kleinere Ärgernisse V70 D5

Volvo S60 1 (R)

Hallo zuammen,
mein V70 D5 (03/2003, 18500km) muss nun bald zur ersten Inspektion, Obwohl ich insgesamt recht zufrieden mit dem Schweden bin, ärgern mich so ein paar Kleinigkeiten:
- Regensensor arbeitet eher nach dem Zufallsprinzip
- die Aussenspiegel vibrieren bei höheren Geschwindigkeiten
- die Spiegelheizung heizt überhaupt nicht toll (da wa das V70 Vorgängermodell wesentlich besser...)
- ab und zu Rauch aus dem Zuheizer (darüber habe ich hier schon was gelesen....)
- virbrationen handschuhfachdeckel
- nach dem Start irgendein "klackern" von irgendwo hinten rechts, kann das die spritpumpe sein??

wie sind eure Erfahrungen, wenn man das reklamiert? Kennen die bei Volvo diese Probleme und tauschen die sachen einfach aus oder wie?
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe
mfg
Matthias

32 Antworten

zum thema zurück

die STABIS. hab bereits den dritten satz vorne (originale plus zweifachen wechsel) bei 60 tkm

plus bereits erwähntes, wie neuerdings das handschuhfach, nervendes klappern des fahrersitzes...

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


gravedigger:
der Zusammenhang mit der Spiegelheizung stellt sich für mich als Laien halt so dar, daß Sinn und Zweck derselben ist, die Sicht zu verbessern.
Die Sichtverhältnisse sind halt bei Volvo nicht wie ich es erwarte.

na, wenn du schnee auf den spiegeln hast dann verbessert sich die sicht tatsächlich... aber wegen regen hab ich das ding noch nie eingeschaltet....

.R (der tatsächlich auch schon während der fahrt die spiegel voller schnee bekommen hat (weil der durchschnittsflachländer schon in panik gerät wenn er nur schon schneeflocken fallen sieht und entsprechend mit 40 die autobahn entlang schleicht...)

Hej!

Da muss ich auch mal meinen Text zu abgeben. Wie Ihr ja schon mitgekriegt habt, bin ich früher mal MB gefahren. Dort war es so, dass die Spiegelheizung permanent mit dem Einschalten der Fahrzeugheizung gelaufen ist. Einer der Punkte, über die man echt nicht meckern kann und an die man sich gewöhnt hatte. Nach dem Umstieg auf VOLVO, den ich keinen Tag bereue, muss ich aber bewusst an das Einschalten der Spiegelheizung denken, zumal die nur sechs Minuten läuft. Ja, man kann sie nochmal einschalten, aber gelegentlich nervt das. Ich werde das aber sicher überleben.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


Nach dem Umstieg auf VOLVO, den ich keinen Tag bereue, muss ich aber bewusst an das Einschalten der Spiegelheizung denken, zumal die nur sechs Minuten läuft.

Nach dem Umstieg auf jeden anderen Hersteller wär Dir das wohl passiert, da meines Wissens nur MB dieses Feature hat.

Gruß

Martin

Der auch mitdenken und Knöpfe drücken kann.

Ähnliche Themen

Martin Du hast Recht,
wusste ich aber vorher auch nicht. Liegt am vergessen des Drückens, dann muss man sich auch nicht wundern. Heizung funktioniert und Spiegel sind frei.

Danke Martin, für die Aufklärung. Ich wusste wiederum nicht, das es das nur bei MB gibt. Bin eigentlich auch noch nie was anderes gefahren, ausser leihweise. Leider. Aber den "Trick" beim VOLVO habe ich jetzt langsam raus. 😉

Gruss

Hallo,

ich hab jetzt meinen neuen Regensensor ausprobieren können, aber viel besser ist es leider nicht geworden. Ich hoffe, dass der versprochene SW-Update irgendwann kommt und den Volvo Regensensor auf den Stand anderer Fabrikate bringt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Nach dem Umstieg auf jeden anderen Hersteller wär Dir das wohl passiert, da meines Wissens nur MB dieses Feature hat.

Mein Golf hatte für Heckscheibe und Aussenspiegel einen Schalter, keinen Taster, damit hatte ich nie Probleme mit den Spiegeln. Ob die Heizung nach einiger Zeit abgeschaltet hat kann ich nicht sagen, aber die Spiegel sind immer frei geblieben, von üblichen Schmutz abgesehen.

