Kleiner Anhänger für Entrümpelung - kein Wohnwagen

31 Antworten

Sorry, ist vielleicht falsch hier, aber ich finde kein passenderes Forum:

Wir müssen ein großes Haus entrümpeln und renovieren und irgendwann dann einziehen und dann auch ständig den Garten pflegen...

Daher möchte ich einen günstigen Hänger kaufen, mit dem ich zur Müllkippe fahren kann oder mal einen Sack Zement vom Baumarkt holen kann etc.

Er würde von einem VW Bus T3 bzw. einem Omega 6-Zylinder gezogen. Er sollte äußerst günstig sein im Kauf und in den Folgekosten (also am besten ungebremst?) und so handlich sein, dass ich ihn zumindest mit Hilfe eines einfachen Flaschenzuges in der Garage hochkant vor Kopf "lagern" kann.

Wie heißen solche Hänger? Wonach muss ich suchen? Worauf sollte ich achten?

Danke für Tipps an einen anhänglichen aber bislang hängerlosen Verkehrsteilnehmer.... 😁

31 Antworten

Mein 750kg Koch Anhänger wiegt Leer inkl. Hochplane knapp 150kg. Ohne Plane hab ich noch nicht gewogen.

Steuern zahle ich im Jahr 29.-€ und Versicherung 14,01€(nur HPF). TK brauche ich nicht da der Anhänger immer abgeschlossen unter Dach steht. TÜV schlägt nach Neuzulassung nach 3 Jahren das erste mal mit ca. 30.-€ zur Buche dann alle 2 Jahre. Soweit ich weiss müssen Anhänger mit Bremse nach der EZ nach 2 Jahren das erste mal zum TÜV und kostet auch geringfügig mehr.

Das mit dem Überladen stimmt eigentlich schon, aber das liegt ja auch am Fahrer selber. Man muss sich halt darüber bewusst sein, wieviel man auf nem Hänger laden kann. Aber leider beobachte ich es auch immer wieder bei den Baumärkten das die kleinen 750kg Hänger bis zur Oberkante mit Baustoffen voll geladen werden.

Ich selber habe auch die möglichkeit bei schwereren Sachen den großen Koch Tandem Anhänger meines Vaters zu leihen.

Zitat:

Original geschrieben von Björn_R


Das mit dem Überladen stimmt eigentlich schon, aber das liegt ja auch am Fahrer selber. Man muss sich halt darüber bewusst sein, wieviel man auf nem Hänger laden kann. Aber leider beobachte ich es auch immer wieder bei den Baumärkten das die kleinen 750kg Hänger bis zur Oberkante mit Baustoffen voll geladen werden.

Stimmt und man kann und darf ja notfalls auch 2 mal fahren.

Ich habe mich bewußt für einen ungebremsten 750 kg Hänger und gegen einen gebremsten entschieden. Meiner Erfahrung ist, das wenn Du mal einen größeren (bzw. mit mehr Nutzlast brauchst) ist ein 1000 oder 1300 kg Hänger auch zu klein. Also dann kann ich mir, wenn ich einen größeren brauche mir den beim Bekannten oder bei einer Mietfirma holen. Für alles andere reicht meist ein 750 kg Anhänger. Ich würde aber auch zu einem Markenanhänger tendieren.

Man darf auch nicht vergessen, das bei einem gebremsten Anhänger auch die Folgekosten höher sind, es kann ja auch mehr verschleisen.

Tess

Als ich vor der Frage gut oder billig stand, habe ich mich auch für "billig" entschieden und es nicht bereut. Mein 600 kg-Hänger von A.. hat die Hausrenovierung sehr gut überstanden und zwischenzeitlich wird er so selten benutzt, dass es schade um jeden Euro wäre, den ein Markenhänger mehr gekostet hätte.

Die Unterschiede zwischen gut und billig zeigen sich z.B. in der Höhe der Bordwände und der Ausgestaltung der Bordwände selbst. Beim billigen Hänger wird hier in der Produktion natürlich gespart.

Mein Tipp wäre höchsten, einen Hänger mit gängiger Reifengröße zu kaufen, also auf jeden Fall Radialreifen der Größe 155-13 oder 175/70-13 ...

pfisti

Was haltet ihr von den STEMA Hängern, die bei Obi vertickt werden? Bekomme da einen Hammerpreis... 😎

Ähnliche Themen

Naja, das ist so eine Baumarktschleuder. Wenn Du seine max. Nutzlast nicht ausnutzt, wird er aber halten. Wie gesagt, erkundige Dich spasseshalber mal, was ein Markenanhänger kostet. Oder siehe hier: Böckmann-Anhänger

Danke, aber mit Spriegel und Plane ist das dann doppelt so teuer, wie der Stema...

ich habe einen 12 jahre alten stema hänger - bin ich voll mit zufrieden...

wenn ich heute einen neuen kaufen würde, könnte es durchaus der von böckmann werden, so viel teurer ist der ja wohl gar nicht, das sah vor 12 jahren noch anders aus...

ist nur die frage, ob die inzwischen nicht auch an der qualität sparen, dann käme es wieder auf eins raus.

letztlich eine preisfrage - halten tut der stema hänger auch...

Ich sach ja: Stema kostet (im Angebot!) nur die Hälfte.

dann wäre das für mich keine frage mehr, der stema wäre meiner.

ich hab einen welco anhänger. das ist ein ehemaliger mietanhänger von hansetrail (mit blauer plane) die kann man an einigen tankstellen mieten. der ist innen 3x1,25x1,60m hoch. 750kg ungebremst, leer ca 200 kg. den hab ich jetzt seit 8 jahren und bisher noch keine probleme. wird auch oft genutzt. durch die lange deichsel läuft er auch gut hinterher. hier sind mal bilder

http://www.trailerterminal.com/__anhaenger_detail.html?...

gruß

Zunächst sollte jeder selbst Wissen was er möchte. Auch wir standen vor der Frage eines Anhängers. Auch wir haben diverse "günstige" Anhänger angeschaut, als ich dann aber gesehen habe dass die Zugdeichsel mehr oder weniger Pressblech (umgekantetes Blech) ist, war mir die Stabilität nicht mehr so geheuer. Die Zuladung wird rechnerisch ermittelt, da ist niemand auf der Strasse damit gewesen, und an eine "Überladung" hätte ich damals auch nicht gedacht, im hinblick auf die dünnen Bleche schon gar nicht. Alternativ hat dann meine Frau (heimlich) in der Umgebung bei Händlern herum Telefoniert, und da haben wir dann unseren heutigen WM Meyer mit 1000Kg gebremst, gebraucht zum Preis des neuen "billigen" gekauft. Was ich bis heute nicht bereue, wir transportieren auch 2m³ Brennholz damit, was ich einem billigen nicht zugemutet hätte. Und einen Vorteil hat der gebremste auch noch, wenn ich den abstelle bleibt er bei angezogener Bremse auch da stehen, ein ungebremster?
Und reparaturen waren bis jetzt lediglich 2 Bremsseile und 2 Reifen die wir aufgrund des Alters ausgetauscht haben. Sonst keine Probleme.
Schau dir bei den Billig Hängern auch mal die Verschlüsse der Klappen an, da hat manch Fahrradanhänger besseres.

Deine Antwort
Ähnliche Themen