Kleines Cabrio gesucht
Zuerst mal die Vorgeschichte:
Wir, also meine Frau und ich, fahren seit einer Ewigkeit nur Cabrios, weil es mit Wohnort Italien einfach herrlich ist.
Bis 2004 hatten wir einen Rover mit Stoffdach, da haben uns Vandalen 3x das Dach aufgeschlitzt, davon hatten wir die Nase voll.
2004 haben wir einen Peugeot 206cc gekauft, den haben wir heute noch, weil es ein tolles Auto ist, was in dieser Form überhaupt nicht mehr hergestellt wird, weder bei Peugeot noch anderswo.
2017 kam ein BMW 420i Cabrio dazu, weil wir auf eine ganze Serie von Urlaubsreisen quer durch Europa gehen wollten, wo ein großes, komfortables Auto nun mal Vorteile hat.
Jetzt stehen wir vor der Situation, dass der Peugeot an massiven Altersschwächen leidet, sprich den nächsten TÜV nicht überleben wird, weil die nötigen Reparaturen den Wert übersteigen, während der BMW für große Urlaube nicht mehr benötigt wird und im Stadtverkehr in Italien viel zu unpraktisch ist.
Ergo sind wir am Überlegen, beide Autos verkaufen (bzw. eins verschrotten) und ein neues, kleines Cabrio wieder kaufen, nur welches?
Wir sind ganz am Anfang mit den Überlegungen, haben bisher absolut gar nichts entschieden, sind für alles offen.
Meine bisherigen Versuche mir auch nur einen Überblick zu verschaffen was zur Auswahl steht, haben allesamt in den Wald geführt.
Bei den Cabrios mit Metalldach ist der BMW 420 das Kleinste was überhaupt noch hergestellt wird, sofern ich das richtig recherchiert habe, aber der ist uns wie gesagt zu groß und Stoffdach will ich eigentlich nicht, also habe ich auch schon überlegt gar kein Cabrio mehr zu nehmen, aber wenn ich das nur vorschlage hüpft meine Frau im Dreieck.
Wenn ich Google nach Cabrios mit Stahldach befrage bringt der mir Listen von 2015 oder so, mit Modellen die nicht mehr hergestellt werden und natürlich haufenweise die ganz großen Modelle ala Jaguar und so.
Am Geld soll es eigentlich nicht liegen, leisten könnte ich mir Vieles, aber ich sehe auch nicht ein, warum ich einen Haufen Geld für ein Auto ausgeben soll, mit dem ich im Schnitt gerade mal 5000km im Jahr fahren werde und davon 11 Monate im Jahr nur Stadtverkehr.
Reine 2-Sitzer habe ich schon überlegt, ala Mazda MX-5, aber die haben mir dann arg viel zu wenig Stauraum, darum habe ich auch schon an einen 3-Türer gedacht, ala Opel Corsa, aber das ist halt wieder kein Cabrio.
Großes, elektrisches Schiebedach statt Cabrio habe ich überlegt, aber da liefert mir noch nicht mal Google irgendwas Brauchbares.
Gebraucht kaufen habe ich überlegt, z.B. einen Peugeot 307cc, aber ich bin mit Gebrauchtwagen eine Art Maximal-Pessimist, insbesondere hier in Italien kann man überhaupt niemandem trauen und überhaupt habe ich es gerne bequem, Neuwagen mit 5 Jahren (oder so) Garantie und Wartung inklusive ist mir sehr angenehm, auch wenn es das hart gerechnet vielleicht nicht wert ist.
Eine allerletzte Überlegung habe ich noch, nämlich den 206cc derartig vollständig runderneuern lassen, dass er quasi wieder zum Neuwagen wird, aber da weiss ich noch nicht mal, ob es überhaupt eine Werkstatt gibt, die sowas zu einem annehmbaren Preis macht.
Der langen Rede kurzer Sinn: Hat jemand einen Vorschlag, welches Automodell überhaupt auf meiner Linie liegen könnte?
25 Antworten
Roadster ist für mich kein Kleinwagen.
Es gab viel mehr Opel Tigra, Mitsubishi Colt, Nissan Micra.
Und ich habe wohl noch welche vergessen.
Stimmt, diese Missgeburten gab es auch noch 😁
Jeep Wrangler Dual Top wäre etwas kürzer als der 4er, hat ein abnehmbares Hardtop. Citroën E-Mehari hätte ebenfalls ein abnehmbares Hardtop, gibt's aber nur als E-Auto. Vom neuen Suzuki Jimny gibt's vage Hoffnungen auf eine Canvas-Version, würde aber mutmaßlich als Softtop ausgeführt.
Der Peugeot 207cc wurde bis 2015 gebaut. Da gibt es sicher gut gepflegte Modelle. Vom Peugeot Händler mit Garantie kaufen.
Alternativ den Citroen C1 Airscape - klein, aber macht glücklich. Deine Frau wird ihn lieben.
Ähnliche Themen
Ob das TE noch interessiert?
gelöscht
(auf Leichenfledderer reingefallen)
Zitat:
@lemonshark schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:16:32 Uhr:
gelöscht
(auf Leichenfledderer reingefallen)
Sind wir jetzt schon so penibel, dass bereits 2 Monate alte Themen als Leichen zählen?
Du bist also auch nicht Necrophil, wenn die Person noch warm war? 😛
Scherz beiseite, wenn der TE (oder ein neuer TE) hier nicht wiederbelebt ist würde ich dem "Tod" zustimmen.
Zitat:
@Nyasty [url=https://www.motor-talk.de/.../kleines-cabrio-gesucht-t6472936.html?...]schrieb am 24. Oktober 2018 um 16:28:58
Ich glaube slk war als erstes da. Und so viele gab's auch noch nicht. Slk, 206, 307, Z4,Megane, 3er. Das wars glaub ich.
Ne Seuche war das,in Fällen der genannten BMW ,Opel,Ford mit ihren kotzhässlichen Focus CC, vielleicht auch Renault (wobei R19 und Coach auch nicht wirklich schön waren) und auch Peugeot (man denke nur z.b. an schöne 504 oder 306) die eigentliche Fledderei 😁
Klappdach geht für mich nur an Mercedes SLK und SL,die finde ich aber auch echt toll
Und am Daihatsu Copen natürlich auch 🙂
Ich frag mich, warum das Hardtop immer so schlecht weg kommt. Ich liebe Hardtop Cabrios 🙂
Das Hardtop altert besser, schützt besser vor Dieben, schirmt besser vor Geräuschen und Kälte ab und sieht meiner Meinung nach auch meistens besser aus.
Technisch und praktisch gesehen, Note 1 🙂
Warum die Hersteller damals alle konsequent ihre Azubis ans Reißbrett gestellt haben, wird wohl keiner verstehen
Der kleine Daihatsu is sicher Sieger der Herzen, optisch richtig schön nur die Mercedes
Wobei nach den geschlossenen SL und dem letzten R129 eigentlich fast nur noch das nach kommen konnte 🙂
Kleine Cabrios sind fast ausgestorben, jetzt sind wohl auch noch die Coupes endgültig an der Reihe
Der TT bei Audi soll selbst auf dem Prüfstand der Rotstifte stehen
Kleine Sportler und Cabrios müssen heute hoch,schwer und im Idealfall auch noch 4 türig sein 🙁