Kleinere Reifen erlaubt? gibt es was was ich beachten müsste?

Hallo liebe Community!

Hab da wieder mal ne Frage an euch

Und zwar hab ich heute nen 5er Golf mit Felgen 16Zoll gesehen mit sehr wenig Gummi
Waren in etwa 215 35 R16

Zu meiner Frage
Fahre einen Volvo c30 R Bj. 2009
Habe zuzeit 215 50 R17 oben.

Kann ich das auch machen bzw ist es erlaubt wenn ich mir auch Reifen kaufen würde z.B. 215 40 R17 (im Fahrzeugschein nicht eingetragen) So würden meine Felgen doch gleich viel größer wirken 😁

Würde mein Auto dann nicht viel zu tief liegen bzw gibt es noch andere Hürden oder Hindernisse die ich beachten müsste?
Würde es natürlich eintragen lassen (wenns denn geht)

Vielen Dank und liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Bei der von Dir angedachten / angefragten Reifengröße stimmt halt nix mehr zusammen, nicht zuletzt, weil die neue Größe einen viel zu kleinen Abrollumfang hat (einmal eine Umdrehung..., wieviel Weg zurückgelegt...).
Der Fehrzeughersteller hat die Standardreifengröße Deines Fahrzeuges ja so bemessen, dass ALLE Parameter rund um's Rad stimmig sind, die Karre ordentlich fährt, überall die nötigen Abstände sind, die Kräfte ordentlich übertragen werden..., blablablaaaa...
Es geht hier NICHT darum, dass Deine "Felgen irgendwie größer aussehen" nach Montage der falschen Reifengröße...
Du musst da mal Deinen Standpunkt bearbeiten...
Zu Deinem Verständnis gibt es sogenannte Reifenrechner, da gibst Du Deine eingetragene Standardgröße ein..., dann Deine "Wunschgröße"..., und der Rechner zeigt Dir auf, ob's noch in der Karenz liegt, oder ob und was größenmäßig falsch ist...
Wir sind hier doch nicht in Afrika...

Reifenrechner:
http://www.reifenrechner.at/

21 weitere Antworten
21 Antworten

Solange die 4 Räder gleich gross sind ist das dem ABS oder ESP ziemlich Wurst.
Weswegen prinzipiell auch nichts gegen eine Eintragung spricht ausser das es Geld kostet und dem Ziel des TE nicht wirklich nutzen würde - Grösser würden die Felgen dadurch bestimmt nicht wirken.

Hatte mich mal darüber informiert da ich gerne grössere Räder montieren wollte, aber auch verworfen.

Die Experten unter sich 🙂

Hmmmm, wieso muß ich im Motorsteuergerät die Reifengröße eintragen????

Wieso sind bei manchen Fahrzeugen Eintragungen wie 17" 18" 19" und "Alle anderen" möglich?

Wieso sind außer den Vorgaben der Fahrzeughersteller alle anderen Reifen erstmal durch Einzelabnahme zu prüfen und wieso empfehlen mittlerweile Einige Hersteller so einen Wechsel nur in einer Werkstatt durchführen zu lassen?

Ich sehe schon es wird in der Zukunft hier richtig lustig, wenn die Elektronik und Softwarewut der Entwickler so richtig Einzug nimmt...

HTC

Zitat:

Original geschrieben von HTC



Hmmmm, wieso muß ich im Motorsteuergerät die Reifengröße eintragen????

Wohl deshalb, damit der Tacho und der BC (das Navi, falls vorhanden) das Richtige anzeigen.

Hinzu kommt noch, dass heutzutage die Hersteller auch genau wissen wollen, wieviel jemand fährt. Zur Zeit können es die Hersteller in der Masse nur offline, d.h. in der Werkstatt mit 'nem Tester kontrollieren.

Es gibt ja auch das vorgeschobene Argument der Tachomanipulation. Mit der stärkeren Verknüpfung an Online-Dienste kann man halt die Fahrer dann irgendwann in Echtzeit kontrollieren.

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Wieso sind bei manchen Fahrzeugen Eintragungen wie 17" 18" 19" und "Alle anderen" möglich?

Wieso sind außer den Vorgaben der Fahrzeughersteller alle anderen Reifen erstmal durch Einzelabnahme zu prüfen und wieso empfehlen mittlerweile Einige Hersteller so einen Wechsel nur in einer Werkstatt durchführen zu lassen?

Bei vielen Marken sind die Fahrwerke mittlerweile so filigran, dass man nur mit bestimmten Rad-Reifenkombis die Vorgabewerte einhalten kann.

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Ich sehe schon es wird in der Zukunft hier richtig lustig, wenn die Elektronik und Softwarewut der Entwickler so richtig Einzug nimmt...

HTC

Ist es doch schon.

In nächster Zukunft ist die permanente Überwachung des Autofahrers das Ziel. Ja sicher, die Autokonzerne wollen nur das Beste von uns (unser Geld). Man baut schleichend immer mehr Komponenten, die nur der Hersteller wechseln oder tauschen kann, weil die irgendwie verdongelt sind. Dann bietet man irgendein Killerfeature an (Smartfonintegration). Damit gibt man den Datensammlern die Möglichkeit, Fahrprofile zu erstellen. Gleichzeitig integriert man eigene Dienste, so dass man die Fahrzeuge aus der Ferne steuern kann. Dies ist doch schon Realität. Renault und Tesla machen es doch mit ihren E-Autos vor. Kann der Käufer seine Leasingrate nicht zahlen, wird das Fahrzeug kurzerhand stillgelegt.

Es wird die Zeit kommen, dass die heutztage oft belächelten Autos ohne Schnickschnack eine Renaissance erleben.

Bei dem vergleichbaren kleinem Problem der anderen Räder dürften wir in der Zukunft nur noch schmunzeln.

Bei unserem Youngtimer war diese Änderung der Radgröße sehr simpel, da keine großartige Elektronik vorhanden war. Da ging's einzig nach der w-Werten des Tachos, den man mittels geeigneter Zwischengetriebe der Tachowelle an die Radgröße korrigieren konnte. Dann ging's auf die Rolle und der Tüv hat die Räder eingetragen (den Rest gestrichen).

Heutztage muss man die richtige Größe einprogrammieren. Bei manchen Fahrzeugen geht das noch problemlos. Einem ABS/ESP ist es schnuppe, wir groß der Umfang ist. Hauptsache die Differenzen sind in der Vorgabe.

Bei den Fahrzeugen gibt es ja unterschiedliche Getriebe und Differentiale. Das ABS/ESP bleibt fast immer gleich (nur angepasst an die notwendige Bremsanlage). Von daher...

In diesem Sinne

Und viele andere Steuergeräte, die geschwindigkeitsabhängig sind und dieses Signal auswerten:

Klimasteuergerät, Reifendruckkontrolle über ABS Signale, ZV, Wischerintervall, 4 Rad Lenkung, Servolenkung, Bordcomputer, und einige andere STGs die mir gerade nicht einfallen...

Und bei VW zb Kommt das Geschwindigkeitssignal vom ABS/ESP Steuergerät...

Ist aber auch alles etwas Offtopic ...

HTC

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge



So ein Unsinn, dann würde das System eine Verwendung von Noträdern unmöglich machen, die idR nur auf 13 oder 14 Zoll basieren.
Abgesehern davon, das man ein Auto nicht nur auf 4 Noträder stellen, sondern auch damit fahren kann, ohne das ABS oder ESP Probleme erkennt oder bekommt.

Warum ist der Betrieb mit Noträdern eingeschränkt auf 80 km/h? Wird schon sein Grund haben.

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Die Experten unter sich 🙂

Hmmmm, wieso muß ich im Motorsteuergerät die Reifengröße eintragen????

Wieso sind bei manchen Fahrzeugen Eintragungen wie 17" 18" 19" und "Alle anderen" möglich?

Wieso sind außer den Vorgaben der Fahrzeughersteller alle anderen Reifen erstmal durch Einzelabnahme zu prüfen und wieso empfehlen mittlerweile Einige Hersteller so einen Wechsel nur in einer Werkstatt durchführen zu lassen?

Ich sehe schon es wird in der Zukunft hier richtig lustig, wenn die Elektronik und Softwarewut der Entwickler so richtig Einzug nimmt...

HTC

In der Regel wird je größer die Felge, die Flankenhöhe des Reifens kleiner, so das der Gesamtdurchmesser gleich bleibt.

Daher wird das nicht funktionieren einen Reifen zu nehmen wo der Gesamtdurchmesser kleiner wird.

Zitat:

Original geschrieben von Italo001



In der Regel wird je größer die Felge, die Flankenhöhe des Reifens kleiner, so das der Gesamtdurchmesser gleich bleibt.

Daher wird das nicht funktionieren einen Reifen zu nehmen wo der Gesamtdurchmesser kleiner wird.

Aaaaaaaahhhhhhh........!!!😎

Das also ist des Pudels Kern....😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen