kleine Anleitung zum basteln eigener Schalter...
Da ich für meine Gasanlage einen Schalter im originalen Stiel bauen wollte, hab ich angefangen etwas zu basteln, um dem Schalter auch das entsprechende Schildchen zu verpassen. Jetzt will ich mir im Kofferraum eine 12V Steckdose einbauen, die ich von der Mittelkonsole aus schalten kann. Auch dafür wollte ich den entsprechenden Schalter.
Man brauch einen passenden Schalter und dreht von hinten das Birnchen raus und drück von hinten das Blättchen raus. Dann kratzt man mit einem Skalpell oder ähnlichen die Farbe teilweise von der Rückseite ab. Das sind drei Farbschichten (weiss, blau, schwarz). Ich hab das Blättchen gescannt und mir mit Photoshop das entsprechende Symbol erstellt und es einmal normal und spiegelverkehrt mit einem Laserdrucker ausgedruckt. Jetzt das Blättchen mit der Vorderseite auf den spiegelverkehrten Ausdruck leicht mit Tesa aufkleben. Dann die Konturen mit einem dünnen CD-Schreiber leicht nachziehen und den Rest wieder schwarz ausmalen. Etwas antrocknen lassen und einen Klecks Flüssigkleber drauf und mit dem Finger leicht verstreichen. Jetzt das richtig ausgedruckte zurechtschneiden und von hinten aufkleben. Zurechtrücken, so dass es innerhalb der Konturen sitzt.
Die originalen Schalter leuchten in einem leichten grün, was durch die Farbmischung der gelben Lampe und einer blauen Farbschicht erzeugt wird. Dafür habe ich mir im Internet verschiedene selbstklebende Farbfolien kostenlos als Muster schicken lassen. Die Blaue Folie mit der Nummer: 623050 der Firma Velken kommt dem originalen blau am nächsten. Ein kleines Stück ausschneiden und von hinten auf das Blättchen kleben. Jetzt das Blättchen mit ein wenig Kleber wieder in den Schalter einsetzen und fertig.
Soweit, Gruß Janko
Beste Antwort im Thema
Da ich für meine Gasanlage einen Schalter im originalen Stiel bauen wollte, hab ich angefangen etwas zu basteln, um dem Schalter auch das entsprechende Schildchen zu verpassen. Jetzt will ich mir im Kofferraum eine 12V Steckdose einbauen, die ich von der Mittelkonsole aus schalten kann. Auch dafür wollte ich den entsprechenden Schalter.
Man brauch einen passenden Schalter und dreht von hinten das Birnchen raus und drück von hinten das Blättchen raus. Dann kratzt man mit einem Skalpell oder ähnlichen die Farbe teilweise von der Rückseite ab. Das sind drei Farbschichten (weiss, blau, schwarz). Ich hab das Blättchen gescannt und mir mit Photoshop das entsprechende Symbol erstellt und es einmal normal und spiegelverkehrt mit einem Laserdrucker ausgedruckt. Jetzt das Blättchen mit der Vorderseite auf den spiegelverkehrten Ausdruck leicht mit Tesa aufkleben. Dann die Konturen mit einem dünnen CD-Schreiber leicht nachziehen und den Rest wieder schwarz ausmalen. Etwas antrocknen lassen und einen Klecks Flüssigkleber drauf und mit dem Finger leicht verstreichen. Jetzt das richtig ausgedruckte zurechtschneiden und von hinten aufkleben. Zurechtrücken, so dass es innerhalb der Konturen sitzt.
Die originalen Schalter leuchten in einem leichten grün, was durch die Farbmischung der gelben Lampe und einer blauen Farbschicht erzeugt wird. Dafür habe ich mir im Internet verschiedene selbstklebende Farbfolien kostenlos als Muster schicken lassen. Die Blaue Folie mit der Nummer: 623050 der Firma Velken kommt dem originalen blau am nächsten. Ein kleines Stück ausschneiden und von hinten auf das Blättchen kleben. Jetzt das Blättchen mit ein wenig Kleber wieder in den Schalter einsetzen und fertig.
Soweit, Gruß Janko
Ähnliche Themen
27 Antworten
Hochachtung hierfür !!! als Modellbauer von ferngesteuerten Schiffen weiss ich um die "Friemelarbeit" !!! Ich hab zwar keine Gasanlage - aber so manchen Schalter hätt ich gern zusätzlich.🙂🙂 Dafür ein Danke.
Hier noch eine weitere Variante (das Symbolschild stammt auch von Janko 🙂 ). Hier sind auch 2 Schalter verheiratet worden: NSL aus 960 mit Automatik Programmschalter aus dem 850. ECON ist Gasmodus, SPORT Benzin 😎
Ich hab am WE mal wieder Schalter gebastelt. Der Taster für meine Freisprecheinrichtung (Nokia CK-7w) ist jetzt auch einem originalen Taster gewichen. Dafür musste die LPG-Tankanzeige aber weg.
Du hast es echt drauf. Sieht super aus.
Was machst du jetzt eigentlich mit der Tankanzeige LPG?
Grüße
Thomas
Die ist rausgeflogen. Da hat es mir zwei Kontakte auf der Platine entschärft und ich hatte keine Lust da weiter nachzuforschen. Ich hab meinen Gasschalter jetzt so umgebaut, dass die grüne LED bei Betrieb leuchtet und bei Standby blinkt. Die Rote leuchtet wenn es Reserve anzeigt und blinkt im wechsel mit der grünen bei einem Fehler (Tank leer). Fahr eher nach Kilometern, weil die Anzeige nicht wirklich genau ging. Hatte in der Anzeige die LEDs mit schwarzem Heißleim eingeklebt und weil nicht zerstörungsfrei zu reparieren, ist die weg geflogen.
Schade, ich war nämlich schon drauf und dran das Ding nach zu bauen. Hat mir von Anfang an gefallen.
Grüße
Thomas
Zitat:
@in5minuten schrieb am 21. Juni 2017 um 15:16:39 Uhr:
Und wieder ist der Bestand eigener Schalter gewachsen. Diesmal brauchte ich einen fürs RTI.
Was hat es mit dem RTI Schalter auf sich?
Ist der zum zu und aufklappen?
Ich hab den RTI Monitor vom V70 bei mir eingebaut. Der ist normal an den Rückwärtsgang gekoppelt (Rückfahrkamera). Ich kann aber auch mein Hand via AirPlay darauf streamen und kann mit dem Schalter das Display während der Fahrt nutzen. Z.B. um das Navi vom Handy auf den Monitor zu streamen.
Sehr cool.
Hab noch nen Defekten Monitor liegen und hatte auch so eine Überlegung.
Hast du da was Dokumentiert?
Schade.
Mich würde das ganze mal richtig interessieren. Besonders die Ansteuerung von der Klappfunktion vom Monitor