo italieri,

ich bin nicht mehr ganz so jung und studiere schon lange. In meinem baldigen Beruf habe ich durch meine Fächerkombination eine gesicherte und vom Staat zugeteilte Stelle mit Aussicht auf Verbeamtung. Ansonsten sind meine Lebensverhältnisse sehr reguliert, genug Geld für "Sonstiges", was alles so passieren kann, ist zurückgelegt. Ansonsten bin ich in der dankbaren Position, dass meine Familie für mich da ist, wenn ich wirklich in Not gerate - was glücklicherweise noch nie geschehen ist. Ich möchte auch nicht alles, was ich mir für ein Auto zurückgelegt habe, jetzt als Anzahlung nehmen, damit ich auch da noch Rücklagen habe, falls etwas kaputt geht. Ich selbst werde durch keine Kredite gebunden, weil meinen Eltern daran liegt, dass ich öfter und schneller bei ihnen sein kann und ihnen eine kontinuierliche Finanzierung in kleinen Raten nicht so weh tut. Wenn ich das Auto später nicht halten kann, übernimmt es meine Mutter und verkauft ihre A-Klasse, die sie ohnehin nicht so toll findet. Da steht in den nächsten 2-3 Jahren sowieso ein Autokauf an.
Ganz dringen brauche ich auf jeden Fall ein Auto, wenn ich in zwei Jahren beginne zu arbeiten. Meine finanzielle Lage hat sich aber bis dato nicht geändert. Also kann ich mir auch jetzt schon einen neueren Wagen holen, der mindestens die nächsten 5-10 Jahre nutzbar ist.

Danke, ich schau mal nach Angeboten des Twingo und Corsa.

Okay, ein herzliches "Danke" für die Erklärung. Ich dachte anfangs, dass du vielleicht 20 Jahre alt seist, aber wenn ich den Namen mit "...86" lese, könnte das wohl dein Jahrgang sein. Wenn das alles so ist, dann ist das natürlich eine ganz andere Basis.

italeri, bei Ausbildungsbeginn ist man ja oft nur 16 oder 17 Jahre Jahre alt. Ich habe erst mit 19 mein Abitur gemacht und dann dauern manche Studiengänge einfach ewig 🙂

Was sind denn jetzt die Unterschiede zwischen Corsa und Twingo? Gibt es Unterschiede in der Verarbeitung und Qualität oder der Langlebigkeit oder Verbrauch? Ich bin beides noch nie gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von flipflop86


Was sind denn jetzt die Unterschiede zwischen Corsa und Twingo? Gibt es Unterschiede in der Verarbeitung und Qualität oder der Langlebigkeit oder Verbrauch? Ich bin beides noch nie gefahren.

Grundsätzlich sind beide gut; der Twingo ist etwas kleiner. Mit dem Opel Corsa lässt sich eher der nächstgrößere Renault Clio vergleichen. Qualitativ entsprechen beide gutem Durchschnitt, sind solide und zuverlässig. Im Service ist ein Renault stets etwas teurer als ein Opel, ohne dass es die Haushaltskasse sprengen würde. Ich würde den Corsa eher mit dem Clio vergleichen denn mit dem Twingo.

Der Corsa ist eine halbe Klasse größer als der Twingo, also ein bisschen besser in Sachen Fahrkomfort, Innengeräusche, Platzangebot
Dafür wiegt er mehr, was bei vergleichbarem Motor zu etwas schlechteren Fahrleistungen und höherem Verbrauch führt.
Wenn du oft auf der Autobahn unterwegs bist würd ich aus Komfortgründen wohl eher den Corsa wählen, ansonsten ist auch der Twingo ein nettes Auto.
Empfehle eine Probefahrt.

Mein Nachbar hat einen Twingo, da frage ich bei Gelegenheit nach, ob ich eine Runde damit drehen kann. Beim Opel muss ich mich vor Ort erkundigen, wenn wir uns auf die Suche machen. Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen