Kleine Käfervorstellung
Hi Leute!
Möcht euch nun meinen 1302 zeigen den ich seit rund einer Woche besitze. :-) Vorab mal ein paar Daten, im Anhang findet ihr ein paar Fotos. Auch Fotos von ein paar Schwachstellen. Wäre nett wenn ihr diese Beurteilen könntet. :-)
Kurz und knapp lege ich die Daten auf den Tisch:
1302L
Im November 1971 das erste mal zugelassen
122 000 Kilometer
Ich bin sein 7. Besitzer
Geminiblau-Metallic
44PS mit 1,3 AB-Motor
Mike Sanders in den Hohlräumen und Unterbodenschutz hat er auch! Wurde die letzten Jahren von einer Käferwerkstatt in Mühlheim am Main gewartet.
Keine Durchrostungen, nur Kantenrost im ersten Stadium und an wenigen Stellen Blasenpest.
Motor an sich immer rund und hat guten Durchzug. Nur ab und an ist der Leerlauf ein bisschen Mager, verschwindet aber meistens nach wenigen Kilometern Fahrt. Ich denke das ist Einstellungssache am Vergaser. Aus gehen tut er mir jedenfalls nicht. Technisch ist er in einem Einwandfreien Zustand und allgemein noch das meiste Original. Die Tankanzeige bleibt aber immer kurz vor 1/2 stehen. Der Vorbesitzer hat die Kontakte mal abgeschliffen, aber geholfen hat das nichts. Was könnte das sein?
Zu den Fotos:
Bild 1-3 mal zum groben Überblick. :-) Hatte ihn vorgestern frisch gewaschen.
Bild 4: Leichte Blasenbildung am linken vorderen Kotflügel. Ich hoffe dahinter siehts nicht noch schlimmer aus. Werde ich im Auge behalten, so bald es geht dann weg machen.
Bild 5: Sehr originaler Innenraum, über den vorderen Sitzen waren wohl die meiste Zeit Sitzbezüge. Das Leder ist in einem hervorragenden Zustand, vorne wie hinten. Himmel und Seitenverkleidungen ebenfalls. Achja, der Batteriekasten hatte zum Glück wohl nie Batteriesäure gesehen. Auch sehr gesund und rostfrei.
Bild 6: Warscheinlich die einzigste Stelle wo er geschweißt worden ist.
Bild 7: Die Trittbretter haben vereinzelt Bläschen. Knarzen aber nicht rum! Also noch gut.
Bild 8: Die Vorbesitzer hatten den Wagen seit 2005, seit dieser Zeit haben sich die Bläschen nie vergrößert. Er stand übrigens immer in einer trockenen Garage und hatte beim letzten Besitzer keine großen Laufleistungen.
Bild 9: Links und Rechts vorne blättert der Lack ein wenig an den Regenrinnen ab. Ich denke das ist mit wenig Aufwand weg zu bekommen. Das Blech ist jedenfalls noch Hart! Den Gammel im Anfangsstadium sollte ich aber in nächster Zeit entfernen denke ich.
Bild 10: Motor an sich trocken und sifft kaum raus. Das einzige was mir nicht gefällt ist der Benzinfilter! Dieser ist zwar ganz gut und fest angebracht und wackelt nicht an irgendwelchen heißen Teilen herum, jedoch möchte ich kein Risiko eingehen und werde ihn entfernen, bzw entfernen lassen. Unterm Tank hat er ja schon einen! Sollte hoffentlich langen.
Fotos vom Unterboden zeig ich euch irgendwann auch mal.
Wäre nett wenn ihr ne kleine Beurteilung zu den Fotos abgeben könntet.
Grüße
Mark
P.S 6300 Ökken hab ich übrigens gelöhnt.
22 Antworten
Willkommen bei den 1302-Fahrern.
Das einzige, was schade ist, ist, daß das Käferle nicht 2 Monate früher geboren wurde. Warum das schade sein könnte, wirst Du noch herausfinden:-)
Was ich noch machen würde ist, den Mike Sanders in allen Löchern nochmal erneuern lassen. Sieht so aus, als könnte das Schmuckstück das nochmal gebrauchen.
Gruß
Walter
Verrats mir lieber gleich wieso das schade ist das er nicht im Februar 1971 geboren wurde... :-D
Gespannte Grüße
Mark
Zitat:
Original geschrieben von KarlsruherHH
Verrats mir lieber gleich wieso das schade ist das er nicht im Februar 1971 geboren wurde... :-DGespannte Grüße
Mark
Februar? Wenn deiner EZ im November hatte komm ich auf September.Also das magische Datum für Motortuning! Alles was vor EZ 10/71 liegt braucht bei Motorumbauten keine Abgasgutachten für den Motor.🙂
Ähnliche Themen
ja,
@Ludibug hat recht.
Aber vielleicht willst Du Deinen ja komplett original mit den 44PS lassen. Aber man weiiß ja nie...Irgenwann wollen die meisten etwas mehr Wuptizität :-)
Gruß
Walter
Also die EZ war am 05.11.71, zusammengebaut wurde er aber am 23.04.71. Hilft das?
Naja im Prinzip möchte ich ihn schon original lassen. Das höchste der Gefühle wären vielleicht leichtes Tuning bis 60 PS oder so. Aber nur wenn echt Geld übrig ist und ich die Lust dazu habe. Mit den gemütlichen 44PS bin ich nämlich schon zufrieden. Ich bin sowieso eher der Cruiser!
Grüße
Mark
Hallo Mark,
Dein Auto wurde am 29.10.71 gebaut, sieht man auf Deinem Bild 5 Deiner letzten Serie: der 1867te am 5. Tag der 43. KW
Ah ok dann habe ich was falsch verstanden! Danke für die Aufklärung. Peinlich! :-P Bin echt nicht drauf gekommen sich die Nummer mal genauer anzuschauen.
Grüße
Mark