Gruß, Olli

@neverforgetmeD5

Danke für den Stand der Dinge beim Regensensor. Vielleicht hängt es wiklich mit der üppigen Tönung der Frontscheibe im oberen Bereich zusammen. Die lässt bei einigen anderen Fabrikaten den Sensor frei (z.B. BMW). Warten wir also geduldig auf das SW-Update.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Mein Golf hatte für Heckscheibe und Aussenspiegel einen Schalter, keinen Taster, damit hatte ich nie Probleme mit den Spiegeln. Ob die Heizung nach einiger Zeit abgeschaltet hat kann ich nicht sagen, aber die Spiegel sind immer frei geblieben, von üblichen Schmutz abgesehen

Hatten früher viele Autos. Abgeschaltet wurde nur manchmal, z.B. durch Durchbrennen der Sicherungen oder Heizdrähte 🙁

Deshalb haben heutzutage die meisten Fahrzeuge einen Drucktaster, der meistens mit einer "Uhr" gekoppelt ist.

In der Tat ist es bei fast allen Fahrzeugen so, dass, will man die Aussenspiegel beheizen, man die heizbare Heckscheibe einschalten muss. Das hatte auch mein ML so (der ja eh anders als alle anderen Mercedes war, weil ursprünglich für Amiland konstruiert)!

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Hatten früher viele Autos. Abgeschaltet wurde nur manchmal, z.B. durch Durchbrennen der Sicherungen oder Heizdrähte 🙁

Deshalb haben heutzutage die meisten Fahrzeuge einen Drucktaster, der meistens mit einer "Uhr" gekoppelt ist.

Ich rede von einem Golf IV Bj. 2002! Ist schon verkauft, kann also nicht mehr in der Anleitung nachlesen, aber der Schalter bleibt ständig eingerastet. Mein vorheriger Ford hatte einen Taster, die Heckscheibenheizung wurde nach einiger Zeit ausgeschaltet, was durch erlöschen der Kontrolllampe signalisiert wurde. Beim Golf hat die Lampe ständig geleuchtet.

Gruß, Olli

Ich persönlich drücke lieber mehrfach die Taste, bevor ich mir Sorgen machen muss, ob die Heckscheiben- und Spiegelheizung mir bei Minustemperaturen die Batterie leersaugen.

Die Heckscheibe ist nach wie vor einer der grössten Stromverbraucher.

Gruß

Martin

Der eh nie VW kauft.

Mir war die Lösung im Ford auch lieber als die im VW. Aber solche Kleinigkeiten sind nun mal nicht kaufentscheidend, dennoch ist es mir noch nie so leicht gefallen mich von einem Auto zu trennen wie von dem Golf. Vor dem Kauf des Golf habe ich mir damals auch den alten S/V40 angesehen, der hat mir aber nciht gefallen. Jetzt freue ich mich auf den S60, noch 4 Tage 🙂 Nur wird die erste Fahrt wohl zum Reifenhändler gehen, schneit hier ohne Ende, da müssen schnell Winterreifen her.

Gruß, Olli

Alsoo gegen die Spiegel ist nichts zu sagen.
Mann kann die Verdunstung aber sauber Tunen 😉
Mit Rain X die Spiegel behandel (zweimal im jahr reicht).Und schon perlt das Dreckwasser ab im Skiurlaub war das echt klasse einfach mal bei 220 die Ohren anklappen lassen und flutsch weg war der Regen 🙂).(Auch ohne Heizung)
Wenn der Esel ähhh Elch schon so früh abregelt kann er wenigstens die Spiegel freimachen😉.

Bei meinem MB waren die Spiegel im Winter auch schnell durch das Salz in blind.

Also ich bin noch nie so zufrieden mit einem Auto gewesen wie mit dem V70!
Der Regensensor funktioniert bei mir überigens sehr gut nur wenn Salz auf der scheibe ist spinnt er, was jedoch durch das Wischwasser sofort behoben werden kann.
Stufe 3 hat bei mir immer gepasst!

Gruß Martin

@ Olli

Ich hatte auch einen Golf IV und mein größtes Problem war/ist nicht die Heckscheinben- resp. Spiegelheizung, sondern die gegenläufige Schaltung des Wischerhebels: hinauf statt hinunter (oder umgekehrt - jedenfalls wische ich immer auf höchster Stufe, wenn ich nur einen Wisch haben will und umgekehrt).

lg
Dimple, fährt anscheinend zu wenig (bis jetzt 14000km in einem Jahr), als das er sich umgewöhnt

Deine Antwort
Ähnliche Themen