Kleine Geräuschkunde
Was bedeuten folgende Geräusche?:
1. Nach dem Abstellen des Motors 3 oder 4 x ein dezentes Klopfen im Abstand von ca. 1 sec
2. Nach dem Einschalten der Klima ein dumpfer Schlag (falls es das Magnetventil sein sollte, wäre Reparatur ratsam?)
3. Beim ausrollen besonders in den höheren Gängen ein Heulen aus dem Antrieb (?)
4. Bei Geschwindigkeiten um die 60-90 km/h ein Wummern (habe das bei einem neuen A3 eines Freundes auch gehört, also normal?)
5. Das Klacken des Grauens beim Schalten, egal wie "sanft" ich mit der Kupplung umgehe (mein :-) hat mal die Antriebswellen verklebt, hat aber nicht wirklich was gebracht)
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dominik Jais
Ich hab zu den ganzen Geräuschen diese beiden Geräusche auch gehabt (MY07)...kannste aber unbesorgt sein, di gehn nach ner zeit weg. scheint einfach fabriksneu zu quietschen.
leider hab ich nach 2.500 km sowohl das heulen in hohen gängen, das quietschen der kupplung im leerlauf (wurde behoben) sowie einen tackenden anlasser, der mich jetzt schon seit insgesamt 6 tagen im stich lässt. (wurde am montag von der werkstatt "behoben", jetzt stehe ich wieder)
ich bin echt am überlegen ob ich schon für einen fahrzeugtausch "qualifiziert" bin, was meint ihr?
Lass Dir immer eine Auftragsbestätigung geben. Die sammelst Du und machst Dir eine Liste: Tag, Mängel, beseitigt: ja/nein. Wenn Dir die Liste zu lang wird, solltest Du etwas unternehmen.
Habe hier mal noch was neues:
Bei 2000 - 2600 Umdrehungen vibriert auf der Beifahrerseite -offensichtlich im unteren Bereich- etwas. Konnte leider noch nicht feststellen wo es genau herkommt. Vielleicht kennt ja jemand das Problem!
Gruß
Maulaffenfeil
so, hab auch was neues beim heutigen weg ZUR werkstatt *g*
links vorne, anscheinend der stoßdämpfer "klackt" bei jeder noch so kleinen bodenwelle.
Habe hier mal noch was neues:
Habe die Lösung gefunden:
Zunächst einmal tritt das Vibrieren nur bei kalten Temperaturen auf. Es kommt definitiv von der B-Säule auf der Beifahrerseite. Dort überlappen im unteren Teil zwei Kunststoffverkleidungen, die die Fahrzeugvibrationen bei ca. 2000 – 2600 Umdrehungen aufnehmen und dann eben dieses störende Geräusch produzieren.
Gruß
Maulaffenfeil