Kleiner Hund auf Motorrad transportieren
Ich habe ein kleines Problem. Ich hoffe das es hier auch Hundehalter gibt und jemand eine Idee hat. Um es mal kurz zu erklären. nach der Scheidung habe ich den Hund behalten..kleiner Jack Russell. Den muss ich morgens jetzt zu meinen Eltern bringen. Auf dem Roller hatte ich mir eine Tasche gebaut wo ich ihn tranportieren konnte. Jetzt fahre ich eine Honda VT 750 Shadow und habe keine Idee wie ich ihn mit nehmen könnte. Es sind nur 2 km zu meinen Eltern. Wäre für jede Idee dankbar die einigermaßen am Motorrad aussieht.
Gruß Steffen
Beste Antwort im Thema
...bevor mir jetzt einer was unterstellt:
Die ist gekauft.
46 Antworten
Dann bapp doch für die 2km den Tankrucksack drauf, das Stück wirste doch auch gerade so ohne Tacho klarkommen? Oder nimm ne Tasche zum gurten und mach die auf deinen Gepäckträger, kannste ja dann beim Hund lassen.
Mein Husky wird sowohl am Fahrrad als auch (aber selten) am Sturzbügel der SR angeleint.
Dann läuft der 2Km nebenher: Dauert etwa 4 mn (bei 30 Km/h), egal ob Fahrad oder Mopped.
Macht ihm Riesenspass (und deine Eltern müssen anschliessend nicht mehr mit dem Tier gassi gehen.)
Irgend jemand hat mir mal gesagt, das sei verboten...das ist mir aber egal.
Uns hat in 18 Jahren nie einer angehalten (vorher hatte ich einen Beauceron: der schaffte 10 Km bei 40 Km/h)
Ich habe jetzt nur keine genaue Vorstelung von der Grösse/ Ausdauer/V-max deines Hundes...meine haben sich immer gegen die Mitfahrt auf dem Motorrad gewehrt. Nur bei meiner slowenischen Jagdhündin hat das mal geklappt, im Tankrucksack, als sie noch ein Welpe war...
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Mein Husky wird sowohl am Fahrrad als auch (aber selten) am Sturzbügel der SR angeleint...Ich habe jetzt nur keine genaue Vorstelung von der Grösse/ Ausdauer/V-max deines Hundes...meine haben sich immer gegen die Mitfahrt auf dem Motorrad gewehrt....
Ich stell mir grad den Husky im Tankrucksack vor... 😁
Ähnliche Themen
erfolgreich gewehrt 😁
Ich hatte auch mal vor Jahren so einen Fahrradanhänger gekauft, und wollte den Beauceron darin
transportieren. Nach einer Viertelstunde Kampf war der Anhänger Schrott. Das hat mir dann die Fahrradtour mit Hund erspart😁
Wen das interessiert, mit dem Nebenherlaufen: Den Hund sehr kurz an der rechten Seite Anleinen;
er darf keinesfalls vor oder direkt neben dem Vorderrad laufen, sondern dahinter. Am Fahrrad ist die Leine am Sattelholm befestigt, am Mopped an den Stuzbügeln. Ich habe es mit Hunden bis 40-45 Kg gemacht, und die haben es nie geschafft, mich seitlich umzureissen (versuchen es auch nur sehr selten, wenn sie an die Prozedur gewöhnt sind, gar nicht mehr).
Aber so ein Jack Russel ist ein kleiner bis mittelgrosser Terrier, nicht wahr? Der kann natürlich nebenherlaufen, aber entweder passt er in den Tankrucksack den Du offen lässt, oder in eine grosse Katzenbox auf dem Gepäcktrager (Garten-Baumarkt). Wenn Du den in ein geschlossenes Topcase oder in einen Sack steckst,
ist er weg, sobald er sieht, dass Du moppedfahren willst; und Recht hat er. 😉
Versuch's mal mit Nebenherlaufen...
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
...
Versuch's mal mit Nebenherlaufen...
... und wenn's nicht klappt, dann hat er sich erledigt 😰
Fahrrad.
10 Minuten hin 10 Minuten zurück, ist locker zu schaffen.
Ich würde nicht im Traum auf die Idee kommen mit einem Hund auf meiner Dicken los zu fahren.
Eine Möglichkeit einen Hund auf einem Roller zu transportieren (falls du einen hast)
Zitat:
Original geschrieben von steffen2707
Wenn man so ein Tier holt hat man halt Verantwortung bis zu dessen Tot.
Hallo Steffen,
aus genau diesem Grund würde ich ein Tier auch nur dann in/auf einem Fahrzeug transportieren, wenn man es ordentlich (d.h. zur Sicherheit des Tieres) unterbringen kann. Was mit "einfach drumherumschnallen" ist wenn es wieder erwarten doch mal zum Sturz kommt, möchte man sich gar nicht ausmalen - im Zweifel schrubbst du über dem Boden mit dem Tier als "Knautschzone" zwischen dir uns dem Asphalt... Genausowenig hat ein Hund ungesichert etwas im Auto verloren.
Wenn du es mit der Verantwortung ernst meinst, dann suchst du nach einer anderen Lösung. Als Mensch kann man das Risiko ohne Schutzkleidung bzw. überhaupt Motorrad zu fahren, für sich selbst treffen - ein Haustier kann das genau so wenig wie ein kleines Kind. Und das würdest du ja auch nicht "irgendwie" auf dem Motorrad transportieren weil du es über den Tag bei deinen Eltern lassen willst.
Sorry, falls das etwas hart klingt, es soll nicht böse gemeint sein, sondern ist einfach nur meine gut gemeinte Perspektive.
es gibt Leute die immer und überall ihren dummen Senf dazugeben müssen. Schade.Dieser User hat freundlich eine Frage gestellt und was lese ich hier nur Mist.
Zitat:
@CalleGSXF schrieb am 22. April 2013 um 21:45:00 Uhr:
Sind Jack Russell nicht die kleinen Kleffer? 😁
Wir hatten bis vor kurzem einen Sheltie. 🙁Neuerdings haben die Mütter doch immer diese Tragetaschen vor der Brust (siehe Anhang). Jack Russell sind ja nun nicht so groß, da sollte das gehen.
Ansonsten einfach nen Topcase kaufen, drei Luft-Atem-Löcher reinpieken und rein mit dem Hund. Dann kann er auch kleffen wie er will. 😁