Kleines Notrad

Hallo,

bei meinem Wagen hab ich Räder mit 72 cm Durchmesser, wohingegen das Notrad nur 58 cm Durchmesser hat. Kann man das bei einem so großen Unterschied überhaupt noch benutzen?

Gruß,
webrider

Beste Antwort im Thema

Ich würde eben einfach in die Betriebsanleitung sehen - da wird´s doch drinstehen. Wohin das Rad kommt, wie schnell man fahren darf... ob die Größe passt (Maße werden wohl irgendwo stehen).

Da braucht´s doch keine schriftliche Stellungnahme. Manchmal zweifle ich... woran eigentlich...

Einmal abgesehen davon, dass der Spaß wahrscheinlich aufhört, wenn man bei einem Q5 8R 2.0 TFSI (um den geht´s?) das Rad selbst wechselt. Was wiegt das denn? 20 bis 25 kg? Dann doch lieber ein Pannenset* ins Auto (ja, ich weiß, hilft nicht bei den ach so häufigen Reifenplatzern).

*Edit:

Zusätzlich, denn dann hat man im Fall der Fälle sogar noch die Wahl, ob man jetzt dieses seltsame Notrad verwendet.
Kann man nach Nutzung eines Pannensets den Reifen eigentlich noch flicken?

19 weitere Antworten
19 Antworten

Bei mir ist das "Notrad" im Winter ein Sommerrad und im Sommer ein Winterrad...

Zitat:

@dolofan schrieb am 8. August 2017 um 11:40:27 Uhr:


Ich vermute, dass das Notrad Faltbereifung hat (Teilenummer 8R0601025E oder 8R0601025H). Beispiel. Beim Touareg ist das nämlich auch so. Das Rad muss _vor_ der Montage auf 3,5 Bar aufgepumpt werden. Ich würde nie auf die Idee kommen, das Notrad im "Faltzustand" zu montieren.

Interessant was es für Sachen gibt: Faltbereifung.

Hatte mein '78er Porsche 924 (1976-1988) auch schon drinliegen ;-)

War mit 2,2 bar dann bis Tempo 100 zugelassen :
https://de.wikipedia.org/wiki/Reserverad#Ausf.C3.BChrungen
https://www.pff.de/.../index.php?...

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 8. August 2017 um 12:20:12 Uhr:



Zitat:

@marcu90 schrieb am 7. August 2017 um 20:43:29 Uhr:


Wenn du dich deswegen unsicher fühlst: falls du an der Vorderachse eine Panne hast ein Rad von der Hinterachse nach vorne nehmen und dann das kleine Notrad an die nichtangetriebene Achse schrauben.

Man muss aber 2 mal montieren
Gleichzeitig kann man nichts machen, da man mit dem Wagenheber (Serienmäßig) nur vorne oder hinten hochbocken kann aber nicht gleichzeitig.

Das ist ja auch anders möglich, indem man nacheinander wechselt. Also kein Problem.

Ähnliche Themen

Unter zwei mal Montieren geht da gar nichts .....
Beispiel Vorderrad defekt und ist nun Platt und *tiefergelegt*.

1) Fahrzeug hinten mit dem Wagenheber anheben und Hinterreifen gegen das Notrad tauschen.
2) Fahrzeug vorne anheben und das Vorderrad gegen das nun verfügbare Hinterrad tauschen.

Was erschwerend dazu kommt :
Es aber gar nicht so einfach das Fahrzeug hinten hoch zu heben, wenn das Vorderrad platt ist.
Die Gewichtsverteilung ist ja anders und das hintere Rad hat durch das platte Vorderrad mehr Last zu tragen.
Das Kurbeln wird unglaublich schwer.

Für meinen 2 to Wintergarten hab ich ein vollwertiges Ersatzrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen