Kleiner/Mittlerer Wagen für "ältere" Fahranfängerin

Moin,

für meine bessere Hälfte (38Jahre) suche ich nach allgemeinen Vorschlägen für Ihr erstes Auto, nachdem sie jetzt gerade ihren Lappen macht.

Vorstellungen:
- kleiner bis mittlerer Flitzer
- Automatik!
- Rückfahrkamera
- 12-15tkm im Jahr, Arbeitsstrecke etwa 20km einfache Strecke, teilweise Autobahn max 100kmh, rest Großstadt
- Kein Elektroflitzer! also Benziner!
- Leistung: ~70-90PS rum
- Preislich/Alter: Irgendwas vernünftiges im Preisrahmen 0-12.000€, je nach Alter. Meine Vorstellung wäre ein 3-4 Jahre alter Wagen mit 50-70tkm.
- Marke: Ziemlich Offen

Mir ist klar, das gerade im Kleinwagenbereich Automatik nicht ganz einfach ist und zudem den Preis erheblich hochhebt. Ist aber anders nicht machbar.

Meine erste Idee wäre ein Corsa, da biste mit 10k bei einen 6Jahre alten Wagen.

57 Antworten

Man bekommt jedes Auto kaputt, deswegen schrieb ich "wichtig ... ist der Umgang mit dem Fahrzeug.".

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 30. Juni 2022 um 10:52:18 Uhr:



Zitat:

@Zephyroth schrieb am 30. Juni 2022 um 08:07:08 Uhr:


Dieses "kann" an und für sich ist das Problem....

Ein Zahnriemen im Ölbad kann zu Problemen führen...
Ein DSG kann zu Problemen führen...
Ein Turbo kann zu Problemen führen...
Direkteinspritzung kann Verkokung verursachen...

So und nun hat man einen Motor unter der Haube, der schon man 4 potentielle Schwachstellen hat, die beispielsweise bei einem Toyota Hybrid gar nicht existent sind.

Grüße,
Zeph

BEim Jazz 1.3 fällt sogar das Hybridsystem weg welches schwer ist und auch zu Problemen führen kann :-D

Turbolader sind immer noch ein Prolbem wenn nicht sauber kalt und warm gefahren wird auch bei den moderen Fahrzeugen sachte auf Last gehen und warten bis Öltemperaturen hoch kommen!

Schlechte Autos gibts nach wie vor, mit solchen Aussagen muss man echt aufpassen. Teslas oder Dacias die nach 5 JAhren nicht mehr durch den TÜV kommen, Ölbadzahnriemen die Probleme machen, Injektoren, Hochdruckdüsen, Sensorik, Hochdruckpumpen die Probleme machen können, eingelaufene Nockenwellen usw...

Weiter fahren moderne Turbobenziner oft sehr mager wegen Schadstoffnormen usw. das kann zu thermischen Schäden führen grade wenn man nicht ordentlich mit IHnen umgeht und die Wartung vernachlässigt. Häufig sind dann hohe Ölverbräuche die Folge etc.... und die Leute wundern sich.

Und dan. Wundert man sich wenn sich hier Leute tummeln, die andere mit solchen Aussagen abschrecken.
Woher beziehst du dein Halbwissen eigentlich? Aus der eigenen Glaskugel?

Das ist genau das, was ich meine, wenn ich sage, die "Markenexperten" helfen in einem solchen Forum wegen fehlender Objektivität überhaupt nicht.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 30. Juni 2022 um 10:52:18 Uhr:



Schlechte Autos gibts nach wie vor, mit solchen Aussagen muss man echt aufpassen. Teslas oder Dacias die nach 5 JAhren nicht mehr durch den TÜV kommen

ich glaube auch, dass es nach wie vor schlechte Autos gibt. Allerdings glaube ich nicht, dass sich das beim TÜV ablesen lässt. Dazu müsste man viel mehr Info haben, zB darüber wie der Wagen zum TÜV kam und wie er vorbereitet wurde inkl Pflegehistorie. Ich unterstelle, das ist bei einem AMG MB anders als bei einem Sandero.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PrinceDenmark schrieb am 30. Juni 2022 um 11:05:39 Uhr:


Das ist genau das, was ich meine, wenn ich sage, die "Markenexperten" helfen in einem solchen Forum wegen fehlender Objektivität überhaupt nicht.

Und Leute die das Auto nur vom Hörensagen kennen und nie selbst gefahren sind, sind deiner Meinung nach die bessere Quelle?

Probleme mit Zahnriemen im Ölbad 1
Probleme mit Zahnriemen im Ölbad 2
Probleme mit Zahnriemen im Ölbad 3

(bei den letzen beiden bitte die deutschen Untertitel einschalten)

Grüße,
Zeph

Sascha wenn nach 3 oder 5 jahren sollte ein Auto schon durch den TÜV kommen egal wie es misshandelt wurde... meine Meinung.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 30. Juni 2022 um 13:08:26 Uhr:


Sascha wenn nach 3 oder 5 jahren sollte ein Auto schon durch den TÜV kommen egal wie es misshandelt wurde... meine Meinung.

Ich richte Dir jedes Auto so hin, dass es nach 3 Jahren nicht durch den TÜV kommt. Auch wenn ich erst im 33. Monat übernehme. Pauschal ist diese Aussage nix Wert, durch den TÜV gefallen wegen Reifen/Beleuchtung/Bremsen liegen für mich zB eindeutig nicht am Fahrzeug. Der Dacia bei uns in der Firma zB läuft ohne Fehl und Tadel, zumindest was technische Zuverlässigkeit anbelangt und immer währende Funktion - hätte der Toyota oder Honda werden können. Die Kangoo und der Megane dito. Trotzdem alles Autos, die keine gute TÜV-Bilanz haben.

Ich behaupte, ein Modell ist nur so gut wie der Besitzer der es fährt und pflegt (oder eben nicht) und investiert (oder eben nicht).

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 30. Juni 2022 um 13:16:50 Uhr:



Zitat:

Ich behaupte, ein Modell ist nur so gut wie der Besitzer der es fährt und pflegt (oder eben nicht) und investiert (oder eben nicht).

---
12 Punkte - 1x Grün.
So sieht die Welt aus...😎

Wenn man natürlich so ein Schluderhorst ist und meint man müsste nur tanken,braucht man sich nicht zu wundern wenn die Kiste irgendwann keinen TÜV mehr bekommt...🙄

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 30. Juni 2022 um 13:16:50 Uhr:


Ich behaupte, ein Modell ist nur so gut wie der Besitzer der es fährt und pflegt (oder eben nicht) und investiert (oder eben nicht).

Genau das ist es. Allerdings muss man sagen, dass es eben vom Auto selbst abhängt, wieviel und wie oft für den Erhalt des einwandfreien Zustandes zu investieren ist.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 30. Juni 2022 um 13:31:23 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 30. Juni 2022 um 13:16:50 Uhr:


Ich behaupte, ein Modell ist nur so gut wie der Besitzer der es fährt und pflegt (oder eben nicht) und investiert (oder eben nicht).

Genau das ist es. Allerdings muss man sagen, dass es eben vom Auto selbst abhängt, wieviel und wie oft für den Erhalt des einwandfreien Zustandes zu investieren ist.

Grüße,
Zeph

Bei dem Dokker und den Kangoo vorher = Inspektion nach Vorgabe, Bremsen und Reifen rechtzeitig (und nicht wenn der TÜV es bemerkt).

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 30. Juni 2022 um 13:04:28 Uhr:



Zitat:

@PrinceDenmark schrieb am 30. Juni 2022 um 11:05:39 Uhr:


Das ist genau das, was ich meine, wenn ich sage, die "Markenexperten" helfen in einem solchen Forum wegen fehlender Objektivität überhaupt nicht.

Und Leute die das Auto nur vom Hörensagen kennen und nie selbst gefahren sind, sind deiner Meinung nach die bessere Quelle?

Probleme mit Zahnriemen im Ölbad 1
Probleme mit Zahnriemen im Ölbad 2
Probleme mit Zahnriemen im Ölbad 3

(bei den letzen beiden bitte die deutschen Untertitel einschalten)

Grüße,
Zeph

Und wo ist nun der Widerspruch zu dem, was ich sage? Die Motoren brauchen freigegebenes Öl. Wer falsches Öl in den Motor kippt, riskiert, dass der Zahnriemen Schaden nimmt.

Wie ich schon mehrfach sagte, der Zustand eines Fahrzeugs hängt primär vom Umgang damit ab.

Jetzt wartet doch erst mal ab, ob es am Ende des Tages nicht ein handgeschalteter Opel Adam wird, weil der so süüüß aussieht... 😉

Alles andere hat mit der Kaufberatung (noch) nichts zu tun und führt nur zu Mecker von der Moderation...

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 30. Juni 2022 um 14:23:46 Uhr:


Jetzt wartet doch erst mal ab, ob es am Ende des Tages nicht ein handgeschalteter Opel Adam wird, weil der so süüüß aussieht... 😉

Alles andere hat mit der Kaufberatung (noch) nichts zu tun und führt nur zu Mecker von der Moderation...

-

So ist das und nun mal wieder BTT. 😉

Ich schweif ja auch gern mal ab, aber nun ist's gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen