kleinerer Familiensuv bis 40.000€

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem kompakten/mittleren Familien-SUV (Sportage, CX-5, Kuga, Ateca, Rav4 usw.) für den Alltag mit einem kleinen Kind. Dabei ist uns besonders wichtig:

  • Einen Gebrauchten mit mindestens EZ 2022, eher neuer, da wir ihn sehr lang fahren wollen.
  • 360 Grad Kamera plus Rückfahrkamera
  • Matrix LED
  • viele Sicherheitsfeatures wie Spurhalteassistent, Notbremsassistent usw.

Ich weiss, dass die Sachen sehr oft von der Ausstattungslinie abhängen. Vielleicht gibt es unter euch den ein oder anderen Enthusiasten oder gar Mechaniker, der vor allem für den ersten Punkt eine Empfehlung hier abgeben kann, bei welchem die Qualität zum Preis passt und es sicher ist, dass er ohne Probleme die nächsten 10 Jahre übersteht.

Kurz noch als Info, wir sind wenig Fahrer, sprich ca. 7000 km im Jahr.

Vielen Dank für eure Hilfe!

16 Antworten

Matrix-LED ist meines Wissens beim genannten RAV4 (leider) nicht verfügbar. Meiner (EZ 2020) hat es jedenfalls nicht, weil es damals beim Bestellen gar nicht zur Wahl stand. Die restlichen Assis in dem Auto sind dafür in Summe recht gut, meinem Empfinden nach.

Mir fällt spontan der Audi Q3 ein, den ich auch fahre. Für 40.000 Euro sollte sich da ein schönes Modell finden lassen. Er ist sehr solide und hat einen für diese Fahrzeugklasse erstaunlich großen Kofferraum.

Bei 10 Jahren Haltedauer hätte ich sofort den RAV4 empfohlen. Aber bei nur 7000km/Jahr ist das egal. Das schafft jeder zuverlässig.

Muss es überhaupt ein Verbrenner sein oder wäre auch ein E-Auto eine Option? Die gewünschte Ausstattung gäbe es auch da, zT in neu. Modelle zB wie VW ID.4 / ID.5, Skoda Enyak, Toyota bZ4X, Subaru Soltera, Nissan Ariya. Alle mit guter Reichweite. 10+ J. sollten auch diese halten.

Ähnliche Themen

Ich werfe Honda ZRV/CRV e:HEV ins Rennen

@CivicTourer schrieb am 16. Juni 2025 um 20:12:42 Uhr:
Ich werfe Honda ZRV/CRV e:HEV ins Rennen

Bevor man seinen eigenen "Liebling" empfiehlt, sollte man die Anforderungen des TE lesen:

Matrix-LED-Licht

@mod sorry, mir hats irgendwie das Format mit den Zitaten verhagelt ...

Schon mal Danke für eure Antworten!

[quote][i]@SpyderRyder [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72133281]schrieb am 16. Juni 2025 um 15:16[/url]:[/i]

Matrix-LED ist meines Wissens beim genannten RAV4 (leider) nicht verfügbar. Meiner (EZ 2020) hat es jedenfalls nicht, weil es damals beim Bestellen gar nicht zur Wahl stand. Die restlichen Assis in dem Auto sind dafür in Summe recht gut, meinem Empfinden nach.[/quote]

Du hast recht, Matrix gibt es hier wohl immer noch nicht. Wie zufrieden bist du dennoch mit deinen Scheinwerfern?

[quote][i]@Holgernilsson [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72133563]schrieb am 16. Juni 2025 um 15:43[/url]:[/i]

Mir fällt spontan der Audi Q3 ein, den ich auch fahre. Für 40.000 Euro sollte sich da ein schönes Modell finden lassen. Er ist sehr solide und hat einen für diese Fahrzeugklasse erstaunlich großen Kofferraum.[/quote]

Ich bin leider in der Schweiz beheimatet. Hab jetzt grad noch mal geschaut, für 40 k bekommt man hier leider keinen Q3 mit einer gute Austattung, was sehr schade ist.

[quote][i]@Railey [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72135012]schrieb am 16. Juni 2025 um 18:24[/url]:[/i]

Muss es überhaupt ein Verbrenner sein oder wäre auch ein E-Auto eine Option? Die gewünschte Ausstattung gäbe es auch da, zT in neu. Modelle zB wie VW ID.4 / ID.5, Skoda Enyak, Toyota bZ4X, Subaru Soltera, Nissan Ariya. Alle mit guter Reichweite. 10+ J. sollten auch diese halten.[/quote]

Leider ist ein Plugin hybrid oder auch ein reines E keine Option. Wir haben in der TG Stellplätze mit und ohne Wallbox. Und die mit Wallbox kosten einfach 70 mehr im Monat. Also im Jahr 840. Das wären meine gesamten Spritkosten für das ganze Jahr :)

Ich hab auch schon mit meinen Leuten im nahem Umfeld gesprochen. Die schwärmen alle von den Koreanern und Japanern, weil sie wohl stark an Qualität zugenommen haben und ich solle mal in die Richtung schauen. Könnt ihr das aus eurer Erfahrung her bestätigen?

Zitat:
@Nuckelhamster schrieb am 17. Juni 2025 um 02:13:37 Uhr:
Bevor man seinen eigenen "Liebling" empfiehlt, sollte man die Anforderungen des TE lesen:

und bevor man meckert kann man sich informieren - was ist Matrix LED? Ein adaptives Fernlicht. Bei „meinem Liebling“ vielleicht nicht so ausgefeilt wie bei MB zB, aber ich habe es im ZRV drin, und auch den CRV6 gibt es damit

Zitat:
@CivicTourer schrieb am 17. Juni 2025 um 08:47:24 Uhr:
und bevor man meckert kann man sich informieren - was ist Matrix LED? Ein adaptives Fernlicht. Bei „meinem Liebling“ vielleicht nicht so ausgefeilt wie bei MB zB, aber ich habe es im ZRV drin, und auch den CRV6 gibt es damit

Wie zufrieden bist du mit deinem Licht? Ich selbst komme von einem 4er BMW mit adaptiven Scheinwerfern und würde diese auf keinen Fall mehr missen wollen, dachte aber auch, dass das Matrix LED Licht da noch mal einen ticken besser ist.

Gewisse Kantone erlassen die Strassenverkehrsabgabe für E-Autos, Versicherungen bieten Ökorabatte. Dann würde ich mich mit Wallbox-TG-Mietern zusammensetzen und ein Sharing vereinbaren. So kannst Du die 800+ Franken deutlich reduzieren.

Zitat:
@Legistianow schrieb am 17. Juni 2025 um 09:01:06 Uhr:
Wie zufrieden bist du mit deinem Licht? Ich selbst komme von einem 4er BMW mit adaptiven Scheinwerfern und würde diese auf keinen Fall mehr missen wollen, dachte aber auch, dass das Matrix LED Licht da noch mal einen ticken besser ist.

Ich bin zufrieden, aber es gibt bestimmt Systeme die besser sind. Im Honda ist es eine einfachere Lösung mit weniger Lichtquellen als bei manchem Mitbewerber. Dafür halt in der Ausstattung drin ohne Aufpreis. An den 4er BMW wird er denke ich (ich habe das Licht noch nicht erlebt von diesem - ist also nur meine Vermutung) nicht heran kommen. Aber wie gesagt, bin ich zurfrieden, ich sehe sehr gut und werde von Gegenverkehr oder Vorausfahrenden nicht angemeckert. Bei Vorausfahrenden sehe ich immer ganz schön, wie er rechts und links den Lichtkegel an dem Fahrzeug vorbei wirft, in leichten Kurven sieht man auch wie er bei Gegenverkehr die Segmente schaltet. Aber vom Lesen her wie die Konkurrenz ausgestattet ist ist es wohl etwas grober.

Zitat:
@Legistianow schrieb am 17. Juni 2025 um 08:16:51 Uhr:
Du hast recht, Matrix gibt es hier wohl immer noch nicht. Wie zufrieden bist du dennoch mit deinen Scheinwerfern?

Da kann ich vielleicht auch etwas aushelfen, denn auch ich fahre einen RAV4 (Bj. 2025, also aktueller geht nicht). Ich habe die Active Drive Ausstattung, die hat von den beiden verfügbaren LED-Scheinwerfern die schlechtere (wobei ich jetzt nicht weis, was an der besseren eben besser sein soll, ein Matrix-Licht ist es jedenfalls nicht). Ich bin voll zufrieden damit. Die Ausleuchtung ist sowohl im Abblend- als auch im Aufblendlicht gut und für mich mehr als ausreichend. Viel wichtiger ist mir der Fernlichtassistent, der bei meinem vorherigen Prius+ noch sehr träge und ungenau reagiert hat. Im RAV4 reagiert er punktgenau und schnell.

Ich seh's wie @CivicTourer , es gibt sicher bessere Scheinwerfer, aber das gebotene ist mehr als zufriedenstellend und weit davon entfernt eine alte Halogenfunzel zu sein. Eines muss einem auch klar sein, je ausgefeilter der Scheinwerfer, desto teurer die Reparatur, wenn daran mal was ist. Und die Wahrscheinlichkeit für einen Ausfall wird mit der Komplexität auch höher. Der Scheinwerfer beim Prius+ (und das war ein einfacher Doppel-LED-Scheinwerfer) kommt auf 700€ (weis ich von einem Unfall her). Beim RAV4 kann man mit ähnlichem rechnen. Ein Matrix-Scheinwerfer kommt schnell auf über 1000€. Birnen-Wechseln wie früher ist ja nicht mehr.

Matrix-LED ist sicher super, aber für mich auch sicher kein Kaufkriterium.

Wichtiger sind mir als Vater:

  • Sicherheitsassistenten (Bremsassi, Crashwarnung, Spurhaltung etc., hat meiner alles)
  • Zuverlässigkeit (bei Toyota kein Thema)
  • Sparsamkeit (5.7l/100km für ein Familien-SUV ist echt top!)
  • 360°-Kamera (hat meiner aber leider nicht, da an deutlich teurere Ausstattung gebunden)
  • Platz
  • Platz
  • Platz

Jo, so siehts aus. RAV4 und CRV sind in der Klasse auch die größten Vertreter, was den letzten 3 Punkten zugute kommt.

Grüße,
DerKolben

Was den Fernlicht-Assi beim RAV 4 angeht: ja, da bin ich mit meinem auch zufrieden. Das Fernlicht war insgesamt etwas knapp für die Straßenverhältnisse in meiner Wahlheimat Schweden, da kam dann ganz schnell eine schöne LED-Rampe dazu. Mal gucken, vielleicht finde ich noch Platz für 2 bis 3 weitere Strahler :-)

Matrix wäre halt noch eine Schüppe Kohlen drauf, aber man kann nicht alles haben....

Zitat:@Legistianow schrieb am 17. Juni 2025 um 08:16:51 Uhr:

@mod sorry, mir hats irgendwie das Format mit den Zitaten verhagelt ...

Geht mir manchmal auch so. Man darf wohl nicht bis ans Ende löschen, weil dahinter versteckte Formatierung steht.

Zitat:@Legistianow schrieb am 17. Juni 2025 um 08:16:51 Uhr:

Ich bin leider in der Schweiz beheimatet. Hab jetzt grad noch mal geschaut, für 40 k bekommt man hier leider keinen Q3 mit einer gute Austattung, was sehr schade ist.
Ich hab auch schon mit meinen Leuten im nahem Umfeld gesprochen. Die schwärmen alle von den Koreanern und Japanern, weil sie wohl stark an Qualität zugenommen haben und ich solle mal in die Richtung schauen. Könnt ihr das aus eurer Erfahrung her bestätigen?

"Leider"? zzz

Ja, das Preisniveau ist bei uns höher. Rechnest Du übrigens mit 40k Franken oder - wie im Titel - in €, also rund 37 k Franken?

Die Koreaner (gemeint sind üblicherweise Kia und Hyundai, gleicher Konzern, daher technisch meist identisch) bauen inzwischen qualitativ vergleichbar mit der Konkurrenz, sprich i.A. haltbar, es gibt aber auch Kritik. Die langen Garantien werden sehr restriktiv gehandhabt, 1 Tag oder 1 km über der Servicefälligkeit und das war's dann. Nb gibt es auch KGM (ehem. Ssangyong), tw. günstiger, technisch nicht herausragend, eher ein Nischenplayer.

Japaner würde ich unterscheiden. Nissan hat aktuell noch vieles gemeinsam mit Renault, Mitsubishi ist bei grösseren Autos weniger im Markt präsent ausser mit dem Eclipse Cross, seit 2021 nur noch als Plugin erhältlich.

Suzuki (für Dich vmtl zu klein ausser dem Plugin Across = Toyota RAV4), Subaru, Mazda, Toyota und Honda spielen die jap. Qualitäten weiterhin aus.

Toyota Corolla Cross Hybrid wäre vllt noch ein Tipp, wenn es etwas kleiner als der RAV4 sein darf. Gut Platz in der zweiten Reihe, über 400 L KR, aber auch nur Standard LED mit Fernlichtassistent verfügbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen